GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel aus dem Ressort: Allgemein

10. Februar 2021

Cluster project ConTrust receives state funding in preparation for the next round in the excellence strategy

The interplay of conflict and trust is at the centre of the ConTrust cluster project, which is to enter the race for the Goethe University in the next round of…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

3. Februar 2021

Scientists develop method to detect fake news

Social media is increasingly used to spread fake news. The same problem can be found on the capital market – criminals spread fake news about companies in order to manipulate…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. Dezember 2020

Space probe Hayabusa 2: water on Earth possibly comes from asteroids

On Saturday evening (5/12/2020), a container containing a sample of the asteroid that had been dropped by the Hayabusa 2 space probe landed in the Australian desert. The chemical „fingerprint“…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

6. Juli 2020

Fragen an die Virologin und Unternehmerin Prof. Rübsamen-Schaeff

Frau Prof. Rübsamen-Schaeff, Sie gehörten zu den ersten Wissenschaftlern, die HIV-Tests entwickelten und Methoden erforschten, welche das Virus hemmen. Später kamen Krebsviren, Hepatitis und andere dazu. Was fasziniert Sie an…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

4. April 2020

Communication on teaching in the 2020 summer semester

To the professors and instructorsat Goethe University Frankfurt am Main  Dear Ladies and Gentlemen, Dear Colleagues, The spread of the coronavirus and the social distancing it brings with it also mean…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

13. März 2020

Shimon Sakaguchi erhält den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis

Der Japaner Shimon Sakaguchi erhält morgen den mit 120.000€ dotierten Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis 2020. Der Festakt in der Paulskirche ist wegen der aktuellen Entwicklungen in der Coronavirus-Pandemie allerdings…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

6. Januar 2020

Neuer Stoffwechsel im Pansenmikrobiom entdeckt

Kühe können sich an Nahrung mit unterschiedlichem Kochsalzgehalt anpassen. Wie sie das machen, war bislang ein Geheimnis. Jetzt haben Forscher der Goethe-Universität im Mikrobiom des Pansens ein Bakterium entdeckt, das einen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. Oktober 2019

„Humane in vitro Modelle – Biologie trifft Technologie“

Unter dieser Überschrift fand vom 30. September bis zum 02. Oktober 2019 am Campus Riedberg ein Workshop über Zell- und Organmodelle des menschlichen Körpers statt. Internationale Wissenschaftler aus dem Forschungsbereich…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

17. Oktober 2019

24.10., „Goethe Lectures Offenbach“ / Nah dran am Volk? Über autoritäre Führer und Regime

Nächster Termin der „Goethe Lectures Offenbach“ des Forschungsverbundes Normative Ordnungen und der Stadt Offenbach am 24. Oktober 2019 im Offenbacher Klingspor Museum. Der Aufstieg des Populismus und insbesondere der populistischen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

2. September 2019

4. bis 6.9. / Internationales Symposium zu gefährlichem Krankenhauskeim

Der dramatische Anstieg multiresistenter Bakterien in Kliniken stellt weltweit eine zunehmende Bedrohung dar. Auf Platz eins steht Acinetobacter baumannii. Wie man Krankenhausinfektionen mit dem gefährlichen Erreger möglichst schnell therapeutisch beherrschen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

10. April 2019

Rückblick: Geschwister im Fokus der VAKJP-Jahrestagung

Rund 300 analytische Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten aus Deutschland haben sich vom 5. April 2019 bis zum 7. April 2019 in der Goethe-Universität in Frankfurt getroffen und psychoanalytische und familientherapeutische Diskurse…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

29. März 2019

RMU forschen zu Transportprozessen in der Tropopausenregion

Der Initiativfonds Forschung der Rhein-Main-Universitäten (RMU) unterstützt aktuell ein universitätsübergreifendes Projekt aus dem Bereich der Meteorologie- und Klimawissenschaften, das der Frage nachgeht, auf welchen Zeitskalen Transportprozesse in der Tropopausenregion in…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

21. Februar 2019

Aufschieben war gestern – Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten

Aufschieben war gestern Schreibzentrum der Goethe-Universität lädt zur Langen Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten „Wenn’s mal wieder später wird“ – unter diesem Motto lädt das Schreibzentrum der Goethe-Universität von Donnerstag, 7.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

20. Februar 2019

26.2. / Diskussion über das Buch „Zur rechten Zeit. Wider die Rückkehr des Nationalismus“

 „Einmal muss doch Schluss sein“, „Deutschland den Deutschen, Ausländer raus“, „Links-rot-grün verseuchtes Achtundsechziger Deutschland“: Solche Parolen, die eine Sehnsucht nach einer homogenen Nation und einer makellosen Geschichte zum Ausdruck bringen,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

30. November 2018

Drei Uni-Chöre und ein Orchester auf musikalischem Höhenflug

Für das Collegium Musicum war es das Highlight des Jahres. Die Chor-Ensembles der drei Rhein-Main-Universitäten und das Orchester der Frankfurter Goethe-Universität zelebrierten im Juni kein geringeres Werk als Beethovens 9.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

22. November 2017

Hochschulnachrichten: Aus dem DHV-Newsletter 11/2017

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) stellt jeden Monat in seinem Newsletter Nachrichten aus der Hochschulwelt zusammen. Unter anderem geht es im November um die folgenden Themen:  Der Präsident des Deutschen Hochschulverbandes (DHV) hat…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

1. Juli 2017

Ein Samstag an der Bockenheimer Warte: Was war da los?

Nachgefragt bei Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff Auf dem Foto sieht man rechts neben mir den Oberbürgermeister Peter Feldmann. Links neben mir steht Frank Dievernich, der Präsident der Frankfurt University for…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. Juli 2016

Quartärprävention: Schutz vor zu viel und falscher Medizin

„Viel hilft viel“ – daran sind bereits in der Vergangenheit erste Zweifel aufgekommen. Spätestens seit der Ringvorlesung zum Thema Quartärprävention wissen wir noch genauer, dass weniger oftmals mehr sein kann.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. Mai 2016

Studentische Papier Recycling-Aktion

Die Papierpilze, eine Gruppe von Studierenden, sammeln einseitig bedruckte Blätter – alte Seminar-Unterlagen, Vorlesungsskripten etc. – und machen daraus Schreibblöcke. Der Reiz: Es entstehen individuelle Blöcke, die Einblicke in das Studium…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung