Forschung

(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben wird. In diesem Jahr feierte er sein 20. Jubiläum. Wenn Ana Martin-Villalba an den 14. März 2006 zurückdenkt, ist ihr

(V. r. n. l.): Jürgen Bereiter-Hahn mit den früheren Nachwuchspreisträger* innen Dorothee Dormann (2019), Amparo Acker-Palmer (2010), Andrea Ablasser (2014), Ana Martin-Villalba (2006), Stephan Grill (2011) und Michael Schindler (2007, hinten). Foto: Uwe Dettmar, Goethe-Universität Frankfurt

Bestätigung, Gütesiegel, Türöffner

Der Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis ist eine der angesehensten Auszeichnungen, die in Deutschland an junge Forscherinnen und Forscher vergeben wird. In diesem Jahr feierte er sein 20. Jubiläum. Wenn

Start für die Campusschulen in Frankfurt am Main

Mit einer Kick-off-Veranstaltung geht das Programm der Frankfurter Campusschulen heute offiziell an den Start. Ziel ist es, Schulpraxis, Bildungsforschung und Lehrkräftebildung systematisch in einen für

Madonna? Casanova!

Ein Forschungsprojekt und eine Konferenz der Goethe-Universität befassen sich mit der christlichen Kabbala in der Frühen Neuzeit. Wenn Elke Morlok und Níels Eggerz Außenstehenden ihr

Interdisziplinäre Erforschung der „Dormanz“

Der US-amerikanische Biologe Jay T. Lennon ergründet gemeinsam mit dem Mathematiker Jochen Blath die sog. Keimruhe von Lebewesen. Ein Humboldt-Forschungspreis ermöglicht Lennon den sechsmonatigen Aufenthalt.

ELEMENTS / Ein Neutronenstern auf Reisen

Für die anstehende Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder bewirbt sich die Goethe-Universität Frankfurt mit vier neuen Clustern zu den Forschungsthemen Vertrauen im

SCALE / Die Architektur des Lebens

Für die anstehende Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder bewirbt sich die Goethe-Universität Frankfurt mit vier neuen Clustern zu den Forschungsthemen Vertrauen im

Zwei EMTHERA-Forschende im Porträt

Für die anstehende Runde der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder bewirbt sich die Goethe-Universität Frankfurt mit vier neuen Clustern zu den Forschungsthemen Vertrauen im

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page