
Ausbildungsstart an der Goethe-Universität
Wussten Sie, dass Sie an der Goethe-Universität eine Ausbildung zum Beispiel zur Imker bzw. zur Imkerin machen können? Wahrscheinlich nicht,
Wussten Sie, dass Sie an der Goethe-Universität eine Ausbildung zum Beispiel zur Imker bzw. zur Imkerin machen können? Wahrscheinlich nicht,
Die Rechtswissenschaftlerin Dr. Samira Akbarian ist für ihre Dissertation zum Thema „Ziviler Ungehorsam als Verfassungsinterpretation“ mit dem Spitzenpreis der Körber-Stiftung
Die Rechtswissenschaftlerin Samira Akbarian hat ihre Dissertation über das hochaktuelle Thema des »Zivilen Ungehorsams« geschrieben. Dafür erhält sie den Werner
Rüdiger Krauses Sprache verrät viel. Nicht nur über seine schwäbische Herkunft, sondern vor allem über seine Einstellungen. Das ist zu
Mehrere Physikerinnen und Physiker der Goethe-Universität sind auf der akademischen Feier des Fachbereichs Physik am 30. Juni 2023 für ihre
Übergabe des Staffelstabes: Ulrich Breuer folgt auf Albrecht Fester als neuer Kanzler der Goethe-Universität. Mit dem UniReport sprachen die beiden
Der neue Poetikdozent Clemens J. Setz über den Romanhelden von »Monde vor der Landung« und über Literatur in Zeiten von
Die Historikerin Prof. Qin Shao forscht und lehrt im Sommersemester mit Prof. Iwo Amelung im Fachbereich 08 im Rahmen eines
Normalerweise widmet sich Yuli Ketain Meiri ihrem Masterstudium im Fach Soziale Arbeit an der Hebrew University of Jerusalem in Israel.
Für ihre herausragenden Leistungen in der Entwicklung des High Performance Computing (HPC) zeichnet die Organisation „Partnership for Advanced Computing in
Alberica Toia kann sich noch gut an den Moment während ihres eigenen Physikstudiums erinnern: Als sie zum ersten Mal vor
Der Wissenschaftspreis zur Erforschung der Deutschen Romantik – gestiftet von dem Kinderarzt und Romantikenthusiasten Prof. Dr. Klaus Heyne aus Kiel
Seit 2021 ist an der Goethe-Universität eine wissenschaftliche Workshopserie beheimatet, die sich mit den vergessenen und in Forschung und akademischer
»Entangled Legacies – The Afterlives of Transculturality«: Mit einem internationalen Symposium ehrte der Fachbereich 10 Prof. Dr. Frank Schulze-Engler, der
Einerseits hat Tobias Wille so etwas noch nicht erlebt – dass sein Forscherdasein so massiv wie derzeit von aktuellen Ereignissen
Fragen an die Journalistin Jeanette Schindler, die für ihr Radio-Feature zum »Scheitern« in der Wissenschaft den Goethe-Medienpreis 2022 erhalten hat.
Die Goethe-Universität trauert um den Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Spiros Simitis, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. 1934 in
Prof. Dr. Volker Wieland, Professor für VWL und geschäftsführender Direktor des Institute for Monetary and Financial Stability (IMFS) an der
Anne Bohnenkamp-Renken, Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Goethe-Universität und Direktorin des Deutschen Hochstifts in Frankfurt, erhält den Hessischen
Wenn sie über ihre Wissenschaft nachdenkt oder spricht, dann steht Annette Langner-Pitschmann am Rand – so drückt sie es selbst
Weather is not the same as climate. Weather phenomena include spring weeks with bright sunshine, scorching midsummer heat, autumn storms
Wetter ist nicht gleich Klima. Wetterphänomene, dazu gehören Frühlingswochen mit strahlendem Sonnenschein, sengende Hitze im Hochsommer, Herbststürme und schneereiche Winter
Für seine Doktorarbeit Price of Privacy erhielt Dr. Lennart Kraft den Dr.-Dietmar-Harting Preis der Erich-Gutenberg-Arbeitsgemeinschaft e.V. für herausragende betriebswirtschaftliche Leistungen
Leibniz-Preisträger Hartmut Leppin setzt sich seinem neuen Buch mit einem Konzept auseinander, das die antike Wertschätzung der freien Rede in
Er gehört nun zu den „spannendsten Menschen unter 30 Jahren“: Prof. Andreas Dengel, Professor für die Didaktik der Informatik an
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page