GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel zum Thema: Pharmazie

16. Februar 2021

»Wir können die Impfskepsis nicht nachvollziehen«

Die Pharmazeuten Theo Dingermann und Manfred Schubert-Zsilaveczsprechen im Interview über die Corona-Impfstoffe und mögliche Nebenwirkungen. UniReport: Herr Professor Dingermann, Herr Professor Schubert-Zsilavecz,in Deutschland werden bereits die Vakzine von BioNtech/Pfizer und…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

28. Januar 2021

Pharmaceutical research: when active substance and target protein “embrace” each other

Scientists at Goethe University Frankfurt, together with colleagues from Darmstadt, Heidelberg, Oxford and Dundee (UK), have investigated how the fit of potent inhibitors to their binding sites can be optimised…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. Dezember 2020

Krebsforscher Stefan Knapp im Portrait

Unter den einflussreichsten Forschenden der Welt finden sich etliche an der Goethe- Universität. Diese Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden laut Analyse der »Web of Science Group« besonders häufig in Fachveröffentlichungen zitiert…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

11. Dezember 2020

tRNA fragments are involved in poststroke immune reactions

An ischemic stroke is an extreme disturbance of the homeostasis of brain and body. Among other things, the immune system triggers an inflammatory reaction that can either overshoot or turn…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

11. Dezember 2020

tRNA-Fragmente sind an Immunreaktion nach Schlaganfall beteiligt

Ein Schlaganfall ist ein gravierender Eingriff in das körperliche Gleichgewicht (Homöostase). Unter anderem löst das Immunsystem eine Entzündungsreaktion aus, die in eine Immunschwäche umschlagen kann. Ein internationales Forscherteam unter Beteiligung…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. Oktober 2020

Goethe University partner in US$ 7.2 million research project on Parkinson’s disease

About ten percent of Parkinson’s cases can be ascribed to mutations in the LRRK2 gene. Five research teams from the University of California in San Diego, Goethe University Frankfurt and…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. Oktober 2020

Goethe-Universität an 7,2-Mio.-Dollar-Projekt zur Parkinson-Forschung beteiligt

Bis zu 10 Prozent der Parkinson-Erkrankungen lassen sich auf Veränderungen im LRRK2-Gen zurückführen. Fünf Wissenschaftler-Teams der University of California in San Diego, der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Konstanz wollen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

29. September 2020

A cancer shredder: substance with new mechanism of action found

Researchers at Goethe University Frankfurt and the university of Würzburg have developed a new compound for treating cancer. It destroys a protein that triggers its development. The villain in this…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

29. September 2020

Ein Schredder für den Krebs: Substanz mit neuem Wirkprinzip gefunden

Wissenschaftler der Goethe-Universität Frankfurt und der Universität Würzburg haben einen neuen Wirkstoff zur Behandlung von Krebs entwickelt. Die Substanz zerstört ein Protein, das die Krebsentwicklung in Gang setzt. Der Bösewicht…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

20. Juli 2020

Interdisciplinary team from Frankfurt and Jena develops new nanosheet process

An interdisciplinary team from Frankfurt and Jena has developed a kind of bait with which to fish protein complexes out of mixtures. Thanks to this “bait”, the desired protein is…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

20. Juli 2020

Interdisziplinäres Team aus Frankfurt und Jena entwickelt neues Nanoblatt-Verfahren

Eine Art Köder, um gezielt Proteinkomplexe aus Mischungen fischen zu können, hat ein interdisziplinäres Team aus Frankfurt und Jena entwickelt. Dank dieses „Köders“ ist das gewünschte Protein wesentlich schneller für…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

9. Juni 2020

New consortium EUbOPEN will provide tools to unlock disease biology

Almost twenty years after deciphering the human genome, our understanding of human disease is still far from complete. One of the most powerful and versatile tools to better understand biology…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

9. Juni 2020

EUbOPEN-Forschungsverbund legt Basis zur Erforschung von Krankheiten

Die effektivste Methode, um gezielt grundlegende biologische und krankheitsrelevante Prozesse aufzuklären, ist der Einsatz kleiner chemischer Werkzeuge, kleiner Moleküle, die die Proteinfunktion verändern. Das neue Verbundforschungsprojekt EUbOPEN hat sich zum…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. März 2020

Forschungspreis „Life Sciences Bridge“ der Aventis Foundation

Die Aventis Foundation vergibt in diesem Jahr zum zweiten Mal den „Life Sciences Bridge“ Forschungspreis für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden in den Lebenswissenschaften. Der mit 100.000 € dotierte Preis soll die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

17. Februar 2020

++ENTFÄLLT++ Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstädter-Preis / Symposium „Autoimmunity, Cancer and the Beginning of life“

++HINWEIS++ Diese Veranstaltung wurde abgesagt.    Symposium zum Thema Autoimmunity, Cancer and the Beginning of life mit Vorträgen vom Preisträger des diesjährigen Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstädter-Preis sowie von der…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

29. Januar 2020

Bürgerforum zum Thema Schmerzmittel

Ob Kopf-, Rücken- oder Dauerschmerzen: Jeder wünscht sich in solchen Situationen, dass die Schmerzen einfach aufhören mögen. Dafür greifen Menschen in Deutschland oft zu Schmerzmitteln. Doch wie kann es sein,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

15. Januar 2020

Forscher veranschaulichen die molekularen Strukturen von TNF Rezeptoren in der Zellmembran

Ob eine kranke Zelle stirbt, sich teilt oder durch den Körper wandert, reguliert ein ausgeklügeltes Wechselspiel von Botenmolekülen und Rezeptoren in der Zellmembran. Einer der wichtigsten Signalstoffe des Immunsystems ist…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. November 2019

Joint study shows sex-specific processes in schizophrenia and bipolar disorder

Recent studies have found a high genetic similarity of the psychiatric diseases schizophrenia and bipolar disorder, whose disease-specific changes in brain cells show an overlap of more than 70 percent.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

8. November 2019

Gemeinsame Studie zeigt geschlechtsspezifische Prozesse bei Schizophrenie und Bipolarer Störung

Seit kurzem erst weiß man von der hohen genetischen Ähnlichkeit der psychiatrischen Erkrankungen Schizophrenie und Bipolare Störung, deren krankheitsspezifische Veränderungen in Gehirnzellen mehr als 70 Prozent Überschneidung zeigen. Dies betrifft…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. November 2019

Der neue Masterstudiengang Arzneimittelforschung im Porträt

Lehre und Forschung, das ist es, was eine Uni ausmacht – das trifft sowohl auf die Goethe-Universität als auch auf jede andere Alma Mater zu. In der Ausbildung von Pharmazeutinnen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. Oktober 2019

6./7. November: Jobbörse der Naturwissenschaften am Campus Riedberg

Zum 21. Mal bereits findet die „Frankfurter Jobbörse für NaturwissenschaftlerInnen“ am 6. und 7. November, jeweils von 9:30 bis 16 Uhr am Campus Riedberg der Goethe-Uni, Max von Laue Str.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. September 2019

Deutscher Patientenpreis 2019 für vorbildliche Initiative zur Vermeidung von Deliren

„Ehrenamtliche Patientenbegleiter zur Delirvermeidung“ heißt die Initiative, die gestern im Rahmen der 8. Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare mit dem Deutschen Patientenpreis 2019 ausgezeichnet wurde. Der gemeinsam mit…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

16. Juli 2019

Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare

Die achte Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare findet am 2. und 3. September 2019 im Casino auf dem Campus Westend der Goethe-Universität statt. Zur Jahrestagung eingeladen sind: •…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. August 2019

Versorgungsqualität und Innovationskraft auf dem Prüfstand

Achte Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare Innerhalb weniger Jahre ist die Jahrestagung des House of Pharma & Healthcare zu einer der führenden Pharmakonferenzen Deutschlands aufgestiegen. „Als wir 2012…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. Juni 2019

Pharmazie-Sommerschule / „Länderübergreifendes Erfolgsformat“ feiert 20. Geburtstag

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Pharmazie-Sommerschule, die im Sommersemester 1999 das erste Mal durchgeführt wurde, erwartet die zahlreichen Studierenden und Dozenten in diesem Jahr prominenter Besuch aus dem Hessischen Finanzministerium:…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung