
Forschung – Nachgefragt bei Prof. Hartmut Leppin
Prof. Hartmut Leppin ist seit 2001 Professor für Alte Geschichte an der Goethe-Universität. Er erforscht die politische Ideengeschichte des Klassischen Griechenlands
Prof. Hartmut Leppin ist seit 2001 Professor für Alte Geschichte an der Goethe-Universität. Er erforscht die politische Ideengeschichte des Klassischen Griechenlands
Prof. Matthias Kleiner ist seit Januar 2015 neuer Vorsitzender des Hochschulrats der Goethe-Universität. Kleiner ist seit Juli 2014 Präsident der Leibniz-Gemeinschaft,
Die studentische Literaturzeitschrift »Johnny« wurde 2014 an der Goethe-Universität gegründet. Wie entstand die Idee, eine Literaturzeitschrift zu gründen? Der Ausgangspunkt lag
»Großes Rindvieh« an »Mammut« – die Kenntnis, wie sich Theodor W. Adorno und Max Horkheimer in ihren Briefen anredeten, ist
Auf den ersten Blick scheint unsere Umwelt komplex – auch wenn ihr Aufbau bestimmten physikalischen Gesetzmäßigkeiten folgt. So ruhen zum
Daniela Elsner (44) ist seit 2010 Professorin für Didaktik der Englischen Sprache und Literatur am Institut für England- und Amerikastudien.
Die Wasserwirtschaft in Hessen steht insbesondere durch den Klimawandel vor großen Herausforderungen, damit sie auch zukünftig die Wasserversorgung von Bevölkerung
Goethe fragt, unsere Wissenschaftler*innen antworten. Zum Beispiel, warum sie Wissenschaftlerin bzw. Wissenschaftler geworden sind. Und was sie unbedingt noch herausfinden
Ein Gespräch mit der Islamwissenschaftlerin Armina Omerika und dem Judaisten und evangelischen Theologen Christian Wiese über den Widerhall des Gaza-Konflikts
„Die Zukunft des akademischen Schreibens“ lautet der Titel einer Befragung, die von verschiedenen universitären Schreibzentren Mitte des Jahres durchgeführt wurde.
Das Förderprogramm Fokus richtet sich an besonders qualifizierte Wissenschaftler*innen bis zu 6 Jahre nach der Promotion, die einen eigenständigen Antrag
In Anerkennung ihrer wissenschaftlichen Leistungen zum Verständnis der Pathophysiologie von Herz-Kreislauferkrankungen hat Prof. Dr. Stefanie Dimmeler jetzt den Ehrentitel „Doctor
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page