Goethe-Universität: Aktiv gegen Corona
Hier finden Sie alle Meldungen zum Thema Corona.

Coronapandemie – Mehr Zombie-Unternehmen durch Staatshilfen nach dem Gießkannenprinzip
Umfangreiche Hilfsprogramme für Unternehmen in der Coronapandemie haben auch Firmen gerettet, deren Überleben nicht gesellschaftlich wünschenswert ist. Dies zeigt eine Studie des Leibniz-Instituts für Finanzmarktforschung SAFE, an der Prof. Leo

Studie: Aprotinin wirkt bei COVID-19-Patienten – Basis legten Forscher von Goethe-Universität und University of Kent
Eine klinische Studie aus Spanien bestätigte kürzlich Laborversuche der Goethe-Universität Frankfurt und der University of Kent, nach denen der Protease-Inhibitor Aprotinin die Infektion von Zellen mit SARS-CoV2 verhindert. Die Autor:innen

Digitales Heimtraining gegen Lockdown-Frust
Interaktive Trainingsprogramme für Zuhause können die Einschränkungen während eines Lockdowns erträglicher machen. Mit Livestreaming-Sportangeboten lässt sich die körperliche Aktivität deutlich steigern, zeigte ein Forschungsteam aus zehn Ländern unter Leitung des

Impfungen jetzt auch für alle Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren
18. Februar 2022 // Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Es gibt aktuelle Informationen zu den COVID-19 Impfangeboten der Goethe-Universität. Ab sofort gibt es Impftermine an den Campi Westend, Riedberg und

Forscher:innen von Goethe-Universität und University of Kent finden Erklärung für mildere Omikron Verläufe
Eine neue Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Goethe-Universität und der University of Kent zeigt, dass die SARS-CoV-2 Omikron-Variante weniger gut zelluläre Abwehrmechanismen („die Interferonantwort“) gegen Viren blockieren kann als

Löwenstark: Kooperation des Kompetenzzentrums Schulpsychologie Hessen mit NATAL aus Israel gestartet
Aufgrund der pandemiebedingt gestiegenen psychischen Belastungen von Schülerinnen und Schülern sieht das Landesprogramm „Löwenstark – der BildungsKICK“ auch psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für die hessischen Schulen vor. Eine der Maßnahmen ist das

Impfungen für alle Studierenden und Mitarbeitenden
18. Februar 2022 // Bitte beachten Sie folgende Hinweise: Es gibt aktuelle Informationen zu den COVID-19 Impfangeboten der Goethe-Universität. Ab sofort gibt es Impftermine an den Campi Westend, Riedberg und

Strukturbiologe Harald Schwalbe leitet Netzwerk europäischer Forschungsinfrastrukturen
Mit Beginn des Jahres hat das europäische Netzwerk der Forschungsinfrastruktur in der Strukturbiologie, Instruct-ERIC, Professor Harald Schwalbe zu seinem neuen Direktor ernannt. Er tritt damit die Nachfolge von Professor Sir

Erfolge in der Virusforschung, gesundheitliche Folgen von COVID-19: Rückblick auf die Bürger-Universitäts-Hauptreihe
Zwei Diskussionsabende der Bürger-Universitäts-Hauptreihe waren dem hochaktuellen Thema der Corona-Pandemie gewidmet: der Erforschung ihrer virologischen Grundlagen, aber auch der körperlichen und psychischen Folgen. Dabei konnten die Referent*innen auch wieder viele