Rückblick: 3.000 Schüler auf dem Campus Riedberg

Neunt- und Zehntklässler, mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Medizin, konnten sich am 14. Tag der Naturwissenschaften über Studiengänge an der Goethe-Universität informieren. Begrüßt wurden sie von Hessens Wissenschaftsminister Boris Rhein (mitte) und Univizepräsident Prof. Enrico Schleiff (links). Susanne Mombers (rechts) vom SSC organisierte den Tag (Alle Fotos: V. Alexeev)

blog_tdn_01

[dt_call_to_action content_size=“normal“ background=“plain“ line=“true“ style=“1″ animation=“fadeIn“]

Mehr Informationen: www.tdn.uni-frankfurt.de

[/dt_call_to_action]

Relevante Artikel

ALICE Solenoid Magnet vor dem Einbau der Detektoren (Volker Lindenstruth/Goethe-Universität)

Entscheidende Rolle bei der Urknallforschung

Erforschung der Teilchenphysik am CERN erhält renommierten US-amerikanischen Breakthrough Prize – Rund 50 Wissenschaftler*innen der Goethe-Universität unter den Ausgezeichneten Der

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page