GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Social Media / Instagram

Vom Erweiterten Senat gewähltes neues Präsidialteam mit Uni-Präsident Prof. Enrico Schleiff:  Prof. Bernhard Brüne, Prof. Michael Huth, Prof. Christiane Thompson (v.l.n.r)
15. Februar 2021

Erweiterter Senat wählt neue Vizepräsidentin und Vizepräsidenten der Goethe-Universität

Die Goethe-Universität hat drei neue Vizepräsident*innen. Der Erweiterte Senat wählte am 15. Februar 2021 Prof. Dr. Christiane Thompson als Vizepräsidentin für Lehre, Studium, Weiterbildung, Prof. Dr. Bernhard Brüne als Vizepräsidenten für Nachwuchs,…

In diesem Jahr ging der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre an Julia Sammet (1.Preis, Mitte) vom Fachbereich Physik, Prof. Dr. Johannes Schulze (2.Preis, rechts) vom Fachbereich Medizin und Prof. Dr. Jochen Sander (3.Preis, links) vom Fachbereich Kunstgeschichte. Umrahmt werden die Preisträger von Dr. Ingo Wiedemeier (Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse, 2. von links) und Prof. Roger Erb (Vizepräsident der Goethe-Universität, 2. von rechts). (Foto: Jürgen Lecher)
8. Dezember 2020

Auszeichnung für gute Lehre auch in Pandemiezeiten wichtig

Exzellente Lehre sichtbar machen – dafür steht der 1822-Universitätspreis, den die Goethe-Universität und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse jährlich gemeinsam verleihen. Die Preise gehen dieses Jahr in die Fachbereiche Physik,…

beitragsbild_Stipendiatenbild-555-sagen-danke
27. November 2020

555 neue Deutschlandstipendien an der Goethe-Universität

Konzentriert studieren, sich sozial engagieren, vielseitigen Interessen nachgehen – dazu verhilft das Deutschlandstipendium, das in diesem Jahr 555 Studierende an der Goethe-Universität fördert. Die diesjährige Vergabe ist zugleich 10-Jahres-Feier: Seit…

Beitragsbild_Goethe-Maske.001
28. Oktober 2020

Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Campus Westend

Aufgrund der veränderten Pandemielage hat die Stadt Frankfurt am 27.10.2020 per Änderung der Allgemeinverfügung angeordnet, dass ab sofort die Pflicht besteht, eine Mund-Nasen-Bedeckung auch außerhalb von Gebäuden im öffentlichen Raum…

Suche den Frosch: Tierpflege plus Forschung hat Denise Werner zur Berufswahl motiviert. (Foto: Jürgen Lecher)
12. Oktober 2020

Unterwegs mit Tierpflegerin Denise Werner

Unter Fledermäusen, Wachteln und Wandelnden Blättern: Für Denise Werner ist Tierpflege in der Forschung ein »Beruf fürs Leben«. Im Arbeitsalltag spielen rund 3.000 Mäuse und 20.000 Fische eine prominente Rolle.…

Emi Ludwig von der AStA-Fahrradwerkstatt mit einem Kunden - natürlich mit Sicherheitsabstand. (Foto: Imke Folkerts)
24. September 2020

AStA-Fahrradwerkstatt: Für kleines Geld selbst reparieren

Mit dem Rad zur Uni und jetzt: der Reifen platt, Licht kaputt … Wer keine Scheu hat, selbst Hand anzulegen, kann die AStA-Fahrradwerkstatt nutzen und mit fachkundiger Unterstützung selbst reparieren.…

Beitragsbild_Goethe-Online-Lauf
17. August 2020

Beim Goethe-Online-Lauf „mit Abstand gemeinsam laufen“

Der Goethe-Campus-Lauf im letzten Jahr war mit fast 400 Teilnehmenden ein großer Erfolg: Bei einem 5,8 Kilometer langen Rundlauf zwischen Sportcampus Ginnheim und Campus Westend sind Studierende und Mitarbeitende der…

Beitragsbild_UR-_4.20_Archäologie Oman.001
27. Juli 2020

Archäologie: Ertragreiche Exkursion im Oman

Die Archäologin Stephanie Döpper hat im Rahmen eines DFG-Projektes mit Studierenden auf der Arabischen Halbinsel nach Objekten von der Steinzeit bis heute gesucht. Mitte Februar ging es los: Stephanie Döpper,…

Beitragsbild_iBench
21. Juli 2020

Zwei iBenches für die Goethe-Universität

Seit dem 20. Juli 2020 stehen auf dem Campus Westend und auf dem Campus Riedberg der Goethe-Universität zwei ganz besondere Bänke: Dank auf der Sitzfläche angebrachter Solarmodule produzieren die so…

Prof. Dr. Enrico Schleiff, ab 1. Januar 2021 Präsident der Goethe-Universität
8. Juli 2020

Biologe Enrico Schleiff wird Präsident der Goethe-Universität

Prof. Dr. Enrico Schleiff, früherer Vizepräsident und Professor für Molekulare Zellbiologie der Pflanzen an der Goethe-Universität, ist am Mittwoch (8. Juli) vom Erweiterten Senat zum Präsidenten der Goethe-Universität gewählt worden.…

Beitragsbild_Straßennamen Riedberg
3. Juli 2020

Campus Riedberg: Straßen nach Naturwissenschaftlern der Goethe-Universität benannt

Nun ist es für jedermann sichtbar: Die Mikrobiologin Emmy Klieneberger-Nobel, der Atomphysiker Friedrich Hermann Hund und der Chemiker Sir Alexander Todd sind die mit der Goethe-Universität verbundenen Naturwissenschaftler, die drei…

beitrag_Rückreise_LomenachAddisAbeba
15. Juni 2020

Doktorand braucht sechs Wochen von Togo zur Goethe-Uni

Wie der Frankfurter Doktorand Gustave Adouvi wegen „Corona“ sechs Wochen brauchte, um von Togo zur Goethe-Universität zu gelangen. Wäre Gustave Adouvi nicht so ein freundlicher Mensch, hätte es diese abenteuerliche…

blog_UR_Dogruel_Astrolounge
18. Mai 2020

Astro- & TV-Lounge: Forschen auf dem Sofa

Die Astro- & TV-Lounge der Goethe-Universität mit ihrer Sammlung von Computerspielen und TV-Serien ermöglicht Forschen in bequemer Haltung. Zwei durchgesessene Ledersofas, Sternenkarten an der Wand und eine Alienfigur. Direkt neben…

intra_VPvD_Suedafrika_2020_jpg
11. Mai 2020

Reisenotizen: Rolf van Dick unterwegs in Südafrika

Im Moment reisen wir alle ja nur in Gedanken. Da kommt es einem schon fast unwirklich vor, dass Anfang März 2020 noch eine Delegationsreise des DAAD nach Südafrika stattfand. Mit dabei…

Post1_Positiv bleiben_650x450
28. April 2020

Sozialpsychologie: Tipps zum #positivbleiben – auch in der Krise

In der Coronakrise fällt es manchmal schwer, positiv zu bleiben. Ausgangsbeschränkungen können schnell aufs Gemüt schlagen. Soziale Distanz kann zu einem Gefühl von Einsamkeit führen. Und täglich neue Schlagzeilen können…

beitrag_umfrage-corona-andresen
21. April 2020

Onlinebefragung / Corona-Krise: Wie gehen Jugendliche damit um?

Onlinebefragung von Jugendforscher*innen auf Frankfurt und Hildesheim Durch die vielen Maßnahmen, Schließungen und Kontaktbeschränkungen hat sich vor allem auch der Alltag junger Menschen verändert. Doch bislang hat kaum jemand nach…

blog_UR_Corona
16. April 2020

Corona-Krise – was sagt die Wissenschaft?

Expertinnen und Experten der Goethe-Universität mit Einschätzungen und Prognosen. Nicht nur medizinische Einschätzungen der COVID-19-Pandemie sind im Augenblick stark gefragt. Wie sieht es aber mit einer rechtlichen Einschätzung der Kontaktsperre…

Beitragsbild_SportWi_Studie
7. April 2020

Sport und Wohlbefinden mit Corona: Institut für Sportwissenschaften sucht Teilnehmer für Online-Studie

Sport in Fitnessstudios, Sportvereinen und Sportanlagen ist als Folge der Corona-Epidemie nicht mehr möglich. Gleichzeitig hat Sport viele günstige Einflüsse auf Gesundheit und Wohlbefinden. Wie sich die Einschränkungen des öffentlichen…

7. April 2020

Informationen für Erstsemester zum Start des Sommersemesters 2020

Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger, herzlich Willkommen an der Goethe-Universität!  Zu Semesterbeginn werden Ihnen viele Fragen durch den Kopf gehen, insbesondere angesichts der derzeitigen Ausnahmesituation. Seien Sie sich bei aller Verunsicherung…

7. April 2020

Informationen für Studierende zum Start des Sommersemesters 2020

Liebe Studierende, herzlich Willkommen zum Sommersemester 2020 – einem Ausnahmesemester!  Die Covid-19-Pandemie und die damit verbundenen Kontaktbeschränkungen führen dazu, dass das Sommersemester 2020 an der Goethe-Universität anders verlaufen wird, als…

beitragsbild_krise-umfrage
30. März 2020

Empirische Studie: Soziologen der Goethe-Universität wollen herausfinden, wie sich die Krise anfühlt

Wie geht es den Menschen im ungewohnten Homeoffice? Wie gestaltet sich das Privatleben, wenn alles Sozialleben zum Erliegen kommt? Auch Sozialforscher sind von der gegenwärtigen Krise herausgefordert. Eine Studie an…

beitragsbild_corona-spendenaktion
27. März 2020

Bereits 1 Mio. Euro für den Goethe-Corona-Fonds

5 Mio. Euro sollen es insgesamt werden, 1 Mio. ist bereits fest zugesagt: Der vor wenigen Tagen verbreitete Spendenaufruf von Goethe-Universität und Universitätsklinikum Frankfurt zugunsten eines Goethe-Corona-Fonds hat eine Woge…

Beitragsbild_Corona_Krisentelefon
25. März 2020

Zentrum für Psychotherapie der Goethe-Universität bietet Corona-Krisentelefon an

Damit das Corona-Virus eingedämmt werden kann, soll man sich nach Möglichkeit zuhause aufhalten und physischen Kontakt mit anderen Menschen vermeiden. Diese Isolation kann aber für viele Menschen sehr belastend sein:…

Beitragsbild_StayTheFuckHome
25. März 2020

Zuhause bleiben! Florian Reifschneider über seine Kampagne #StayTheFuckHome

Florian Reifschneider ist Alumnus der Goethe-Universität. Er hat Informatik studiert und ist Mitgründer des Software-Unternehmens Rocketloop. Herr Reifschneider, hat Sie der weltweite Erfolg Ihrer Kampagne #StayTheFuckHome überrascht? Der Link zu…

Bild_PAGebäude_HiWiPuK
10. März 2020

Abteilung PR & Kommunikation: studentische Hilfskraft gesucht

Die Abteilung PR & Kommunikation sucht ab dem 01.04.2020 eine studentische Hilfskraft (60 Std./Monat). Besonders erwünscht sind Bewerbungen von Studierenden, die in der Lage sind, im Team und auch unter…

6. März 2020

Aktuelle Informationen zum Coronavirus

Im Zusammenhang mit dem Auftreten des neuartigen Coronavirus (SARS-CoV-2) hat das Präsidium der Goethe-Universität einen Krisenstab eingerichtet. Dieser koordiniert die gegenwärtig noch rein präventiven Maßnahmen. Wir informieren unsere Studierenden auf…

Jasmin Hefendehl
und Andreas
Schlundt im
Buchmann Institut
für Molekulare
Lebenswissenschaften, Foto: Lecher
19. Februar 2020

Biowissenschaftler im Kampf gegen Alzheimer und Autoimmunerkrankungen

Jasmin Hefendehl und Andreas Schlundt forschen daran, Menschen eines Tages im Kampf gegen Alzheimer oder Autoimmunerkrankungen zu helfen. Dazu nutzen sie ausgeklügelte Techniken. Nach ein paar Sekunden setzt Jasmin Hefendehl…

Dr. Elena Tchernega Meinert (l.) und Dr. Maria Kopp-Kavermann.
19. Februar 2020

Projekt Herkunftssprachen am Sprachenzentrum der Goethe-Universität

Ob Chinesisch, Portugiesisch oder Schwedisch: Am Sprachenzentrum der Goethe-Universität können Studierende Sprachkurse in 13 verschiedenen Fremdsprachen belegen und so entweder ihre Vorkenntnisse verbessern und ausbauen oder aber eine komplett neue…

Bild_Ausstellung Sammlungswerkstatt UB
13. Februar 2020

Ausstellungseröffnung: „Sammlungswerkstatt – die Arbeit am kollektiven Gedächtnis“

Am Donnerstag, 13. Februar 2020, wird die semi-permanente Ausstellung im Schopenhauer-Studio der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) eröffnet. Die Ausstellung befasst sich mit der Frage: Wie entstehen Sammlungen? Sieben…

Foto: Gabi Otto / GSI
12. Februar 2020

Erfolgreiche Patentierung und Vermarktung für grünen Supercomputer „made in Hessen“

Patentierung und Vermarktung krönen zehnjährige Entwicklungsarbeit des Green-IT-Ansatzes von Prof. Volker Lindenstruth von der Goethe-Universität und dem GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung. 2030 könnten 13 Prozent des weltweiten Stromverbrauchs durch Rechenzentren…

Jobmesse-EZW-2020
28. Januar 2020

Job-Messe am 31.1. /„Der pädagogischen Praxis auf der Spur“

Freitag, den 31.01.2020, 10.00 – 16.00 Uhr, im PEG-Gebäude auf dem Campus Westend 40 Ausstellerinnen und Aussteller repräsentieren auf der JOB-MESSE die Vielfalt und Buntheit pädagogischer Arbeit. Fachliche Expertinnen und…

Beitragsbild_GO Orientierungsstudium
13. Dezember 2019

Goethe-Orientierungsstudium – Finde Dein Fach!

Zum Sommersemester 2020 bietet das Goethe-Orientierungsstudium – GO Geistes- und Sozialwissenschaften Studienanfängerinnen und Studienanfängern die Gelegenheit, an der Hochschule anzukommen und die universitäre Fächervielfalt kennenzulernen, bevor sie sich auf ein…

beitragsbild_kalender_icon
6. Dezember 2019

Uni für alle: Veranstaltungen vom 9. bis 13. Dezember

Auch in der kommenden Woche finden wieder zahlreiche Veranstaltungen statt, die offen für alle sind und für die es sich lohnt, auch nach Feierabend noch an der Uni zu bleiben.…

Beitragsbild_1822Universitätspreis
6. Dezember 2019

Ausschreibung 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre

Aktuell läuft die Ausschreibung für den 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre 2020. Noch bis zum 30.04.2020 können Vorschläge von den Studierenden eingereicht werden. Wir suchen herausragende Lehrpersönlichkeiten. Für die Einreichung von Vorschlägen…

beitragsbild_deutschlandstipendiaten-2019
4. Dezember 2019

Deutschlandstipendium: Schon über 16 Millionen Euro für Studierende der Goethe-Uni

Das „Deutschlandstipendium“ an der Goethe-Universität bleibt ein Erfolgsmodell: Bei der 9. Vergabefeier am 3. Dezember im Festsaal des Casinos auf dem Campus Westend wurden 500 Studierende mit einem Jahresstipendium ausgezeichnet.…

29. November 2019

Uni für alle: Veranstaltungen vom 2. bis 6. Dezember

Auch in der ersten Dezemberwoche finden wieder spannende und vor allem abwechslungsreiche Veranstaltungen an der Goethe-Universität statt. Wir haben einige für Sie rausgesucht, so zum Beispiel die interdisziplinäre Vortragsreihe „Evidenz…

beitragsbild_ScienceTours_Schwalbach_10_2016_028_jl
29. November 2019

Regionalpark ScienceTours erhalten Auszeichnung

Die Regionalpark ScienceTours bieten an außerschulischen Lernorten im Regionalpark aufregende Wissensabenteuer und spannende Einblicke in Wissenschaft und Forschung. Von diesem gemeinsamen Bildungsprojekt des Regionalpark RheinMain und der Goethe-Universität Frankfurt am…

beitragsbild_lautstark-aktionstag-25-11-19
21. November 2019

Aktionstag am 25.11. /„LAUT*STARK gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt“

Ein Zeichen setzen gegen sexualisierte Diskriminierung und Gewalt Anlässlich des Internationalen Tags zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November 2019 wendet sich die Goethe-Universität mit der Kampagne „LAUT*STARK…

event_abfallvermeidungswoche-goethe-uni
18. November 2019

Bis 24. November: Europäische Woche der Abfallvermeidung an der Goethe-Uni

Die Goethe-Universität beteiligt sich vom 15. bis 21. November an der Europäischen Woche der Abfallvermeidung, diesmal unter dem Titel „Perspektiven auf Wege zur Nachhaltigkeit“. Von Workshops, Vorträgen und Diskussionsrunden über…

beitragsbild_kalender_icon
15. November 2019

Uni für alle: Veranstaltungen vom 18. bis 24. November

Wir haben wieder einige Veranstaltungstipps gesammelt. Im Fokus stehen in dieser Woche vor allem Veranstaltungen zu Themen, die uns alle betreffen. Bei der Woche der Abfallvermeidung geht es um Perspektiven…

beitragsbild_uic-handelsblatt-2019
14. November 2019

Preisverleihung / University Innovation Challenge (UIC)

Fast 300 Gäste verfolgten gestern im Casino auf dem Campus Westend der Goethe-Universität die spannende Endausscheidung des University Innovation Challenge, den die Goethe-Universität und das Handelsblatt in diesem Jahr zum…

100-jahre-soziologie
12. November 2019

100 Jahre Soziologie/ Irritierende Antworten auf drängende Fragen

Von Künstlicher Intelligenz bis zu Rechtspopulismus: Begleitveranstaltungen zu 100 Jahre Soziologie an der Goethe-Universität. Am 1. April vor 100 Jahren wurde der erste Lehrstuhl für Soziologie eingerichtet, am 1. Oktober…

blog_PM_Selbst_denken
10. Oktober 2019

200 Jahre „Die Welt als Wille und Vorstellung“ – Schopenhauer-Ausstellung in der Universitätsbibliothek

Vor 200 Jahren erschien das Hauptwerk des Frankfurter Philosophen Arthur Schopenhauer Die Welt als Wille und Vorstellung. Aus diesem Anlass präsentiert die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg in Zusammenarbeit mit der…

beitragsbild_unistrat-WiSe-2019-20
9. Oktober 2019

unistart am 10. Oktober / Goethe-Uni begrüßt neue Studierende

Über 8.000 Studierende werden am Donnerstag an der zentralen Erstsemesterveranstaltung der Goethe-Universität teilnehmen. Begrüßt werden die „Erstis“ auf der unistart-Messe im Hörsaalzentrum auch von Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff: „Wir freuen…

beitragsbild_bibliothek
24. September 2019

RMU-Master: Mit Goethe und Gutenberg Buchwelten erforschen

Zum Wintersemester startet der Masterstudiengang Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft, den Goethe-Uni und Uni Mainz gemeinsam anbieten. 20 Studierende können sich dann zwei Jahre lang intensiv mit Kinder- und Jugendmedien wissenschaftlich beschäftigen.…

beitragsbild_kinder-uni-2019
29. August 2019

Kinder-Uni 2019 / Der Countdown läuft …

Am Montag (2.9.) um 12 Uhr, endet die Anmeldefrist für Schulklassen, die an der 17. Frankfurter Kinder-Uni dabeisein wollen. Also schnell noch anmelden, wer dabeisein will! An den Vormittagen von…

Azubis_2019_800px_jpg
16. August 2019

Start ins Uni-Universum: Die neuen Auszubildenden sind da

Am 1. August sind 19 neue Auszubildende an der Goethe-Universität ins Berufsleben gestartet. Sie werden Industriemechaniker, Fachinformatiker, Gärtner, Tierwirte (Imkerei), Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste (FaMI) oder Verwaltungsfachangestellte. Zum 1. September…

Das erste Bild des Schwarzen Lochs in der benachbarten Galaxie M87, aufgenommen vom Event Horizon Telescope-Projekt. Bildrechte: EHT. Mehr Informationen:
18. April 2019

[Re-Live] Vortrag / Die ersten Bilder eines schwarzen Lochs

Gestern Abend fand im Otto-Stern-Zentrum am Campus Riedberg ein Vortrag statt, in dem die drei Wissenschaftler Prof. Luciano Rezzolla (Goethe-Universität), Prof. Michael Kramer (MPIfR) und Prof. Heino Falcke (Radboud University)…

Das erste Bild des Schwarzen Lochs in der benachbarten Galaxie M87, aufgenommen vom Event Horizon Telescope-Projekt. Bildrechte: EHT
10. April 2019

Astrophysiker der Goethe-Uni beteiligt an erstem Bild eines Schwarzen Lochs

Forschenden des Event-Horizon-Teleskop-Projekts (EHT-Projekts), dem auch Prof. Luciano Rezzolla, Theoretischer Astrophysiker an der Goethe-Universität, angehört, ist erstmals der direkte sichtbare Nachweis eines Schwarzen Lochs gelungen. Es befindet sich im Zentrum der…

beitragsbild_campus-westend-blick-skyline
27. März 2019

U4-Verlängerung: Goethe-Uni erwartet mehr Engagement der Stadt für die Anbindung des Campus Westend

Frankfurt und die Goethe-Universität befinden sich in einem dynamischen Prozess der Weiterentwicklung und des Wachstums: „Für Stadt und Region ist die Goethe-Universität ein starker Magnet für die Gewinnung junger Menschen…

Haus der Stille; Foto: Elke Födisch
16. November 2018

Das Haus der Stille auf dem Campus Westend

Am 5. Oktober 2010 wurde „Das Haus der Stille“ auf dem Campus Westend eröffnet. Damit wurde ein multireligiöser Gebetsraum an der Siolistraße hinter dem Hörsaalzentrum zur Meditation und Besinnung für…

beitragsbild_Buerger-uni-wise-2018-19
17. Oktober 2018

Bürger-Uni: Veranstaltungsprogramm für das Wintersemester 2018/19 ist erschienen

Welche menschlichen Organe lassen sich im Reagenzglas nachbilden und wie kann die Forschung davon profitieren? Was ist, wenn Kunst nicht nur Kritik an der Ökonomisierung der Lebenswelt übt oder als…

blog_Unireport_5-18_vorschau
11. Oktober 2018

Neuer UniReport (5.18): Allrounder mit Knowhow für Umweltschutz

Rekordhitze und -trockenheit in Deutschland, das Dieselfahrverbot zur Verbesserung der Luftqualität, Rückstände von Antibiotika in Gewässern – an offenen Themen mangelt es den Umweltwissenschaften wirklich nicht. Die Goethe-Universität bietet daher…

beitragsbild_steinmeier-an-ader-goetheuni
26. September 2018

Bundespräsident Steinmeier fordert dazu auf, sich mehr einzumischen

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besuchte heute die Goethe-Universität, um, wie er es selbst augenzwinkernd formulierte, als „Forschungsgegenstand zu den Forschern, als ein Objekt der Beobachtung zu seinen Beobachtern“, eine Rede zu…

Prof. Matthias Kreck; Foto: privat
5. September 2018

Serie Seniorprofessuren / Prof. Matthias Kreck im Interview

Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der Lehre engagieren? In einer mehrteiligen Serie werden sie hier vorgestellt.  Um…

Gräser-Graffiti im Biozentrum, Campus Riedberg; © Cornelia Genschow
17. August 2018

Neues Kunstwerk: Gräser-Graffiti ziert Biozentrum

Seit August 2018 besitzt die Goethe-Universität ein neues Kunstwerk, das an einer sehr prominenten Stelle im Biozentrum auf dem Campus Riedberg angebracht wurde. Die Künstlerin Cornelia Genschow hat ein Gras…

Spielszene Gruppenphase: Bembelbots (grau) gegen das Team aus Rom (rot)
17. Juli 2018

Fußballroboter der Goethe-Uni spielen ab sofort im Champions-Cup

Anita, Moni, Richie, Headbanger, Yolanda, Jutta sind Profifußballroboter, oder wie auch immer man Roboter bezeichnet, die an einer Fußballweltmeisterschaft teilnehmen. Sie sind das Team der Robotik-Arbeitsgruppe Bembelbots der Goethe-Universität, die…

v.l. Robert Restani, Vorstandsvorsitzender der Frankfurter Sparkasse Dr. Iris Dzudzek, Institut für Humangeographie im Fachbereich Geowissenschaften (1. Preis), Dr. Dejan Draschkow, Institut für Psychologie im Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften (3. Preis), Dr. Roland Färber und Dr. Fabian Link, Historisches Seminar im Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften (2. Preis), Prof. Birgitta Wolff, Präsidentin der Goethe-Universität; Foto: Jürgen Lecher
10. Juli 2018

Preiswürdige Wissensvermittlung: 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre vergeben

Ausgezeichnet wurden die Humangeographin Dr. Iris Dzudzek (1. Preis), das Historiker-Duo Dr. Roland Färber und Dr. Fabian Link (2. Preis) und der Psychologe Dr. Dejan Draschkow (3. Preis) bei der…

Kunstwerk "Haus der Winde"; Foto: Uwe Dettmar
10. Juli 2018

„Haus der Winde“: Neues Kunstwerk erinnert an erste Alzheimerpatientin Auguste D.

In der vergangenen Woche ist eine neue Skulptur des Künstlers Bruno Feger in einem feierlichen Akt auf dem Campus Westend vorgestellt worden: „Haus der Winde“ erinnert an Auguste Deter, die…

Foto: Lecher
29. Juni 2018

Förderprogramme für Auslandsaufenthalte / Informationen des International Office

Fulbright Studienstipendien 2019/20 Die Fulbright-Kommission vergibt Stipendien für 4- bis 9-monatige Studienaufenthalte auf Graduate Level an Hochschulen in den USA. Beratung: International Office Bewerbungsstelle und -schluss: Fulbright-Kommission bis 23. Juli…
Instagram_HiWi-Stellen-PHF_v2
28. Juni 2018

Private Hochschulförderung sucht Studentische Hilfskräfte

Die Abteilung Private Hochschulförderung unterstützt sowohl das Präsidium als auch die Fachbereiche und Institute bei der Einwerbung privater Mittel. Sie nimmt die zentrale Aufgabe der Gewinnung und Betreuung von privaten…

Foto: Mira Gunkel
21. Juni 2018

Studentin der Goethe-Uni zu Gast bei der Internationalen Olympischen Akademie

Mira Gunkel, Studentin der Erziehungs- und Sportwissenschaften an der Goethe-Uni, ist eine von drei deutschen Teilnehmern an der „Session for Young Participants“ der internationalen Olympischen Akademie (IOA) in Olympia, Griechenland.…

beitragsbild-fussball-auf-dem-campus-goethe-uni
14. Juni 2018

Fußball-WM 2018 an der Goethe-Uni

Vom 14. Juni bis 15. Juli 2018 findet in Russland die Fußball-Weltmeisterschaft 2018 statt. Insgesamt 32 Teams treten gegeneinander an. Die WM-Spiele in größerer Runde erleben? Das geht auch an…

Foto: Ricarda Menn
7. Juni 2018

Buchtipp: Frankfurt für Anfänger

Reiseführer über Frankfurt gibt es zuhauf, allerdings dürften nur wenige so lesbar und meinungsstark verfasst sein wie das gerade erschienene Buch von Dr. Matthias Arning. Der Autor möchte sein Buch…

beitragsbild_iss-raumstation
6. Juni 2018

Studentisches Experiment fliegt zur Raumstation ISS

Heute fliegt der deutsche Astronaut Alexander Gerst mit dem russischen Kosmonauten Sergei Prokopjew und der US-Astronautin Serena Aunon zur Internationalen Raumstation ISS. Mit an Bord ist EXCISS, das Experiment zur…

Prof. Birgitta Wolff spendet den "ersten Meter" Bücher zur Einweihung des Bücherschranks auf dem Campus Westend
17. Mai 2018

Bücherschrank auf dem Campus Westend eingeweiht

Die Goethe-Universität hat einen neuen öffentlichen Bücherschrank. Es ist der erste auf dem Campus Westend, jedoch kein ganz gewöhnlicher Bücherschrank: Im „Goethe’s Book Xchange“ findet man nur nicht-deutschsprachige Bücher. Neben…

Erfolgreich: Ann Platzek (vorne) und Synchronpartnerin Ann-Kathrin Fuchs (Uni Mainz); Foto: Freya Daniel
17. Mai 2018

Studenten der Goethe-Uni überzeugen bei den DHM im Trampolinturnen in Stuttgart

Mit zwei Synchron-Titeln kehren vier Studenten der Goethe-Uni von den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Trampolinturnen zurück. Mit einer Rekordzahl von 260 Aktiven wurden am 28. April 2018 die Deutschen Hochschulmeisterschaften in…

beitrag_boys-day-2018_04
26. April 2018

Boys’Day 2018: Vassilios und Elija zu Gast in der Online-Redaktion der Goethe-Uni

Heute (26.4.) ist Boys’Day. Die Goethe-Uni ist auch dabei und hat in der Abteilung PR & Kommunikation die beiden Schüler Vassilios und Elija zu Gast. Beide sind 13 Jahre jung…

beitragsbild_museum-giersch-goethe-uni
26. April 2018

Programm zur Nacht der Museen im Museum Giersch der Goethe-Universität

Rund um das Thema „50 Jahre 68: Happenings, Jazz und Minirock“ präsentiert das Museum Giersch der Goethe-Universität ein abwechslungsreiches Programm für die Nacht der Museen am 5. Mai 2018. Die…

Foto vom "March for Science 2017"; © Julia Krohmer
11. April 2018

Goethe-Universität unterstützt „March for Science“ am 14. April in Frankfurt

Weltweit gehen am 14. April 2018 Menschen in über 200 Städten beim „March for Science” auf die Straße, so auch in Frankfurt. Die Goethe-Universität unterstützt erneut die Kundgebung mit dem…

Auch das Genom des Buckelwals wurde untersucht. Foto: Florian Schulz
5. April 2018

Blauwal-Erbgut enthüllt Paarung über Artgrenzen hinweg

Wissenschaftler der Goethe-Universität, der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Universität Lund haben erstmals das komplette Erbgut des Blauwals sowie drei weiterer Furchenwalarten entziffert. Das Genom der Wale ermöglicht es,…

insta-welcome
29. März 2018

Welcome, Bienvenida, Hoş geldiniz an alle Erstsemester des SoSe 2018

Derzeit sind 48.107 Studierende (Stand: 19.03.2018) an der Goethe-Universität eingeschrieben. 7.697 davon sind internationale Studierende aus über 100 verschiedenen Ländern der Welt. Die Vielfalt der Stadt Frankfurt färbt auch auf…

beitrag_orientierungsveranstaltungen-sose-2018
27. März 2018

Ab 3. April / Orientierungsveranstaltungen im SoSe 2018

Am 9. April startet das Sommersemester 2018. Für alle, die neu an der Goethe-Uni sind, findet am 5. April die unistart-Messe statt. Dort werden den Erstsemestern die wichtigsten Serviceangebote, die…

beitragsbild_behandlung-zahnmedizin
26. März 2018

3. Mai 2018 / Infos rund um das Medizin- und Zahnmedizinstudium

Am 3. Mai 2018 veranstaltet der Fachbereich Medizin den diesjährigen Infotag Medizin. Eingeladen sind Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Studium der Medizin oder Zahnmedizin interessieren. Das Angebot richtet…

Wanduhr von Ferdinand Kramer, Goethe-Universität; Foto: Uwe Dettmar
23. März 2018

Am Sonntag früh aufstehen und Sonne tanken – Interview mit Prof. Jörg Stehle zur Zeitumstellung

Am kommenden Sonntag ist es wieder soweit, dann werden die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Eine Stunde weniger Schlaf – das ist für viele mühsam zu verarbeiten. Woran liegt das und…

blog_Sportuni-Ranking
21. März 2018

FNP / Sportstudenten der Goethe-Uni sind laut Ranking gut in Form

Die Sportstudenten der Goethe-Uni sind gut in Form und besonders aktiv, so lautet das Ergebnis einer Untersuchung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (ADH). Darüber berichtet die Frankfurter Neue Presse. Das Sportinstitut der…

Nicola Fuchs-Schündeln; Foto: Dettmar
19. März 2018

Nicola Fuchs-Schündeln gewinnt Leibniz-Preis

Für ihre „methodologischen Innovationen und die konsequente Weiterentwicklung der Wirtschaftswissenschaften“ verlieh die DFG der Wirtschaftswissenschaftlerin Nicola Fuchs-Schündeln heute den mit 2,5 Millionen höchstdotierten deutschen Forschungspreis. Das Timing ist perfekt. Es…

blog_KunstderRevolte
7. März 2018

8. März, 19 Uhr / Ausstellungseröffnung „Kunst der Revolte“

Am Donnerstag, 08. März, 19 Uhr, eröffnet die Ausstellung KUNST DER REVOLTE // REVOLTE DER KUNST im Studierendenhaus, Campus Bockenheim. Die Ausstellung, die bis zum 5. Mai 2018 zu sehen…

blog_Sommerfest_2016_cw_Campus_07_jl
5. März 2018

Konzert, Inforeihe, Ausstellungseröffnung: Uni-Veranstaltungen der Woche

Auch in der vorlesungsfreien Zeit gibt es interessante öffentliche Uni-Veranstaltungen, zu denen alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Hier ein paar Tipps für diese Woche: Dienstag, 6. März Die Inforeihe „Sie…

beitragsbild_fofra_1-17
1. März 2018

Lesetipp / Schieben Sie noch auf oder prokrastinieren Sie schon?

Aus dem Archiv von Forschung Frankfurt: Schieben Sie noch auf oder prokrastinieren Sie schon? Vom Problem, immer wieder Zeit von der Zukunft zu borgen.  Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe…

Prof. Yee Lee Shing ist neuerdings Professorin für Entwicklungspsychologie an der Goethe-Universität. Sie brachte einen ERC Starting Grant zur Erforschung des Vorhersage-Gedächtnisses mit nach Frankfurt. (Foto: Uwe Dettmar)
22. Februar 2018

Wie das Gehirn Prognosen trifft

ERC Starting Grant für die Erforschung des voraussagenden Gedächtnisses im Verlauf des Lebens. Die Goethe-Universität hat ein weiteres EU-gefördertes Forschungsprojekt in ihren Reihen: Mit der Berufung von Yee Lee Shing…

beitragsbild_Museum_Giersch_2016_03
20. Februar 2018

Museum Giersch der Goethe-Uni zeigt ab März die Ausstellung „Freiraum der Kunst“

Die vom Allgemeinen Studentenausschuss (AStA) betriebene Studiogalerie der Goethe-Universität Frankfurt präsentierte im Studentenhaus auf dem Campus Bockenheim von 1964 bis 1968 Ausstellungen und Veranstaltungen der nationalen und internationalen Avantgarde. Das…

Zani Arkadina, saturated 1, 2017 © Zani Arkadina
20. Februar 2018

„The Biography of Things“ erweitert den Ausstellungsraum

Seit dem 13. Februar wird ergänzend zur Ausstellung „The Biography of Things“ in der Frankfurter Innenstadt noch bis zum 5. März 2018 in der C-Ebene der Hauptwache ein temporäres Ausstellungsprojekt mit…

© Uwe Dettmar
14. Februar 2018

Sprachen lernen in den Semesterferien

Während der Semesterferien bietet das Internationale Studien- und Sprachenzentrum (ISZ) Intensivsprachkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Die Kurse für Anfänger werden Studierenden empfohlen, die eine Sprache noch nie gelernt haben.…

Foto: Elke Födisch
13. Februar 2018

Unibibliothek J. C. Senckenberg sucht Buchpaten

Buchpaten gesucht: Die Universitätsbibliothek J. C. Senckenberg der Goethe-Uni blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, als deren Folge sie eine große Anzahl von Kostbarkeiten in ihren Beständen bewahrt. Einige dieser…

blog-pm41-lndah
8. Februar 2018

1. März / „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten” steht 2018 im Zeichen der Handschrift

Seit 2010 findet jedes Jahr am ersten Donnerstag im März die „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten” statt, die von Schreibzentren mittlerweile weltweit veranstaltet wird. Mit dabei sind am 1. März…

Neues Präsidialteam der Goethe-Universität (v.l.n.r.): Manfred Schubert-Zsilavecz, Simone Fulda, Rolf van Dick, Unipräsidentin Birgitta Wolff, Roger Erb
Bild: Lecher/Goethe-Uni
7. Februar 2018

Neues Präsidialteam der Goethe-Universität gewählt

Prof. Dr. Simone Fulda, Prof. Dr. Roger Erb, Prof. Dr. Rolf van Dick sowie Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz sind heute (7.2.) vom erweiterten Senat als Vizepräsidentin und Vizepräsidenten der Goethe-Universität…

Foto: Dettmar
13. November 2017

„Wir müssen uns nach dem Rhythmus der Pflanzen richten“

Anne Hardy im Gespräch mit Robert Anton über das Wartenkönnen. Robert Anton ist zuständig für die Pflege und Entwicklung der Außenanlagen aller Campi der Universität und Technischer Leiter des Wissenschaftsgartens…

beitragsbild_tatortdreh-ginnheim
30. März 2017

Tatort Sportcampus Ginnheim

Es ist warm, eng und dunkel in den Kellerräumen des Sportcampus Ginnheim. Keine einfachen Bedingungen für die Kommissare, dort zu ermitteln. Sie sind auf der Suche nach dem Mörder des…

screenshot_campus-westend-video
18. November 2016

Rundflug über den Campus Westend (Video)

Nach dem Rundflug über den Campus Riedberg (siehe Video hier) folgt nun ein Rundflug über den Campus Westend. Vielen Dank an Uwe Dettmar für diese schönen Bilder.

Campus Westend im Zeitraffer (2002-2013)
14. April 2016

Campus Westend im Zeitraffer (2002-2013)

Der Campus Westend nicht ohne Grund von vielen Besuchern „Deutschlands schönster Campus“ genannt. In einem Zeitraffer-Slider blicken wir auf seine Anfänge zu Beginn der 2000er Jahre zurück.

Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung