
»Nicht das Lesemedium macht den Unterschied«
Andreas Gold, Professor für Pädagogische Psychologie, über sein Buch zum Umgang mit digitalen Texten UniReport: Sie haben ein Buch über
Andreas Gold, Professor für Pädagogische Psychologie, über sein Buch zum Umgang mit digitalen Texten UniReport: Sie haben ein Buch über
Auch im Schreibzentrum an der Goethe-Universität wappnet man sich bereits für den Einsatz von ChatGPT: Experimentieren, nicht verbieten, lautet die
Fragen an die Journalistin Jeanette Schindler, die für ihr Radio-Feature zum »Scheitern« in der Wissenschaft den Goethe-Medienpreis 2022 erhalten hat.
Der Ökonom Prof. Guido Friebel hat zusammen mit anderen Wissenschaftler*innen die Einführung eines sogenannten Mitarbeiterempfehlungsprogramms (ERP = Employee Referral Program)
Philosophin Martha Nussbaum spricht im Interview über die Ähnlichkeit von Emotionen bei Menschen und anderen Tieren, die Inspiration zu ihrem
Der Politikwissenschaftler Dr. Nojang Khatami erforscht als Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften, wie die liberalen demokratischen Ordnungen mit einem stärkeren Ethos
Prof. Karin Böhning-Gaese, seit 2010 Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums in Frankfurt am Main und Professorin an der
Seit Januar gibt es die Goethe-Uni-App 2.0 zum Download für IOS und Android. Einmal heruntergeladen, lässt sich mit ihr der
Direktorin Daniela Poth über den Strategie- und Transformationsprozess der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg. UniReport: Frau Poth, Digitalisierung ist bei Ihnen
Wo und warum es verdeckten Widerstand in demokratischen Gesellschaften gibt, erkundet ein neuer Sammelband des Instituts für Sozialforschung. Im Gespräch
A review of the Friedrich Merz Visiting Fellowship Endowment 2022 It is thanks to the research of cardiologists like Joseph
Ein Rückblick auf die Friedrich-Merz-Stiftungsgastprofessur 2022 Der Forschung von Kardiologen wie etwa Joseph C. Wu, Professor an der kalifornischen Stanford-Universität,
Im Forschungsprojekt KviAPol geht es um »Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamte und -beamtinnen«. UniReport: Frau Abdul-Rahman, Herr Prof. Singelnstein, vor
The KviAPol research project deals with “Police Use of Excessive Force”. UniReport: Ms. Abdul-Rahman, Professor Singelnstein, the Black Lives Matter
Die Soziologin Carlotta Giustozzi hat sich in ihrer Dissertation mit den Folgen von Marginalisierung auf dem Arbeitsmarkt für soziale Teilhabe
In her dissertation, sociologist Carlotta Giustozzi examined the consequences of labor market marginalization on social participation. One of the questions
French sociologist Bénédicte Zimmermann is the “Alfred Grosser Visiting Professor for Civil Society Research” at Goethe University this winter semester.
Die französische Soziologin Bénédicte Zimmermann hat im Wintersemester die »Alfred Grosser-Gastprofessur für Bürgergesellschaftsforschung« an der Goethe-Universität übernommen. UniReport: Frau Prof.
Leibniz-Preisträger Hartmut Leppin setzt sich seinem neuen Buch mit einem Konzept auseinander, das die antike Wertschätzung der freien Rede in
Educational scientist Prof. Wolfgang Meseth speaks about his research and teaching on the topic, funded in part by the “Georg
Der Erziehungswissenschaftler Prof. Wolfgang Meseth über seine Forschung und Lehre zum Thema, die unter anderem von der Georg und Franziska
Prof. Stephan Lessenich, Direktor des Instituts für Sozialforschung, über das hundertjährige Jubiläum und das Selbstverständnis des IfS. UniReport: Herr Prof.
Michael A. Rosenthal, Professor für Jüdische Philosophie an der University of Toronto, ist gegenwärtig Fellow am Forschungskolleg Humanwissenschaften. Er forscht
Christin Siegfried, frisch gebackene »New Horizon-Preisträgerin«, über den schwierigen Weg, wirtschaftliche Kompetenz ins Klassenzimmer zu bringen. UniReport: Frau Dr. Siegfried,
In seinem Projekt »Durchgang« erforscht der Architekturhistoriker Markus Dauss Orte, die wir en passant wahrnehmen: Fußgängerzonen, Rolltreppen, Coffee Shops, Bahnhöfe,
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page