GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel zum Thema: Forscher

25. Juni 2020

Forschungsförderung in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie betrifft auch die Forschungsförderung. Kolleginnen aus der Goethe-Universität berichten, wie sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jetzt unterstützen und wieso die Situation vor allem für Early Career Researcher herausfordernd ist.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

19. Juni 2020

Goethe, Deine Forscher: Johannes Völz, Amerikanist

Die prominenteste Quelle für sein Studienmaterial befindet sich zurzeit im Weißen Haus in Washington: Wenn Johannes Völz, Professor für Amerikanistik, an seinem Projekt „Ästhetik des Populismus“ arbeitet, kommt er an…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

16. April 2020

Wegweiser zum Erfolg: Karriereberatung für Wissenschaftler

In der Welt der Wissenschaft die eigene Karriere zu planen ist nicht einfach. Im Research Service Center berät Dr. Bettina Maria Heiss Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Veranstaltungsformate ergänzen die individuelle Beratung.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. Januar 2020

Gesellschaftsgestaltende Rolle von Museen: Antrittsvorlesung von Dr. Mirjam Wenzel

Die Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt, Dr. Mirjam Wenzel,  hat gestern bei einer Festveranstaltung auf dem Campus Westend der Goethe-Universität ihre Antrittsvorlesung als Honorarprofessorin des Fachbereichs 9 (Sprach- und Kulturwissenschaften)…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

11. Januar 2019

Goethe, Deine Forscher: Mirjam Minor, Informatikerin

Manchmal muss es ratzfatz gehen bei Mirjam Minor, die seit 2012 an der Goethe-Universität die Professur „Wirtschaftsinformatik“ innehat. Zum Beispiel, wenn sie zunächst Mühe hatte, für ihr neues Forschungsprojekt zur…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

30. April 2018

Goethe, Deine Forscher: Katrin Böhning-Gaese, Biologin

Ein Zwischending gibt es hier für die Biologin Katrin Böhning-Gaese nicht: „Entweder man liebt es, in und über Afrika zu forschen. Wer einmal hier war, kommt immer wieder. Oder aber…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

28. Februar 2018

Goethe, Deine Forscher: Christof Mandry, Moraltheologe

Am Krankenbett treffen viele Sichtweisen aufeinander – nicht nur die Patienten haben ihre Lebensgeschichten, ihren kulturellen und religiösen Hintergrund; auch die unterschiedlichen Berufe in der Klinik bringen ihre Perspektiven ein.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

27. Oktober 2016

Astrophysikerin trifft „Father of the Internet“

Lindau, eine kleine Insel im Bodensee. 30 Nobelpreisträger und rund 400 auserwählte Nachwuchswissenschaftler aus aller Welt trafen sich Ende Juni auf einer Fläche nur etwas größer als das Messegelände in…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. Oktober 2016

FR berichtet über Prof. Lindenstruths Supercomputer

Prof. Volker Lindenstruth von der Goethe-Universität und dem FIAS konstruiert mit einem im Vergleich zu Großkonzernen im Silicon Valley verschwindend kleinen Entwicklungsbudget mit die energiesparendsten Supercomputer der Welt. 2014 und…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

21. Oktober 2016

Goethe, Deine Forscher: Robert Fürst, Pharmazeut

Die „Tapete“ hat es Robert Fürst angetan: Fürst ist Pharmazie-Professor, forscht und lehrt im Fach Pharmazeutische Biologie an der Goethe-Universität. Er mikroskopiert und macht seine biomedizinischen Experimente natürlich nicht mit…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. Juli 2016

Prof. Julika Griem neue Vizepräsidentin der DFG

Die Literaturwissenschaftlerin Prof. Julika Griem, Institut für England- und Amerikastudien, ist neue Vizepräsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Sie folgt auf den Münsteraner Althistoriker Prof. Peter Funke. Julika Griem, geboren 1963,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. Juli 2016

Prognose: Hauchdünne Siegchance für Deutschland

Unsere „Fußballmathematiker“ sehen im Halbfinale gegen Frankreich am Donnerstag nur eine hauchdünne Siegchance der Deutschen von 53%. Dennoch die Prognose: Deutschland kann nach dem Fußballkrimi gegen Italien auch dieses Spiel…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

29. Juni 2016

Prognose: Deutschland gewinnt gegen Italien!

Mathematik-Didaktiker Prof. Matthias Ludwig sieht für das Viertelfinalspiel am kommenden Samstag eine Gewinnchance von 62 Prozent für Deutschland: „Deutschland ist das doppelt so teure Team und hat 300 FIFA-Punkte mehr auf…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

21. Juni 2016

Goethe, Deine Forscher: Horst Entorf, Wirtschaftswissenschaftler

Horst Entorf redet Klartext: „Integration ohne Kommunikation, ohne Sprachförderung? Vergessen Sie’s.“ Entorf ist Professor für Ökonometrie am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität: Mit Hilfe mathematisch- statistischer Methoden will er wirtschaftstheoretische Zusammenhänge…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. Mai 2016

Katrin Böhning-Gaese in die Leopoldina gewählt

Prof. Katrin Böhning-Gaese, Direktorin des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrums (BiK-F), und Professorin an der Goethe-Universität Frankfurt, wird am 26. Mai im Rahmen eines Festakts in die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

22. April 2016

Forscher: Georg Rümpker, Geophysiker

Das Forschungsgebiet des Geophysikers Georg Rümpker klingt zunächst nach Zerstörung und Katastrophe: Nach eingestürzten Gebäuden, verwüsteten Städten, Tausenden von Toten. Rümpker leitet nämlich am Institut für Geowissenschaften der Goethe-Universität die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. März 2016

Research Service Center: Eine Idee nimmt Gestalt an

Mit optimierten Strukturen in der Verwaltung will die Goethe-Universität Forschung, Lehre und Third Mission (noch) besser unterstützen. Als neuer Bereich ist zum 1. März 2016 das Research Service Center (RSC)…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. Februar 2016

Dritter Ehrendoktor für Horst Stöcker

Prof. Horst Stöcker, ehemals Vizepräsident der Goethe-Universität, hat seine dritte Ehrendoktorwürde erhalten. Das Joint Institute for Nuclear Research (JINR) in Dubna, Russische Föderation, zeichnete ihn für herausragende Beiträge zum Fortschritt der Wissenschaften…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Februar 2016

Goethe, Deine Forscher: Thomas Betzwieser, Musikwissenschaftler

Eines gab und gibt es im Lebenslauf von Thomas Betzwieser, Professor für historische Musikwissenschaft, nicht: Stillstand. Veränderungen gehören bei ihm dazu. Genauso ist sein Werdegang allerdings von Kontinuität geprägt: An…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Goethe, Deine Forscher: Petra Schulz, Spracherwerbsforscherin

DaZ? Nicht zuletzt aufgrund des derzeitigen Flüchtlingszustroms wissen immer mehr Menschen, wofür dieses Kürzel steht: Deutsch als Zweitsprache. Mit ihrem Forschungsschwerpunkt ‚Deutsch als Zweitsprache‘ ist die Professorin Petra Schulz, die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

6. November 2015

Medienpreis für Moritz Epple und Team

Den Medienpreis Mathematik der Deutschen Mathematiker-Vereinigung des Jahres 2015 erhalten der Wissenschaftshistoriker Prof. Dr. Moritz Epple von der Goethe-Universität und sein Team für ihre Ausstellung und ihr Buch „Jüdische Mathematiker…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

8. Oktober 2015

Goethe, Deine Forscher: Meike Piepenbring, Mykologin

Viel ist das nicht: Gerade einmal zwei bis drei Prozent, rund 120.000 von schätzungsweise bis zu sechs Millionen existierenden Pilzarten sind der Wissenschaft bekannt.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

22. September 2015

Forschung – Nachgefragt bei Prof. Hartmut Leppin

Prof. Hartmut Leppin ist seit 2001 Professor für Alte Geschichte an der Goethe-Universität. Er erforscht die politische Ideengeschichte des Klassischen Griechenlands und die Geschichte des Christentums in der Antike. Dabei nimmt…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

10. September 2015

Emmy Noether-Förderung für Szenen-Wahrnehmung

Auf den ersten Blick scheint unsere Umwelt komplex – auch wenn ihr Aufbau bestimmten physikalischen Gesetzmäßigkeiten folgt. So ruhen zum Beispiel die meisten Gegenstände auf einer horizontalen Ebene. Das menschliche…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

9. Juli 2015

Goethe, Deine Forscher: Susanne Schröter, Ethnologin

Susanne Schröter ist Ethnologin und forscht zu Geschlechterbeziehungen in der islamischen Welt. Wie kam sie dazu?

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung