Vorstellung der Beruflichen Ausbildungsmöglichkeiten der Goethe-Uni auf der Vocatium Rhein-Main

Endlich wieder Berufsorientierung in Präsenz!

Am 31. Mai und 01. Juni war es wieder soweit. Die Studien- und Berufsorientierungsmesse Vocatium Rhein-Main öffnete in Offenbach ihre Türen. Knapp 100 Unternehmen, Hochschulen und andere Institutionen stellten zwei Tage lang ihre Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten vor, um Jugendliche und interessierte Besucher*innen für das eigene Angebot zu begeistern.

Auch die Goethe-Universität, mit der Stabsstelle Ausbildung, war wieder vertreten. Neben den klassischen Verwaltungsberufen Verwaltungsfachangestellte*r oder Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste bietet die Universität als Ausbildungsbetrieb beispielweise auch den/die Tierwirt*in, Fachrichtung Imkerei an. Insgesamt gehören acht Ausbildungsberufe und ein duales Studium zum Portfolio der Goethe-Universität. In zahlreichen Gesprächen veranschaulichten die Kolleginnen und Kollegen den Ausbildungsalltag und beantworteten Fragen rund um die berufliche Ausbildung an der Goethe-Universität.

Ein Highlight am Stand war das Postkarten-Gewinnspiel. Diese waren gleichzeitig mit einem QR-Code versehen, um digital zu den Ausbildungsberufen zu gelangen. Als Hauptreis winkte ein Goethe-Kapuzenpullover, der nachhaltig hergestellt worden ist.

Auch der mitgebrachte 3D-Drucker sorgte für viel Aufsehen und Freude. Während eines Beratungsgesprächs wurde gleichzeitig live vor den Augen der Standbesucher*innen ein Goethe-Kopf gedruckt – etwas, das gerade die Jugendlichen nicht so schnell vergessen werden.

Insgesamt blicken die Kolleginnen und Kollegen der Stabsstelle Ausbildung auf eine erfolgreiche Messe zurück. „Es ist schön zu sehen, dass unsere Ausbildungsangebote von den Jugendlichen immer mehr wahrgenommen werden. Wir haben als Goethe-Universität eine hochwertige berufliche Ausbildung, auf die wir stolz sind“, erklärt Kerstin Henrich, Ausbildungsleiterin der Universität. Auch für den koordinierenden Werkstattleiter vom Campus Riedberg, Markus van Tankeren, war die Messe ein Erfolg: „Ich habe mich sehr gefreut, dass der 3D-Drucker gut angekommen ist. Technik kann Spaß machen, das wollte ich zeigen“.

Niklas Sujan

Ab Mitte August werden für 2024 erneut Ausbildungsstellen ausgeschrieben. Sie finden die Ausschreibungen dann auf den Webseiten der Stabsstelle Ausbildung.

Relevante Artikel

Ausbildungsstart an der Goethe-Universität

15 neue Auszubildende sowie zwei dual Studierende sind am 1. August an der Goethe-Universität ins Berufsleben gestartet. Begrüßt wurden die neuen Auszubildenden von Kanzler

Öffentliche Veranstaltungen

Die turbulente Kindheit der Erde

Diamanten zeugen davon, wie sich unser Planet vor Milliarden Jahren gewandelt hat Während die Lava bei einem Ausbruch des Ätnas

Neue Sportbox am Campus Riedberg eröffnet

Kooperationsprojekt der Sportstadt Frankfurt mit dem DOSB, Hochschulsport Frankfurt und TSV Bonames bietet kostenlosen Verleih von Trainingsequipment Auch in Frankfurt

You cannot copy content of this page