GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel zum Thema: Naturwissenschaften

7. Februar 2020

18. Tag der Naturwissenschaften

Aufgrund der Corona-Situation findet der Tag der Naturwissenschaften in diesem Jahr als Online-Veranstaltung statt. Am ersten September wird ein umfangreiches Online-Portal für SchülerInnen live geschaltet, auf dem diese sich über…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

3. Juli 2020

Campus Riedberg: Straßen nach Naturwissenschaftlern der Goethe-Universität benannt

Nun ist es für jedermann sichtbar: Die Mikrobiologin Emmy Klieneberger-Nobel, der Atomphysiker Friedrich Hermann Hund und der Chemiker Sir Alexander Todd sind die mit der Goethe-Universität verbundenen Naturwissenschaftler, die drei…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

15. Juni 2020

15. NIGHT OF SCIENCE

In diesem Jahr findet in digitaler Form zum 15. Mal die NIGHT OF SCIENCE mit über 20 Vorträgen statt. Die ganze Nacht lang können die TeilnehmerInnen auf eine virtuelle Entdeckungsreise…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

15. Juni 2020

15. NIGHT OF SCIENCE / Es wird wieder spät – dieses Mal im digitalen Modus

Die 15. NIGHT OF SCIENCE findet virtuell statt. Eröffnungsvortrag zum Thema Viren. 19. Juni, ab 17 Uhr. Ausfallen lassen oder verschieben wollten die studentischen Organisatoren die NIGHT OF SCIENCE auf keinen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

20. April 2020

WiWo-Ranking: Goethe-Uni belegt in gleich drei Bereichen einen der vorderen Plätze

Erfreuliche Nachrichten in schwierigen Zeiten: Im aktuellen Uni-Ranking der Wirtschaftswoche ist die Goethe-Uni bei den Wirtschaftswissenschaften erneut vorne mit dabei und belegt bei den Naturwissenschaften einen erfreulichen Platz acht. Sowohl…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

17. Dezember 2019

Klimawandel: Wie bringt die Goethe-Universität sich ein?

Der Klimawandel betrifft uns alle. Wie befasst sich die Goethe-Universität wissenschaftlich mit der Thematik und welchen Beitrag zum Klimaschutz leistet sie als Organisation? Einige Beispiele aus Fachbereichen und der Verwaltung.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. Oktober 2019

Pilotprojekt „GO“: „Reiseführer durch die Wissenschaftslandschaft“ hilft auf dem Weg zum passenden Fach

Sie sind neugierig und freuen sich, dass es nun endlich richtig losgeht – die ersten Studierenden des Goethe-Orientierungsstudiums Natur- und Lebenswissenschaften wurden heute auf dem Campus Riedberg von der hessischen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

28. August 2019

17./18. September / 17. Tag der Naturwissenschaften

Goethe-Universität bietet Schülern und Lehrkräften am 17. Tag der Naturwissenschaften im Otto-Stern-Zentrum am Campus Riedberg wieder ein hochkarätiges Programm. Bereits zum 17. Mal lädt die Goethe-Universität Frankfurt Schülerinnen und Schüler…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

13. Juni 2019

Es wird wieder spät: Die NIGHT OF SCIENCE am Riedberg

Am 14. Juni findet die lange Nacht der Wissenschaft auf dem nördlichsten Campus der Goethe-Universität statt. Bereits zum 14. Mal steht der Campus Riedberg am kommenden Freitag ganz im Zeichen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. Juni 2019

Night of Science: Am 14. Juni ab 17 Uhr auf dem Campus Riedberg

Bereits zum 14. Mal findet im Juni die Night of Science auf dem Campus Riedberg statt. Die von Studierenden organisierte Veranstaltung ist in diesem Jahr der Medizin gewidmet. Wie kaum…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

1. Oktober 2018

Goethe-Uni feiert 10.000ste Promotion im Bereich Mathematik und Naturwissenschaften

Seit der Gründung der Goethe-Universität im Jahre 1914 wurden 10.000 Promotionen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern verliehen. Unter den Promovenden der Goethe-Universität befanden sich auch drei spätere Nobelpreisträger: Alexander Robert Todd…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

13. November 2017

„Wir müssen uns nach dem Rhythmus der Pflanzen richten“

Anne Hardy im Gespräch mit Robert Anton über das Wartenkönnen. Robert Anton ist zuständig für die Pflege und Entwicklung der Außenanlagen aller Campi der Universität und Technischer Leiter des Wissenschaftsgartens…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

13. Oktober 2017

Maria Sibylla Merian: Werke aus der Universitätsbibliothek im Städel

In einer Jubiläumsschau im Städel Museum zum 300. Todesjahr der Künstlerin und Naturforscherin Maria Sibylla Merian (1647-1717) wird das erstaunliche Wirken dieser frühen Grenzgängerin zwischen Kunst und Wissenschaft beleuchtet. Dabei…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

20. September 2017

Biophysiker Benesh Joseph erhält den Adolf Messer Stiftungspreis 2017

Der Adolf Messer Stiftungspreis 2017 wurde gestern im Rahmen einer Feierstunde im Gästehaus der Goethe-Universität verliehen: Dr. Benesh Joseph, seit 2013 Biophysiker an der Goethe-Universität, erhielt den mit 25.000 Euro…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

11. September 2017

13./14.9. / „Tag der Naturwissenschaften“ macht Lust auf MINT-Fächer

Mit dem jährlichen „Tag der Naturwissenschaften“ wirbt die Goethe-Universität Frankfurt für die MINT-Fächer. Rund 3.000 Schülerinnen und Schüler, die vor dem Wechsel in die Oberstufe stehen, erkunden mithilfe von Experimenten…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

15. Februar 2017

RiedbergTV: »Film ab!« für die Naturwissenschaften

Das studentische Projekt »RiedbergTV« bildet Fächer und Leben auf dem naturwissenschaftlichen Campus ab. Ein Studium der Naturwissenschaft fordert den ganzen Mann, die ganze Frau. Eine Gruppe von Studierenden schafft es…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. Februar 2017

Zentrales Schülerlabor am Campus Riedberg eröffnet

Heute hat die Goethe-Universität das neue zentrale Schülerlabor GoetheLab Zentrum im Werkstattgebäude am Campus Riedberg eröffnet. In den fünf eigens umgebauten Räumen können Schulklassen das wissenschaftliche Experimentieren aus nächster Nähe…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

10. Januar 2017

18.1. / Vortrag zur Evolution der menschlichen Hautfarbe

Am 18. Januar geht es weiter in der Reihe „Woher kommt der Mensch? Einer neuer Blick auf Homo Sapiens“. Thema des Vortrags von Nina Jablonski: „The Skin of Homo sapiens: The evolution…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. Dezember 2016

14.12. / Vortrag über „Evolution von Intelligenz“

Am 14. Dezember hält Prof. Dr. Volker Sommer im Rahmen der Reihe „Woher kommt der Mensch? Einer neuer Blick auf Homo Sapiens“ einen Vortrag zum Thema „Lob der Lüge. Zur Evolution…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

8. Dezember 2016

14.12. / Vortrag: „Lob der Lüge: Zur Evolution von Intelligenz“

Am 14. Dezember geht es weiter in der Reihe „Woher kommt der Mensch? Einer neuer Blick auf Homo Sapiens“. Thema des Vortrags von Prof. Dr. Volker Sommer: „Lob der Lüge. Zur Evolution…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. Dezember 2016

10.12. / Centre for Dialogue: „Auf der Suche nach dem Jungbrunnen“

Das Thema „Altern“ steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Auf der Suche nach dem Jungbrunnen“ am Samstag, den 10. Dezember 2016, zu der das „Centre for Dialogue“ am Campus Riedberg einlädt.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

10. November 2016

Reihe / Woher kommt der Mensch? Ein neuer Blick auf Homo sapiens

„Woher kommt der Mensch? Ein neuer Blick auf Homo sapiens“: Im Rahmen der Stiftungsgastprofessur „Wissenschaft und Gesellschaft“ findet eine öffentliche Vortragsreihe der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Goethe-Universität statt.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

22. September 2016

Rückblick: 3.000 Schüler auf dem Campus Riedberg

Neunt- und Zehntklässler, mit Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Medizin, konnten sich am 14. Tag der Naturwissenschaften über Studiengänge an der Goethe-Universität informieren. Begrüßt wurden sie von Hessens Wissenschaftsminister Boris…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. September 2016

Tag der Naturwissenschaften für Schüler der 9. und 10. Klasse

Die Weichen für die Studienwahl werden oft schon in der Schule gestellt. Der „Tag der Naturwissenschaften“ richtet sich deshalb an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klasse, die vor…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

4. Juli 2016

Centre for Dialogue: Religion und Wissenschaft am Riedberg

„The Big Bang Theory“ steht im Mittelpunkt, wenn am Samstag, dem 9. Juli das „Centre for Dialogue“ at Campus Riedberg“ seine Arbeit mit einer Auftaktveranstaltung aufnimmt. Das Zentrum, das zusammen mit…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung