GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel zum Thema: Poetikvorlesung

9. November 2020

Frankfurter Poetikvorlesungen: Monika Rinck über Poesie und Prognose

Mit Monika Rinck wird im Wintersemester 2020/21 eine der herausragenden Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartslyrik die Frankfurter Poetikvorlesungen halten. Die 1969 in Zweibrücken geborene und in Berlin lebende Autorin wird unter…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

30. Oktober 2020

Frankfurter Poetikdozentur: Das Sinnliche im Analytischen

Die Lyrikerin Monika Rinck übernimmt im Wintersemester die Frankfurter Poetikdozentur. Die Vorlesungen mit dem Titel »Vorhersagen. Poesie und Prognose« können diesmal nur digital verfolgt werden. Der UniReport konnte Rinck vorab…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. April 2020

Interview / Rückblick auf Christoph Ransmayrs Poetikvorlesung

Die Germanisten Prof. Susanne Komfort-Hein und Prof. Heinz Drügh zu den intensiven und auch paradoxen Momenten seiner Lesung UniReport: Liebe Frau Komfort-Hein, lieber Herr Drügh, die Jubiläumsdozentur ist gerade zu…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. März 2020

7. März: Frankfurter Poetikvorlesung mit Christoph Ransmayr

Im Wintersemester 2019/20 feiert die Frankfurter Poetikvorlesung ihr 60-jähriges Jubiläum. Die Jubiläumsvorlesung wird von Christoph Ransmayr gehalten. Eingeleitet und begleitet wurde die Dozentur von einer dreiteiligen wissenschaftlichen Vortragsreihe, die vertiefende…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. Februar 2020

60 Jahre Frankfurter Poetikvorlesungen

Wenn am 7. März 2020 Christoph Ransmayr seine Jubiläumsvorlesung zum sechzigsten Geburtstag der Frankfurter Poetikdozentur hält, wird eine Institution gefeiert, die sich aus der gegenwärtigen Literatur kaum mehr wegdenken lässt…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

16. Mai 2018

Poetikvorlesung / Christian Kracht beeindruckt mit erster Lesung

Christian Kracht hat am Dienstagabend seine Poetikdozentur angetreten. Der Schweizer Schriftsteller überraschte das zahlreich erschienene Publikum im Audimax, darunter auch deutlich viele jüngere Literaturinteressierte, mit einer sehr persönlichen Lesung, in…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. April 2018

Christian Kracht übernimmt die Frankfurter Stiftungsgastdozentur für Poetik

Es ist die erste Poetikdozentur, die der Schweizer Schriftsteller übernimmt. Mit großer Spannung werden daher Christian Krachts Vorlesungen an der Goethe-Universität erwartet. Er wird vom 15. – 22. Mai in…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

1. Februar 2018

Die Nacht ist zum Dichten da / Frankfurter Poetikvorlesung mit Silke Scheuermann

Silke Scheuermann sprach in ihrer ersten Frankfurter Poetikvorlesung über die Ausdrucksdimensionen des Gedichts. Ihr letzter Roman „Wovon wir lebten“ liegt gut sichtbar auf dem Büchertisch neben der Bühne. Aber über…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

15. Januar 2018

Ab 23. Januar: Silke Scheuermann übernimmt die Frankfurter Poetikdozentur

Im Wintersemester 2017/2018 übernimmt die Schriftstellerin Silke Scheuermann die Stiftungsgastdozentur für Poetik an der Goethe-Universität. Am 23. Januar findet die erste von drei Vorlesungen statt. Wir haben Silke Scheuermann vorab…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. Juni 2017

Kleebergs Poetik / Rückblick auf die erste Vorlesung des neuen Poetikdozenten

Spannender Auftakt der Frankfurter Poetikdozentur im Sommersemester 2017: An seinem ersten Abend im Audimax auf dem Campus Westend gewährte der Schriftsteller Michael Kleeberg seinen Zuhörerinnen und Zuhörer interessante Einblicke in…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

31. Mai 2017

Der neue Frankfurter Poetikdozent Michael Kleeberg im Interview

UniReport: Herr Kleeberg, mit „BESSEREM VERSTÄNDNISS. Ein Making-of“ sind Ihre Poetikvorlesungen überschrieben. Können Sie der geneigten Leserin, dem geneigten Leser einen Tipp geben, wie er diesen etwas kryptischen Titel verstehen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

6. Januar 2017

Poetikvorlesungen von Ulrike Draesner starten am 10. Januar

Die Schriftstellerin Ulrike Draesner übernimmt die Stiftungsgastdozentur für Poetik an der Goethe-Universität im Wintersemester 2016/17. In den fünf Vorlesungen mit dem Titel „Grammatik der Gespenster“ wird Draesner über Grundlagen und…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. November 2016

Buchtipp: Der Untergang der Äkschn GmbH

Wer oder was ist überhaupt die „Äkschn GmbH“? Mit dieser ominösen Firma, die eher eine Chiffre für die vielfältigen Bezüge und Referenzen im Dichterkosmos darstellt, hat sich der Schriftsteller Clemens…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

11. August 2016

Katja Lange-Müller: „Gute Erzählungen ähneln Brühwürfeln“

Der UniReport (Ausgabe 4.16) sprach mit Katja Lange-Müller über ihre Vorgänger der Frankfurter Poetikdozentur und ihre Zeit als Stadtschreiberin von Bergen-Enkheim. Die Schriftstellerin Katja Lange-Müller hat in ihren fünf Frankfurter…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

16. Juni 2016

Rückblick: Auftakt der Poetikdozentur mit Katja Lange-Müller

Lange-Müller „verweigert das Erwartbare“, hatte Prof. Susanne Komfort-Hein bei der Einführung der neuen Poetikdozentin bereits angekündigt. Und in der Tat wählte die Schriftstellerin Lange-Müller („Böse Schafe“) einen eigenwilligen Einstieg in…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. Juni 2016

Katja Lange-Müller startet mit ihren Frankfurter Poetikvorlesungen

Katja Lange-Müller, eine der wohl interessantesten literarischen Stimmen der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur, wird ab dem 14. Juni an fünf aufeinanderfolgenden Dienstagen vor einem akademischen Publikum und einer literarisch interessierten Öffentlichkeit Einblick…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

17. Februar 2016

Abschied von den Tränen / Alle Vorlesungen von Marcel Beyer

Am 9. Februar ist Marcel Beyers Poetikgastdozentur zum Thema „Das blind (blindgeweinte) Jahrhundert“ zuende gegangen. An fünf Abenden widmete sich der Schriftsteller im stets vollen Audimax dem Thema „Tränen“ und…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

4. Februar 2016

Kommt, Geister

Im Sommer 2014 hatte Daniel Kehlmann die Stiftungsgastdozentur für Poetik an der Goethe-Universität inne. Nun erschienen seine fünf Vorlesungen mit einem Shakespeare-Zitat als Titel in der zweiten Auflage. „Kommt Geister“…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Februar 2016

Letzte Lesung von Marcel Beyer am 9. Februar

Adornos Tränen. Marcel Beyer sprach in seinen Frankfurter Poetikvorlesungen unter anderem über die schleichende Emotionalisierung der Gesellschaft. Seine letzte Lesung an der Goethe-Universität findet am 9. Februar um 18 Uhr…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

15. Januar 2016

Video: Erste Poetikvorlesung von Marcel Beyer

Lothar Eichhorn von rheinmaintv berichtet von der ersten Vorlesung des neuen Frankfurter Poetikdozenten Marcel Beyer. Nächsten Dienstag (19.01.) geht’s weiter mit der Reihe über das „blinde (blindgeweinte) Jahrhundert“.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. Januar 2016

Ab 12.1.: Marcel Beyer übernimmt die Frankfurter Poetikdozentur

Der Lyriker und Romancier Marcel Beyer konnte für die Frankfurter Poetikdozentur im Wintersemester gewonnen werden. Sein Durchbruch zu einem der angesehensten Schriftsteller der Gegenwart gelang im 1995 mit dem Roman…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Poetikdozentur: Experimente mit Sprache

Marcel Beyer zählt ohne Zweifel zu den prominentesten und vielseitigsten Stimmen der zeitgenössischen Literatur. Einem größeren Publikum ist er vor allem durch seine lyrischen Arbeiten und seine Romane bekannt geworden.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

29. Mai 2015

»Kunst muss in jeden Winkel der Gesellschaft dringen«

Im Juni spricht der Leipziger Schriftsteller Clemens Meyer im Rahmen der Frankfurter Poetikvorlesungen über den „Untergang der Äkschn GmbH“. Meyers ungewöhnliche Biographie und seine Romane über Leipziger Jugendgangs, Prostituierte und…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

5. Dezember 2014

Begegnungen und Resonanzen

Die Frankfurter Poetikvorlesungen werden im Wintersemester 2014/15 einen etwas anderen Weg beschreiten: Unter dem Motto „Poetiken zwischen den Künsten – Dialoge mit der Literatur“ werden die Bezüge zwischen musikalischen, filmischen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung