Film-Projekt zur Förderung der Arbeitgebermarke in der beruflichen Ausbildung

Goethe-Universität will mehr Jugendliche für eine berufliche Ausbildung an der Universität begeistern. Dazu wurde ein moderner Film produziert.

Die Datenlage spricht eine eindeutige Sprache: bis 2036 werden laut Statistischen Bundesamt knapp 30% der zur Verfügung stehenden Erwerbspersonen das Renteneintrittsalter überschritten haben. Gleichzeitig hat der Öffentliche Dienst große Schwierigkeiten, Nachwuchskräfte zu finden und diese langfristig an sich zu binden. Die Veränderungen am Arbeitsmarkt betreffen dabei ebenso die Erwartungshaltung der Jugendlichen an die Betriebe. Um das Rennen an Nachwuchskräften nicht zu verlieren, zeigt die Goethe-Universität unter anderem mit einem neuen Film-Projekt, dass der Beruf Verwaltungsfachangestellte*r zukunftsfähig und vor allem vielfältig ist.

Verwaltungsfachangestellte als wichtiges Zahnrad

Das Aushändigen von Arbeitsverträgen an Wissenschaftler*innen, die Überwachung der Finanzen oder die Mitarbeit in den Fachbereichen: für diese zentralen Tätigkeiten sind Verwaltungsfachangestellte dringend gesucht. Als Schnittstelle im Hintergrund nehmen sie somit eine zentrale Rolle ein. Doch auch in dieser Berufsausbildung werden regelmäßig nicht alle zu besetzenden Stellen vergeben.

Junge Menschen aktiv ansprechen

Für die Goethe-Universität steht bei der Anpassung an die Bedingungen des Arbeitsmarkts eine zielgruppengerechte Ansprache von Jugendlichen im Fokus. Mit einer Agentur aus dem Bereich der Berufsorientierung hat die Abteilung Personalservices einen kurzen Film über den Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte*r produziert. Ziel des Projekts ist es, Jugendliche zu aktivieren und die Goethe-Universität mit ihren Angeboten für eine berufliche Ausbildung als Arbeitgeberin wahrzunehmen. Der kurze Film erzählt von den vielfältigen Aufgaben, den Anforderungen und gibt einen Einblick in die Vorteile einer beruflichen Ausbildung an der Goethe-Universität.

Text: Niklas Sujan

Mehr Informationen: Berufliche Ausbildung an der Goethe-Universität

Relevante Artikel

Ausbildungsstart an der Goethe-Universität

15 neue Auszubildende sowie zwei dual Studierende sind am 1. August an der Goethe-Universität ins Berufsleben gestartet. Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden von Kanzler

Öffentliche Veranstaltungen

Die turbulente Kindheit der Erde

Diamanten zeugen davon, wie sich unser Planet vor Milliarden Jahren gewandelt hat Während die Lava bei einem Ausbruch des Ätnas

Neue Sportbox am Campus Riedberg eröffnet

Kooperationsprojekt der Sportstadt Frankfurt mit dem DOSB, Hochschulsport Frankfurt und TSV Bonames bietet kostenlosen Verleih von Trainingsequipment Auch in Frankfurt

You cannot copy content of this page