
Rechtsmedizin
Nicht wie im Film – sondern wie im Leben“. Rechtsmediziner sind heute fester Bestandteil jeder Kriminalserie, die um Realismus bemüht
Nicht wie im Film – sondern wie im Leben“. Rechtsmediziner sind heute fester Bestandteil jeder Kriminalserie, die um Realismus bemüht
Der Grundgedanke bei der Gewährung eines Patents besteht darin, den Erfinder für seine Idee zu belohnen. Derjenige, dem das Recht
Der Aufstieg multinationaler Konzerne (MNCs) aus aufstrebenden Märkten ist eine der großen Entwicklungen der letzten Dekade. Ein charakteristisches Merkmal der
Jede Wissenschaft hat ihre großen Entdeckungen – so auch die Soziologie. In Sternstunden der Soziologie sind kompakt und übersichtlich jene
Am 18. Januar 2015 wäre Gilles Deleuze 90 Jahre alt geworden. Der französische Philosoph wird heute meist dem Post-Strukturalismus zugeordnet
Wer nach Namibia reist, interessiert sich für die Welt und wie sie jenseits der Enge des eigenen Alltags aussieht. Das
100 Jahre Goethe-Universität heißt auch 100 Jahre Physik in Frankfurt am Main. Der vorliegende Band verzeichnet und stellt jene 43
Josef Mengele promovierte 1938 an der Goethe-Universität unter Otmar von Verschuer, dem Leiter des 1935 gegründeten „Instituts für Rassenhygiene und
In dem komparativ angelegten Forschungsprojekt „Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens“ wurden die Zusammenarbeit, die beruflichen Selbstund Fremdzuschreibungen sowie
Das Werk enthält die von der „Forschungsstelle Recht und Praxis der Strafverteidigung“ an der Goethe-Universität erstellte empirische Studie zur Rechtswirklichkeit
Der vorliegende Band dokumentiert den aktuellen Forschungsstand der deutschsprachigen Japanologie. Insgesamt zehn Aufsätze widmen sich Themen, Konzepten und Formen japanischer
Die Prinzipien des Pluralismus zu verkennen hieße der sozialwissenschaftlichen Theorien-, Paradigmen- und Wertevielfalt den Boden zu entziehen. Pluralismus kann im
Demokratie bedeutet „Herrschaft des Volkes“. Während dem ersten Teil des Begriffs in der wissenschaftlichen Diskussion alle Aufmerksamkeit gilt, wird der
Eine breite gesellschaftliche und akademische Debatte über die Rolle der Finanzmärkte und des Finanzsektors im gegenwärtigen Kapitalismus hat mit der
Die Berufspädagogik ist eine Teildisziplin der Erziehungswissenschaft, welche die pädagogischen Probleme beruflicher Bildungs- und Sozialisationsprozesse von Jugendlichen und Erwachsenen in
Locker geschrieben lädt der Band zum Entdecken von Geschichten starker Frauen der Goethe-Universität ein. Es sind Porträts, die einen kleinen
Den Grundstein für die damals wie heute zentrale internationale Organisation legten die Siegermächte während des Zweiten Weltkriegs durch die Gründung
Der Vergleich als Methode ist für die Sozialwissenschaften grundlegend und daher fester Bestandteil des politikwissenschaftlichen wie soziologischen Studiums. Spätestens seit
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page