Prognose: Deutschland gewinnt gegen Italien!

Mathematik-Didaktiker Prof. Matthias Ludwig sieht für das Viertelfinalspiel am kommenden Samstag eine Gewinnchance von 62 Prozent für Deutschland: „Deutschland ist das doppelt so teure Team und hat 300 FIFA-Punkte mehr auf dem Konto. Auch beim ELO-Rating, einem weiteren Ranglistensystem für Nationalmannschaften, liegt Deutschland 170 Punkte vor Italien“, sagt Ludwig. Dass Italien so stark auftritt, hat den Mathematiker der Goethe-Universität, der über das Projekt fussballmathe.de Schülerinnen und Schüler an Statistik heranführt, auch überrascht. Historisch betrachtet konnte Deutschland bei internationalen Turnieren allerdings noch nie gegen Italien gewinnen. „Beim Viertelfinale in Bordeaux ist Deutschland aber favorisiert“, betont Ludwig.

Mehr Prognosen zur Europameisterschaft

Relevante Artikel

Forschungsförderung in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie betrifft auch die Forschungsförderung. Kolleginnen aus der Goethe-Universität berichten, wie sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jetzt unterstützen und wieso

Öffentliche Veranstaltungen
1822-Preis für innovative Lehre vergeben: (v.l.) Dr. Ingo Wiedemeier, Vorstandvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, die Preisträger der Kinder- und Jugendmediziner Dr. Boris Wittekindt, der Chemiker Prof. Alexander Heckel, die Professorin für Romanische Sprachwissenschaft Romana Radlwimmer, der Hebräischdozent Dr. Johannes Friedrich Diehl sowie die Vizepräsidentin der Goethe-Universität für Studium und Lehre Prof. Viera Pirker (v.l.; Foto: Moritz Reich)

Innovative Lehre in Zeiten von KI

Goethe-Universität und Stiftung der Frankfurter Sparkasse verleihen 1822-Preis an einen Mediziner, eine Romanistin, einen Theologen und einen chemischen Biologen Der

You cannot copy content of this page