Ideen für eine smarte Zukunft gesucht

Mit zwei Wettbewerben ruft das BIG DATA Lab an der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit der Deutsche Bahn AG und Procter & Gamble (P&G) Studierende dazu auf, Ideen für die Mobilität und Logistik von morgen zu entwickeln. Angesprochen sind Bachelor, Master- und Promotionsstudierende der Goethe-Universität aus einer Vielzahl an Disziplinen (beispielsweise aus der Informatik, Mathematik, Wirtschaftswissenschaften, Marketing und Psychologie). Das Kick-off-Meeting findet statt am Donnerstag, 19. April, 14.00–16.00 Uhr im Hörsaaltrakt Bockenheim (H III), Gräfstraße 50-54, Campus Bockenheim. Interessante Preise warten auf die Gewinner beider Wettbewerbe.

Genauere Informationen zur Teilnahme, zum begleitenden Seminar sowie zur Anmeldung unter www.bigdata.uni-frankfurt.de/web-business-data-challenges-ss-2018/

Relevante Artikel

Gut vernetzt

Wie sich Netzwerke besser verstehen und erzeugen lassen Das Gebiet der synthetischen Netzwerke boomt. Mithilfe solcher im Computer simulierten Netze

Das Paralleluniversum unserer Daten

Es geht um Werbung, Betrug oder die Optimierung von Geschäftsmodellen: Verbraucherdaten sind ein kostbares Gut, das Kreditgeber und Versicherer genauso

Öffentliche Veranstaltungen

Die turbulente Kindheit der Erde

Diamanten zeugen davon, wie sich unser Planet vor Milliarden Jahren gewandelt hat Während die Lava bei einem Ausbruch des Ätnas

You cannot copy content of this page