GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel zum Thema: Islam

11. Januar 2021

AIWG veröffentlicht Expertise zu islamischem Religionsunterricht

Die Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft (AIWG) an der Goethe-Universität hat heute ihre neue Expertise zum islamischen Religionsunterricht in Deutschland veröffentlicht. Die Publikation „Islamischer Religionsunterricht in Deutschland: Qualität,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

21. Dezember 2020

Neue Professur soll islamische Kultur vergangener Jahrhunderte erforschen

Die archäologischen Wissenschaften an der Goethe-Universität erhalten Verstärkung: Mit Mitteln der VolkswagenStiftung wird eine neue Professur für Islamische Archäologie und Kunstgeschichte eingerichtet, zusätzliche Mittel fließen für Gastwissenschaftler, Forschungsprojekte und Infrastruktur.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

15. Dezember 2020

Studierende der Islamischen Theologie und Religionspädagogik als Umweltbotschafter

An der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft der Goethe-Universität (AIWG) ist im Dezember der Startschuss für die neue Projektwerkstatt „Umweltbildung für den Islamischen Religionsunterricht“ gefallen. Die Projektwerkstatt wird…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. Oktober 2019

Podiumsgespräch, 1. November: Zwei Juristinnen diskutieren über das Kopftuch

Podiumsgespräch des Forschungsverbundes Normative Ordnungen mit der islamischen Frauenrechtlerin Seyran Ateş und der Verfassungsrechtlerin Ute Sacksofsky am 1. November 2019. Die eine ist Rechtsanwältin, Frauenrechtlerin und Imamin in Berlin, die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

16. Mai 2019

Die nachhaltige Moschee

Praxisfellow der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft entwickelt Handlungsempfehlungen. Durch welche Maßnahmen können die Moscheen der Zukunft nachhaltiger gestaltet werden? Mit dieser Frage befasst sich Baraa Abu El-Khair,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. Mai 2019

8.5. / Livestream zur Konferenz „Das islamische Kopftuch. Symbol der Würde oder der Unterdrückung“

Wir freuen uns über das große Interesse an der Konferenz „Das islamische Kopftuch – Symbol der Würde oder der Unterdrückung?“. Aufgrund der außergewöhnlich hohen Nachfrage für eine Teilnahme sind jedoch…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

29. November 2018

Islamkonferenz / Prof. Susanne Schröter fordert stärkere Beteiligung liberaler Muslime

Bei der Islamkonferenz am 28. November haben sich auch neue Expertinnen und Experten öffentlich zu Wort gemeldet, unter anderem Prof. Susanne Schröter, Leiterin des Zentrums für globalen Islam am Exzellenzcluster…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

9. Januar 2018

Studierende bearbeiten Handschriften in arabischer Schrift

Am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam fand im vergangenen Sommersemester eine Lehrveranstaltung der besonderen Art statt. Sechs fortgeschrittene Masterstudierende haben unter Anleitung der promovierten Orientalistin und…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

4. Oktober 2017

Wissenschaftsakademie für Islam startet

An der Goethe-Universität Frankfurt am Main entsteht eine „Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft“. Die Akademie soll die Position der islamisch-theologischen Studien im deutschen Wissenschaftssystem und den Austausch zwischen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

16. Dezember 2016

Nachbericht / „Ohne Angst verschieden sein“

Ein Nachbericht zur Podiumsdiskussion des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ über religiöse Symbole und ein mögliches Burka-Verbot. Auf dem Podium saßen Ethnologin Susanne Schröter, Philosoph Rainer Forst und Rudolf Steinberg, ehemaliger…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

6. Dezember 2016

12.12. / Podiumsdiskussion „Religiöse Praktiken und Symbole: Grenzen der Toleranz?“

„Religiöse Praktiken und Symbole: Grenzen der Toleranz?“ So lautet der Titel einer Podiumsdiskussion des Exzellenzclusters „Die Herausbildung normativer Ordnungen“ an der Goethe-Universität. Sie findet am 12. Dezember um 19 Uhr…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

17. November 2016

Susanne Schröter: Neues Buch über „Fromme Muslime in Deutschland“

Einladung zum Autorengespräch am 22. November / Gehört der Islam zu Deutschland?“, fragt die Ethnologieprofessorin Susanne Schröter in ihrem neuen Buch „‘Gott näher als der eigenen Halsschlagader‘. Fromme Muslime in…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. November 2016

Differenziert über den Islam reden

Erfolgreiches YouTube-Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung mit Frankfurter Professorin Armina Omerika als Fachberaterin. Gott allein entscheidet, wer gläubig ist und wer ungläubig“: Der junge Frankfurter Islamwissenschaftler Tim Sievers antwortet der…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

20. September 2016

„Gott näher als der eigenen Halsschlagader“: Susanne Schröter im Interview

»Uns fehlt ein grundständiges Wissen über den Islam und das Leben der Muslime in Deutschland.« Susanne Schröter, Professorin für Ethnologie, möchte das Wissen über Muslime in Deutschland vermehren. Ihr Buch…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

19. Juli 2016

Köln: Was hat das mit dem Islam zu tun?

Köln und die Folgen: Worin liegen die Ursachen für die Gewaltdelikte und sexuellen Belästigungen von Frauen? Zum Abschluss der UniReport-Reihe hat die Rechtsanwältin und Frauenrechtlerin Seyran Ateş einen Essay verfasst.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

30. Juni 2016

»Der Islam in Deutschland ist vielstimmig«

In ihrem Gespräch beschäftigen sich Prof. Dr. Bekim Agai, geschäftsführender Direktor des Instituts für Studien der Kultur und Religion des Islam, und Ulrike Jaspers, Redakteurin von »Forschung Frankfurt«, mit dem…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

30. Juni 2016

Religionsfreiheit und das strikte Gebot der Gleichbehandlung

Mit dem im vergangenen Jahr erschienenen Buch „Kopftuch und Burka. Laizität, Toleranz und religiöse Homogenität in Deutschland und Frankreich“ des Rechtswissenschaftlers und früheren Präsidenten der Goethe-Universität, Prof. Dr. Rudolf Steinberg,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. Juni 2016

Medienecho zur Tagung „Frauen im Islam“

„Zwischen Emanzipation und Radikalisierung“ – so war eine zweitägige Fachtagung im Landeshaus in Wiesbaden überschrieben, die vergangene Woche vom Hessischen Landeskriminalamt gemeinsam mit der Goethe-Universität und dem Forschungszentrum Globaler Islam…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Juni 2016

Rückblick auf die Tagung „Frauen im Islam“

„Zwischen Emanzipation und Radikalisierung“ – so war eine zweitägige Fachtagung im Landeshaus in Wiesbaden überschrieben, die vom Hessischen Landeskriminalamt gemeinsam mit der Goethe-Universität und dem Forschungszentrum Globaler Islam organisiert worden…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

18. April 2016

Künftige Islamlehrer als Pioniere begrüßt

Gar nichts Besonderes und doch etwas ganz Besonderes: So hat Hessens Kultusminister Prof. Dr. Alexander Lorz (CDU) am vergangenen Donnerstag bei der Auftaktveranstaltung den Lehrerweiterbildungskurs „Islamische Religion“ für den Sekundarbereich I…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

21. Januar 2016

Bund fördert Zentrum für Islamische Studien weiter

Erfreuliche Nachrichten zum Jahresbeginn aus Berlin: Das Zentrum für Islamische Studien an der Goethe-Universität wird auch in den kommenden fünf Jahren vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung