
Simone Fulda und Thomas Deller in Leopoldina aufgenommen
Die beiden Mediziner erhalten am 10. Juli in Halle ihre Mitgliedsurkunden. Sie wird von Prof. Jörg Hacker, dem Präsidenten der
Die beiden Mediziner erhalten am 10. Juli in Halle ihre Mitgliedsurkunden. Sie wird von Prof. Jörg Hacker, dem Präsidenten der
Die nichtinvasive Messung der Herzdurchblutung mit Magnetresonanztomographie (MRT) ist dem Herzkatheter ebenbürtig. Das zeigt eine internationale Studie unter Federführung der
Das Structural Genomics Consortium brachte vom 4. bis 6. Juni hochrangige Vertreter von Wissenschaft, Wohltätigkeitsorganisationen und Pharmafirmen zusammen. Weitere Moleküle
Bereits zum 14. Mal findet im Juni die Night of Science auf dem Campus Riedberg statt. Die von Studierenden organisierte
Der Biologe Jens Amendt sucht für das Institut der Rechtsmedizin der Goethe-Universität nach einem geeigneten Areal für eine »Body Farm«.
Die Goethe-Universität hat gemeinsam mit der TU München einen neuen Sonderforschungsbereich (SFB) eingeworben, der in den kommenden vier Jahren von
Menschen machen Fehler, auch Ärzte sind nicht fehlerfrei. Mediziner sollten offener mit diesem Thema umgehen, meint Dr. Beate Müller, Leiterin
Prof. Ivan Dikic, Direktor des Instituts für Biochemie II, ist in die altehrwürdige American Academy of Arts and Sciences gewählt
Hochdosiertes Albumin verbessert Herzfunktion und dämmt Entzündungen ein. Leberzirrhose ist eine unheilbare Krankheit, die im Endstadium mit zahlreichen Komplikationen verbunden
Auf seiner konstituierenden Sitzung hat der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (SVR) heute erneut den Allgemeinmediziner Prof. Dr.
Für seine herausragende Tätigkeit als langjähriger Vorsitzender des Sachverständigenrats Gesundheit der Bundesregierung ist Prof. Ferdinand Gerlach, Direktor des Instituts für
Ein Drittel aller Patienten in Hausarztpraxen leiden unter mehreren Erkrankungen. Betroffene werden zumeist von unterschiedlichen Fachärzten behandelt, die ihre Verschreibungen
Am 22. Februar 2019 ist am Universitätsklinikum eine großflächige Wandinstallation über die bewegte Geschichte der Dr. Senckenbergischen Anatomie feierlich eingeweiht
Kassel-Stiftung verleiht den mit 10.000 Euro dotierten Preis zum zweiten Mal. Für seine herausragende Tätigkeit als langjähriger Vorsitzender des Sachverständigenrats
Ein Antidepressivum könnte Leukämiepatienten mit Resistenzen neue Hoffnung geben, denn es lässt Leukämiezellen wieder zu normalen Blutzellen werden. Diese Erkenntnis
Welchen Einfluss hat die Darmflora auf die Entstehung von Leberzirrhose und Leberversagen? Diese Frage untersuchen 22 europäische Institutionen in dem
Das Molekül MALAT1 dämmt entzündliche Vorgänge ein, die an der Bildung von Atherosklerose beteiligt sind. Zu diesem Ergebnis kommt die
Professor Ferdinand M. Gerlach, Director of the Institute of General Practice at Goethe University, has again been appointed to the
Wissenschaftler des Universitätsklinikums Frankfurt haben erstmalig nachgewiesen, dass ein Zusammenhang zwischen genetisch veränderten Blutstammzellen und dem Auftreten einer Herzschwäche nach
Prof. Ferdinand M. Gerlach, Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin an der Goethe-Universität, ist erneut in den Sachverständigenrat Gesundheit der Bundesregierung
Der wissenschaftliche Preis der Rhein-Main-Arbeitsgemeinschaft für Gastroenterologie, gestiftet von der GIERSCH-STIFTUNG, wurde an einen jungen Krebsforscher des Frankfurter Universitätsklinikums verliehen.
Im Rahmen der E-Health Initiative Hessen erhalten das Universitätsklinikum Frankfurt und das Klinikum Kassel eine Förderung zur Verbesserung der Versorgung
Am Universitätsklinikum Frankfurt wurde das neue Universitäre Herzzentrum Frankfurt eröffnet. Zweck des Zentrums ist die individuelle und interdisziplinäre Betreuung von
Jedes Jahr wird anhand der Daten aus dem „Web of Science“ eine Liste der weltweit ein Prozent erfolgreichsten Forscher publiziert,
Der DFB und seine Akademie haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem Universitätsklinikum Frankfurt und der Goethe-Universität Frankfurt abgeschlossen. Im Zentrum stehen
Viele Patienten kommen an eine Universität, weil sie eine Behandlung nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen wünschen. In einer Universitätszahnklinik finden aber
Das Universitätsklinikum Frankfurt und die Charité – Universitätsmedizin Berlin waren an einer internationalen Studie zur Behandlung von Erdnussallergien bei Kindern
Über Leben und Tod fehlerhafter Zellen entscheidet im Körper ein ausgeklügeltes Kontrollsystem. Dabei spielen sogenannte Todesrezeptoren eine zentrale Rolle. Wie
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page