Naturwissenschaften und Medizin: Laborgrundlagen per Videovorführung

Die Corona-Pandemie schränkt das Leben und Arbeiten massiv ein. So ist es z.B. auch nur sehr eingeschränkt möglich, naturwissenschaftliche Praktika im Rahmen der Lehre für Naturwissenschaftler und Mediziner durchzuführen. Dennoch ist es das Anliegen der Fachbereiche, den betroffenen Studierenden experimentelles Arbeiten so gut wie möglich nahezubringen. Dabei ist der Lehr- und Lernerfolg, wenn schon nicht selbst experimentiert werden kann, beim Zuschauen eher gegeben als beim bloßen Lesen von Beschreibungen. 

Aus diesem Grund hat sich der Fachbereich Medizin entschlossen, das Scientific Education Modul des Journal of visualized experiments (JoVE) für ein Jahr als Campus-Lizenz für die Goethe-Universität zu abonnieren. JoVE Science Education ist eine Videodatenbank, die Laborgrundlagen durch einfach zu verstehende Videovorführungen vermittelt. Die Lehreinheiten wurden nach didaktischen Konzepten, in weltweiter Zusammenarbeit mit Professoren / Dozenten, erstellt. Die Datenbank deckt die Fachbereiche Biologie, Chemie, Medizin, Physik und Psychologie ab. 

Link zur Datenbank »

Relevante Artikel

Menschen in Laborkitteln im Labor. Foto: Christian Issing

Organoid-Biobank aus Kopf-Hals-Tumoren

Eine neue Ressource zur Erforschung von personalisierten Therapieoptionen Forschende der Goethe-Universität, der Universitätsmedizin Frankfurt und des Georg-Speyer-Hauses in Frankfurt am

ALICE Solenoid Magnet vor dem Einbau der Detektoren (Volker Lindenstruth/Goethe-Universität)

Entscheidende Rolle bei der Urknallforschung

Erforschung der Teilchenphysik am CERN erhält renommierten US-amerikanischen Breakthrough Prize – Rund 50 Wissenschaftler*innen der Goethe-Universität unter den Ausgezeichneten Der

Öffentliche Veranstaltungen
Haiku: Geowissenschaftliche Bohrungen, Foto: Sietske Batenburg & IODP

Forschen und Dichten

Auf einer zweimonatigen Schiffsexpedition im Indischen Ozean entdeckt der Mikropaläontologe Jens Herrle mehr als nur Sedimente Rund 300 Seemeilen, drei

GoetheDataDive #07

#GoetheDataDive

Zahl des Monats April: 78. Auf so viel Tonnen Pommes Frites beläuft sich der Jahresverbrauch des Studierendenwerks Frankfurt am Main.

You cannot copy content of this page