Studium

Mittelhessischer Tag der Ökotoxikologie

Studierende erhielten Einblicke in das praktische Versuchswesen und in Studienangebote anderer Hochschulen. Auf Initiative des Schwerpunktes Ökotoxikologie im Masterstudiengang Umweltwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen wurde

Bunte Wände – große Vielfalt

Studentische Initiativen und Fachschaften der Goethe-Uni stellen ihr Engagement vor. Ende Mai fand im Casino am Campus Westend der „Tag der studentischen Partizipation – Markt

Zehn Jahre Mitmenschlichkeit

Die Studentische Poliklinik der Goethe-Universität im Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt hat im Juni ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Bei der Jubiläumsfeier wurde deutlich: Diese Initiative hat

Projekt E²piMINT auf der re:publica

Das erst kürzlich ausgezeichnete LernLabor-Projekt E²piMINT der Goethe-Universität wurde aus über 100 Bewerbungen zum Thema MINT ausgewählt und nach Berlin zur re:publica 2024 eingeladen. Hier

Wenn angehende Jurist*innen sich streiten

Die Studentinnen Sirin Yilmaz und Charlotte Schraut waren bei der ELSA Negotiation Competition erfolgreich. Sportlich betrachtet haben die beiden einen guten Lauf: Bei dem regionalen

Ein vielschichtiges Verhältnis

Eine Sommeruniversität blickt aus postkolonialer Perspektive auf den Zusammenhang von Religion und europäischer Expansion. Das Wort „postkolonial“ ist in den letzten Jahren wie kaum ein

Studentische Poliklinik feiert 10. Geburtstag

Die Studentische Poliklinik der Goethe-Universität im Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt feiert heute zehnjähriges Bestehen. Eine Initiative mit vielfachem Nutzen: Die Sprechstunde für Menschen ohne Krankenversicherung

Sommersemester 2024: Vielfalt im Hochschulsport

Zum Sommersemester hat das Team vom Zentrum für Hochschulsport (ZfH) der Goethe-Universität wieder ein vielfältiges und buntes Programm auf die Beine gestellt. Dazu gehören natürlich

Einfach mal „reingrooven“

Kurz vor Semesterbeginn: Neue „Erstis“ schauten sich auf dem Campus Westend um. Es ist recht unwirtlich an diesem Mittwoch Anfang April auf dem Campusplatz, als

Entspannter Start ins Sommersemester

Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen tummelten sich heute die „Erstis“ im Hörsaalzentrum und auch auf dem Campusplatz davor. Zentrale Einrichtungen der Goethe-Universität sowie studentische

Eine passgenaue Brücke in die Berufswelt

Der Verbund International Career Service Rhein-Main (ICS RM) setzt sich dafür ein, Studierende mit Zuwanderungsgeschichte in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen, um ihren erfolgreichen Einstieg

Spielerisch deutsch-dänische Differenzen erkunden

Studierende aus Kopenhagen, Frankfurt und Göttingen haben im Rahmen einer Tandem-Zusammenarbeit kulturelles und sprachliches Wissen in einer Spiele-App zusammengetragen. „KulturSchmæck“, also „kulturelle Geschmacksprobe“, heißt die

GRADE-Abschlussstipendien für internationale Promovierende

GRADE vergibt, gefördert durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) und der Stiftung zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen Beziehungen der Johann Wolfgang Goethe-Universität, fünf Abschlussstipendien für

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page