Freunde und Förderer / Alumni

Bach meets Piazzolla: Renate von Metzler feiert ihren 80. Geburtstag mit einem Benefizkonzert
Viele nennen sie eine Mäzenin, sich selbst bezeichnet Renate von Metzler als „Anstifterin“, die gerne „metzlert“. Das tat sie jetzt erneut. Anlässlich ihres 80. Geburtstages aktivierte die Ehrensenatorin der Goethe-Universität

Im Fokus des »Rescued«-Projekts: Ursachen des Herztods bei jungen Menschen und Beratung der Familien
Die Eltern sind fassungslos: Ihr 14-jähriger Sohn stürzt beim Training von seinem Rennrad und ist auf der Stelle tot – keine äußere Einwirkung, plötzlicher Herztod, wie die Rechtsmediziner feststellen. »Warum

Der Eye-Tracker und die linguistische Forschung
Die junge Professorin der Romanistik wirkt einsam in ihrem großen, fast leeren Büro im fünften Stock des IG-Farben-Gebäudes. Nichts geht in Corona-Zeiten für die Linguistin voran – in Forschung und

Podiumsgespräch mit Andreas Reif und Christine Reif-Leonhard [Aufzeichnung]
Neue Perspektiven in der Behandlung von Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen – Aufzeichnung des Podiumsgesprächs mit Prof. Dr. Andreas Reiff und Dr. Christine Reif-Leonhard. Das Ehepaar Prof. Dr. Andreas Reif,

Virtuelle Realität als »Therapeutikum« bei Angststörungen
Apps und »virtuelle Brillen« werden in der Behandlung von Stimmungs- und Angststörungen zunehmend zur Realität. Auch das Team von Prof. Dr. Andreas Reif an der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und

Stiftungskuratorium – Wegbegleiter der Goethe-Universität
Gremien der Goethe-Universität – Dieses Mal: das Stiftungskuratorium Wie der Hochschulrat gehört das Stiftungskuratorium zu den Gremien, die mit externem Blick die Goethe-Universität in ihrer Entwicklung begleiten. Mitglieder sind neben

Poetische Metamorphosen: Ein Goethe-Porträt für die Goethe-Universität
Goethe blickt dem Betrachter forschend entgegen, im Hintergrund ranken Passionsblumen; wer genau hinschaut, findet eine Raupe, die sich gerade in einen Schmetterling verwandelt: Das Gemälde „Metamorphosis“ des britischen Künstlers Xander

Gut dotierte Preise für 13 junge Forscherinnen und Forscher
13 junge Forscherinnen und Forscher der Goethe-Universität sind heute Nachmittag für ihre herausragenden wissenschaftlichen Arbeiten ausgezeichnet worden. Bei der Akademischen Feier der Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe-Universität überreichten

„Freunde kann man nie genug haben“ / Festakt zum 100. Geburtstag der Freundesvereinigung
Bei der Feier zum 100. Geburtstag schauten die Freunde der Goethe-Universität voraus: Wie können in Zeiten zunehmender Unsicherheit intelligente Antworten auf die drängenden Fragen der Zukunft gefunden werden? Denken über

Festakt der Freundesvereinigung zum Jubiläumsjahr: 100 Millionen Euro in 100 Jahren
Der liberale Geist einer dem Gemeinwohl verpflichteten Frankfurter Bürgerschaft hat zur Gründung der Goethe-Universität geführt. Dieselben Mäzene und Stifter sorgten 1918 mit der Vereinigung von Freunden und Förderern dafür, dass
Studium

Was zeichnet mich als Erziehungswissenschaftler*in aus?

Schreibt die Künstliche Intelligenz künftig meine Texte?

Menschen

Romantikforschung: 4. Workshop der Serie »Kalathiskos«

Der Abschied eines »Webspinners«
