Schlagwort: Biowissenschaften

Vortrag am 9. März: Spannende Spinnen

Die vielbeinigen Krabbler sind nicht jedermanns Sache. Dabei gibt es in dieser Tiergruppe höchst ästhetische Geschöpfe und faszinierende Lebensweisen, von

DFG zu Tierversuchen in der Forschung

Die Senatskommission für tierexperimentelle Forschung der DFG hat eine überarbeitete Version der Broschüre „Tierversuche in der Forschung“ veröffentlicht. Sie richtet

Rheinzufluss mit tropischen Parasiten

Wenn ein Braunkohlewerk einen Bach erwärmt, fühlen sich nicht nur eingewanderte tropische Fische und ihre Parasiten dort wohl. Auch nicht-heimische

Photosynthese verstehen, Photovoltaik verbessern

[vc_row][vc_column][vc_column_text css=“.vc_custom_1454492047834{margin-bottom: 20px !important;}“]Pflanzen, aber auch einige Bakterien und Archäen verfügen über hocheffiziente Mechanismen, Licht in Energie umzuwandeln. Photovoltaik-Zellen reichen

Video: Wie Wurzeln wachsen

Im Gegensatz zu Tieren bilden Pflanzen ihr Leben lang neue Organe: Wurzeln, Äste, Blätter, Blüten und Früchte. Frankfurter Forscher um

Unterwegs mit Dr. Boris Fürtig

Strukturen bestimmen sein Forscherleben: Dr. Boris Fürtig fertigt als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich 14 (Chemie, Biochemie, Pharmazie) gerade seine Habilitation

Single-Kaninchen in der Großstadt

„Kaninchen allein zu Haus“ (Frankfurter Rundschau) +++ „Großstadtkaninchen leben als Singles“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) +++ „… glückliche Kaninchen“ (taz) +++

You cannot copy content of this page