Studium

Studierende unterhalten sich an Ständen auf der Unistart. Foto: Elke Födisch

Goethe-Universität heißt neue Studierende willkommen

Am 16. April findet die zentrale Begrüßungsveranstaltung auf dem Campus Westend statt. Zum Auftakt des Sommersemesters an der Goethe-Universität sind alle neuen Studierenden zur UNISTART eingeladen. Zentrale Einrichtungen der Goethe-Universität sowie studentische Initiativen und Hochschulgruppen stellen sich im Rahmen der

Studierende unterhalten sich an Ständen auf der Unistart. Foto: Elke Födisch

Goethe-Universität heißt neue Studierende willkommen

Am 16. April findet die zentrale Begrüßungsveranstaltung auf dem Campus Westend statt. Zum Auftakt des Sommersemesters an der Goethe-Universität sind alle neuen Studierenden zur UNISTART eingeladen. Zentrale Einrichtungen der Goethe-Universität

Im-Austausch-Sein macht Schreiben leichter: Diese Erfahrung machen Teilnehmende einmal im Jahr am ersten Märzdonnerstag (Foto: Peter Kiefer)

Schreibtipps, Yoga und KI

Gemeinsam schreiben und Projekte voranbringen– darum geht es bei der „Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“, die das Schreibzentrum einmal im Jahr veranstaltet. Zum 15. Mal

Der Einsatz von KI-Tools im wissenschaftlichen Arbeiten

Schreibzentrum der Goethe-Universität lädt zur hybriden Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten „KI-Tools: Gewusst wie!“ – unter diesem Motto lädt das Schreibzentrum der Goethe-Universität am Donnerstag,

Prof. Yonson Ahn und ihr Team. (Foto: Jürgen Lecher / Goethe-Universität Frankfurt)

Kleines Fach, global vernetzt

Die einzige Professorin für Korea-Studien an der Goethe-Universität erhält eine außergewöhnliche Auszeichnung Vor zehn Jahren trat Yonson Ahn die Professur für Koreanische Kultur und Gesellschaft

Vier Studierende fotografieren eine Vase.

Kamera und Scanner statt Zeichnung und Gipsabguss

Studierende der Archäologie tauchen praxisnah ein in die Welt der 3D-Digitalisierung. Vermutlich assoziieren viele Menschen beim Begriff der Archäologie noch immer Forschende, die mit analogen

Semesterstart für das Academic Welcome Program

Von Kabul bis Kyjiw: 50 Personen, 50 Lebensgeschichten, 50 unterschiedliche Zukunftsperspektiven Am 1. Oktober nahm das Academic Welcome Program (AWP) for highly qualified refugees zum

Fröhliches Babylon

Im Sprach-Welt-Café treffen Studierende auf ganz unterschiedliche Sprachen. »Die Welt zu Gast bei Freunden«, an den Slogan der Fußball WM 2006 in Deutschland fühlt man

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page