
Querschnitt durch den Grund des Rhein-Main-Gebiets
An einem acht Meter langen Wandmosaik können Studierende und Besucher des Geozentrums der Goethe-Universität jetzt Gesteinsarten betrachten, die das geologische
An einem acht Meter langen Wandmosaik können Studierende und Besucher des Geozentrums der Goethe-Universität jetzt Gesteinsarten betrachten, die das geologische
Die Bereichsbibliothek für Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften (BRuW) bietet den Großfächern Rechtswissenschaft und Wirtschaftswissenschaften viel Raum und Zeit – was aber
Ein MainWäldchen, Wildpflanzenbiotope für Nachtfalter sowie Totholzinseln sind die Projektideen von drei Frankfurter Initiativen, die am Mittwoch im Rahmen des
Der neue ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev reist derzeit durch Deutschland. Dabei hat er bei der Goethe-Universität Station gemacht. Sein Herzensanliegen:
Im Jahre 1772 begann Johann Wolfgang Goethe sein Opus magnum. Der Stoff, der zunächst als »Urfaust« in die Literaturgeschichte eingehen
Der Mikrobiologe Volkhard Kempf hat mit einem Team Peru bereist, um mit einem kürzlich entwickelten Test die Bekämpfung des tödlichen
Kurz vor dem Weihnachtsfest sind sicherlich noch viele auf der Suche nach einem inspirierenden Geschenk, vielleicht sogar mit Bezug zur
Aus eins mach zwei: Nach diesem Prinzip wird die von der Goethe-Universität eingeworbene Summe für Deutschlandstipendiaten vom Bundesministerium für Bildung
Das Deutschlandstipendium funktioniert nach einem so einfachen wie schlagenden Prinzip: Jeder gespendete Euro wird vom Bund verdoppelt. In diesem Jahr
Zum 21. Mal ist gestern an der Goethe-Universität der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre verliehen worden. Damit ausgezeichnet wurden eine Romanistin,
„Sitzen ist das neue Rauchen“ oder vielmehr: „Lange in ein und derselben Position verharren ist das neue Rauchen“. Das Resultat
Im Rahmen einer Festveranstaltung hat die Physikerin Prof. Dr. Hannah Elfner den „Scientist of the Year“-Preis 2021 der Goethe-Universität erhalten.
Frankfurt bekommt eine Jüdische Akademie. Während die Bauarbeiten für die neue Bildungseinrichtung in Bockenheim noch bis 2023 andauern, haben die
Ulrich Schielein, neuer Chief Information Officer und hauptamtlicher Vizepräsident der Goethe-Universität, über Potenziale und Herausforderungen der Digitalisierung, über die notwendige
Die Veranstaltungsreihe „StreitClub“ wird fortgesetzt. Nicole Deitelhoff, Professorin für Politikwissenschaft an der Goethe-Universität und Sprecherin des Forschungsinstituts Gesellschaftlicher Zusammenhalt, lädt
Kaum von den olympischen Winterspielen in Peking zurückgekehrt, besucht Bob-Goldmedaillengewinnerin Deborah Levi „ihre“ Goethe-Universität, an der sie Grundschullehramt studiert. Die
Liebe Studierende, mit großer Bestürzung verfolgen wir die kriegerischen Handlungen in der Ukraine. Wir hoffen, dass Ihre Angehörigen – Verwandte
Campusse, Campus oder Campi? Der Duden empfiehlt die ersten beiden Varianten, doch das ist falsch, findet der Klassische Philologe Hans
„2021 ist ein besonderes Jahr – wir können die Preisverleihung des 1822-Universitätspreises für exzellente Lehre wieder in größerer Öffentlichkeit stattfinden
Read this article in english Die Goethe-Universität stellt in Zusammenarbeit mit dem ASB und dem Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am
Über die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist bereits geimpft. Doch um die Gefahren der Corona-Pandemie weiter einzudämmen, bedarf es einer
In einem Lego-Marathon bauten drei Tage lang sechs Schüler:innen und Studierende aus Hessen, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Baden Württemberg an der
Kostenlos, professionell, teamorientiert – die studentische Initiative TechAcademy organisiert digitale Bildung für alle Studierenden an der Goethe-Universität. Dieses Konzept ist
Die Goethe-Universität hat drei neue Vizepräsident*innen. Der Erweiterte Senat wählte am 15. Februar 2021 Prof. Dr. Christiane Thompson als Vizepräsidentin
Exzellente Lehre sichtbar machen – dafür steht der 1822-Universitätspreis, den die Goethe-Universität und die Stiftung der Frankfurter Sparkasse jährlich gemeinsam
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page