Studie zeigt: Luftreiniger beseitigen 90 Prozent der Aerosole in Schulklassen
Korrektur: Die in der Studie verwandten Schwebstofffilter der Luftreiniger-Geräte waren nicht nach der EU-Norm EN 1822 als H13-Filter klassifiziert, sondern
Korrektur: Die in der Studie verwandten Schwebstofffilter der Luftreiniger-Geräte waren nicht nach der EU-Norm EN 1822 als H13-Filter klassifiziert, sondern
Geowissenschaftler der Goethe-Universität haben in Meteoriten die größten extraterrestrischen Diamanten gefunden, die je entdeckt wurden – immerhin einige zehntel Millimeter
Die Vorhersage lokaler Wetterphänomenen wie Sommergewitter ist für Meteorologen eine Herausforderung. Denn die Gewitter entstehen in der sommerlichen Grenzschicht, wo
Korallenriffe und Tropfsteine in Höhlen sind wichtige Klimaarchive. Denn die Zusammensetzung des Kalks, aus dem sie aufgebaut sind, kann verraten,
Das war gerade noch rechtzeitig: Mitte Januar, unmittelbar vor dem Ausbruch der Covid-19-Pandemie, meldeten die chinesischen Behörden erste Todesopfer einer
Die Wirbelstürme in der Karibik wurden häufiger und ihre Stärke variierte deutlicher um dieselbe Zeit, als die klassische Mayakultur in
Die COVID19-Pandemie wirkt sich nicht nur auf nahezu jeden Aspekt des Alltagslebens aus, sondern auch auf die Umwelt. Ein deutsches
Wenn in asiatischen Mega-Cities Winter-Smog herrscht, misst man in den Straßen mehr Feinstaub, als es eigentlich geben dürfte. Ein internationales
Das starke Treibhausgas HFC-23 sollte nach Angaben der beiden Hauptproduzenten, China und Indien, bis 2017 so gut wie nicht mehr
Von der Osterinsel über Berlin nach Korea: In dieser Woche gibt es an der Goethe-Universität wieder zahlreiche, interessante Veranstaltungen und
Welche Veränderungen verursacht der Klimawandel in den Naturschutzgebieten der Erde? Das haben die Forscher Severin Irl (Goethe-Universität Frankfurt), Samuel Hoffmann
Im Geographie-Seminar »Klimawandel und Siedlungsentwicklung« haben Studierende Ideen für eine ökologische Stadtplanung in Frankfurt und Umgebung erarbeitet. Auf dem Campus
Wissenschaftspreis in Physischer Geographie für Prof. Severin Irl – Forschung zu Biodiversität auf Inseln. Professor Severin Irl, der an der
Prof. Fabrizio Nestola von der University of Padua forscht und lehrt als Träger des Humboldt-Forschungspreises an der Goethe-Uni. Die einzigartigen
Mit der Mission „SouthTRAC“ erkundet das deutsche Forschungsflugzeug HALO im September und November 2019 die südliche Atmosphäre und ihre Auswirkungen
Im Gegensatz zum lupenreinen Edelstein enthalten faserige Diamanten oft kleine Einschlüsse von Salzlauge. Sie verraten Forschern, unter welchen Bedingungen Diamanten
Empfunden hat es vermutlich jeder, und der Deutsche Wetterdienst (DWD) bestätigt es: 2018 war das wärmste Jahr seit dem Beginn
Heimische Arten können sich gegen eingeschleppte Pflanzenfresser schlechter schützen Inseln tragen wegen der vielen nur dort heimischen Arten überproportional zur
Die Klimaforscherin Dr. Anna Possner ist eine von 13 jungen Wissenschaftlerinnen, die im Rahmen des Programms „Make our planet great
Diamanten sind Boten aus dem Inneren der Erde. Ein sehr kleiner, aber für die Forschung wichtiger Anteil der seltenen Edelsteine
Sich von regionalen und saisonalen Produkten zu ernähren, war für den Urmenschen alltäglich. Dabei waren die frühen Urmenschenarten Homo rudolfensis
Ein Fünftel der Landfläche auf der Erde bedecken Flusseinzugsgebiete, die keine Verbindung zum Meer haben. Auch in diesen Gebieten ist
Jedes Jahr wird anhand der Daten aus dem „Web of Science“ eine Liste der weltweit ein Prozent erfolgreichsten Forscher publiziert,
Forscher haben einen klimatischen Wendepunkt vor 59 Millionen Jahren rekonstruiert / Publikation in Nature Communications. Viele Meeresströmungen im tiefen Ozean
Eine Antares-Rakete ist am 17. November 2018 um 10:01 Uhr mitteleuropäischer Zeit von Virginia (USA) zur ISS gestartet. An Bord
Das Observatorium auf dem Mauna Kea auf Hawaii ist weltberühmt. Weitaus weniger bekannt ist jedoch, dass die Hawaiianische Inselkette auch
Für ihre herausragende Forschung zu Vorkommen und Management der weltweiten Wasserressourcen erhält die Hydrologin Prof. Petra Döll vom Institut für
Rekordhitze und -trockenheit in Deutschland, das Dieselfahrverbot zur Verbesserung der Luftqualität, Rückstände von Antibiotika in Gewässern – an offenen Themen
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page