Forschung Frankfurt / Hirnmetastasen: Die Tricks der Tumorzellen
Metastasen sind mittlerweile die häufigste Todesursache bei Krebspatienten. In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“ der Goethe-Universität zum Thema
Metastasen sind mittlerweile die häufigste Todesursache bei Krebspatienten. In der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins „Forschung Frankfurt“ der Goethe-Universität zum Thema
Die 24-jährige Ärztin Dr. Laura Hinze von der Medizinischen Hochschule Hannover erhält den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2022. Das
Eine neue Studie von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Goethe-Universität und der University of Kent zeigt, dass die SARS-CoV-2 Omikron-Variante weniger
Blattgemüse gehört in Westafrika als Beilage zu vielen Gerichten wie dem gestampften Yams im Süden der Region. In Zusammenarbeit mit
Eine Nervenzelle nimmt typischerweise über ihre verästelten Zellfortsätze, die Dendriten, Reizsignale auf und verarbeitet sie, bevor sie die Signale über
Die meisten Menschen vertrauen bei Muskelkrämpfen auf Magnesium. Aber die wissenschaftliche Beweislage dafür ist dünn – und die Theorie, dass
Wenn sich Mongolische Gazellen an grünen Weideplätzen sammeln, können schon mal 100 000 Tiere zusammenkommen. Danach verstreuen sie sich in alle
Die Ursachen für die Entstehung von Krebs sind vielfältig. Ein multidisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin und der
Andreas Hackethal, Rainer Haselmann und Maik Schmeling vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften vertreten als Projektleiter die Goethe-Universität im Konsortium „EuroDaT“, das über
Mit Beginn des Jahres hat das europäische Netzwerk der Forschungsinfrastruktur in der Strukturbiologie, Instruct-ERIC, Professor Harald Schwalbe zu seinem neuen
In einem jüngst eröffneten virtuellen „Room of Error“ lernen Studierende und Beschäftigte von Universitätsklinikum Frankfurt und Fachbereich Medizin der Goethe-Universität,
Ob ein Wort als positiv oder negativ empfunden wird, hängt vom Zusammenhang ab: Ein künstliches Hüftgelenk kann sich als Segen
Die Studie “Who Is the Next ‘Wolf of Wall Street’? Detection of Financial Intermediary Misconduct” hat den höchsten internationalen Publikationspreis
Ein wichtiger Mechanismus, mit der die Zelle Energie gewinnt, ist die so genannte Atmungskette in den zelleigenen Kraftwerken (Mitochondrien). In
Die Tel Aviv University und die Goethe-Universität Frankfurt wollen künftig noch enger miteinander kooperieren. Heute Vormittag ist im Rahmen einer
Gefühle spielen in unserem Leben eine große Rolle. Doch warum gibt es sie? Sind Emotionen eine Laune der Natur, oder
Wer anderen hilft, ohne eine Gegenleistung zu erwarten, handelt altruistisch. Inwieweit und warum sind Menschen bereit, etwas zu tun, das
Wie sich die Eigenschaften neuer Materialien besser vorhersagen lassen, wird die neue Forschungsgruppe um Professorin Maria Roser Valentí von Institut
Mit knapp 10 Millionen Euro Förderung regt die VolkswagenStiftung zu Forschungsprojekten an, die ergründen, wie sich Künstliche Intelligenz auf die
Über 12.000 Menschen haben sich bisher an den bundesweiten Studien JuCo I und II der Universitäten Frankfurt und Hildesheim beteiligt,
Wie Sportlerinnen und Sportler im Hochleistungsbereich noch besser individuell gefördert werden können, dazu forscht jetzt ein Forschungsverbund, an dem die
Beim Lesen bewegt sich der Blick in einem bestimmten Muster über den Text. Dieses Muster ähnelt in überraschendem maß der
Experten könnten entscheidende Entscheidungen über das zukünftige Biodiversitätsmanagement treffen, indem sie künstliche Intelligenz einsetzen, um aus vergangenen Umweltveränderungen zu lernen.
Rhein-Main-Universitäten schließen erste Förderphase des Fellowship-Programms ab. Seit 2016 fördert das Mercator Science-Policy Fellowship-Programm der Rhein-Main-Universitäten Frankfurt, Darmstadt und Mainz
Für ihre mutigen Forschungsansätze werden zwei Forschungsprojekte der Goethe-Universität für die Laufzeit von bis zu zwei Jahren je rund 250.000
In der aktuellen Studie „Impf Care“ des Instituts für Medizinische Virologie unter Leitung von Prof. Sandra Ciesek wurde die Immunantwort
Die Eliteuniversität Princeton University und die renommierte Managementhochschule HEC Paris nutzen seit kurzem LiveX, eine an der Goethe-Universität entwickelte Software
Eine neue Studie des DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation sowie der Goethe-Universität Frankfurt zeigt, dass Student*innen mit Migrationshintergrund
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page