
Allianz der Rhein-Main-Universitäten: neue organisatorische Basis
Gemeinsam stark, als Partner bei Projekten zu Forschung, Studium und Lehre, Transfer und abgestimmten Unterstützungsstrukturen: Ende 2015 schlossen sich die
Gemeinsam stark, als Partner bei Projekten zu Forschung, Studium und Lehre, Transfer und abgestimmten Unterstützungsstrukturen: Ende 2015 schlossen sich die
Die Strategische Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) hat Ende letzten Jahres das neu gegründete RMU-Italienforum eröffnet. Eine Ringvorlesung im Sommer soll
Held on October 24, 2022, the fourth “Day of the Rhine-Main Universities” focused on scientists in their early career phases
Im Fokus des vierten „Tags der Rhein-Main-Universitäten“ standen Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen und der so genannte akademische Mittelbau. Ihnen mehr
Krisen gehören (mittlerweile) zum politischen Alltag – doch was bedeuten Krisen für die Wissenschaft und die Wissenschaftler*innen? In der neuen
Rhein-Main-Universitäten schließen erste Förderphase des Fellowship-Programms ab. Seit 2016 fördert das Mercator Science-Policy Fellowship-Programm der Rhein-Main-Universitäten Frankfurt, Darmstadt und Mainz
Die Erforschung komplexer geometrischer und arithmetischer Objekte ist das Ziel des neuen Sonderforschungsbereichs Transregio 326 (TRR 326), der von der
Wie sich mit intelligenten Sensortechnologien an Windrädern Kollisionen mit Vögeln und Fledermäusen vermeiden lassen ist eines der beiden Forschungsziele des
Aus zwei mach eins: Der Masterstudiengang Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft verbindet zwei Studiengänge der Goethe-Universität Frankfurt und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Der „Digitale Tag der RMU“ findet am 21. September 2020 von 09:00 bis 11:00 Uhr statt und wird in diesem Jahr durch die Technische
Ein neues Bildungsangebot für Menschen mit Lebenserfahrung, die künftig als evangelische Geistliche arbeiten wollen, gibt es an den Rhein-Main-Universitäten Frankfurt
Die Rhein-Main-Universitäten (RMU) schaffen zum kommenden Wintersemester ein neues Angebot für ihre über 100.000 Studierenden: Mit dem RMU-Studium können diese
Erstes Tenure-Track-Treffen der Rhein-Main-Universitäten Wer heute Professorin oder Professor werden will, braucht nicht mehr unbedingt die Habilitation. Gefördert durch ein
Zum Wintersemester startet der Masterstudiengang Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft, den Goethe-Uni und Uni Mainz gemeinsam anbieten. 20 Studierende können sich dann
Großer Andrang beim ersten RMU-Tag an der Goethe-Universität. Fast 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – deutlich mehr als erwartet – zählte
Vor knapp vier Jahren – im Dezember 2015 – ging die strategische, länderübergreifende Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) an den Start.
Rhein-Main-Universitäten Frankfurt und Mainz bieten gemeinsames Masterprogramm an. Zum nächsten Wintersemester wird es einen weiteren universitätsübergreifenden Studiengang geben: Die Goethe-Universität
Das Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und das Institut für Afrikanistik der Goethe-Universität Frankfurt starteten
Der Initiativfonds Forschung der Rhein-Main-Universitäten (RMU) unterstützt aktuell ein universitätsübergreifendes Projekt aus dem Bereich der Meteorologie- und Klimawissenschaften, das der
Die Ausstellung „Max Bächer. 50 Meter Archiv“ gibt seit dem 16. Januar 2019 einen Einblick in den Nachlass des Darmstädter
In der dritten Ausschreibungsrunde des Initiativfonds Forschung der Rhein-Main-Universitäten (RMU) hat sich ein innovatives und universitätsübergreifendes Projekt aus der Informatik
Wie wird das Prinzip der Inklusion auf den verschiedenen Ebenen unseres Bildungssystems umgesetzt? Wie gehen Lehrkräfte und andere Akteure im
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) richtet zum 1. Januar 2019 den neuen Sonderforschungsbereich (SFB) 1361 “Regulation von DNA-Reparatur und Genomstabilität” ein.
Die Afrikaforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der Goethe-Universität Frankfurt startet das Kooperationsprojekt „Afrikaner*innen im Rhein-Main-Gebiet: Ein afrikalinguistisches Forschungsprojekt
27 individuals distinguished: in cooperation with the graduate school HGS-HIRe, Stiftung Giersch presented the Giersch Excellence Awards and Giersch Excellence
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page