Goethe, Deine Forscher: Thorsten Theobald, Mathematiker

Die Diskrepanz könnte nicht größer sein: Wenn der Mathematik-Professor Thorsten Theobald Übungs- oder Klausuraufgaben stellt, denkt er zum Beispiel an „Ein Viereck kann man auf zwei Arten durch eine ‚Diagonale‘ […]

Otto-Warburg-Medaille 2022 geht an Stefanie Dimmeler

Die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) und Elsevier/BBA ehren Prof. Dr. Stefanie Dimmeler für ihre bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Am 1. April 2022 überreichten die Gesellschaft […]

Virtuelles Kunstprojekt: Wenn Ovid auf Covid trifft

Gibt es auch etwas Gutes an der Pandemie? Aus Sicht von Künstlerinnen und Künstlern, insbesondere der Musikbranche, wohl kaum: keine Live-Auftritte, kaum Einnahmemöglichkeiten. Stattdessen viel Zeit. Und hier hat sich […]

Physik-Lernzentrum: Ars legendi-Preis für Julia Sammet

Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften 2022 wird an die Doktorandin Julia Sammet vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität verliehen. Dies gab der Stifterverband […]

Goethe, Deine Forscher: Sonja Rohrmann, Psychologin

Persönlichkeitsunterschiede im Umgang mit Stress und Emotionen bilden den Forschungsschwerpunkt von Sonja Rohrmann, die am Institut für Psychologie der Goethe-Universität die Abteilung für Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik leitet. Neben […]

DAAD-Preis 2021 geht an Medizinstudenten aus Nepal

Janak Dhakal aus Nepal ist mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ausgeschriebenen und mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis für internationale Studierende an der Goethe-Universität ausgezeichnet worden. Prof. Dr. Christiane […]

Christian Münch wird „EMBO Young Investigator“

Als einer von 26 Lebenswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ist Dr. Christian Münch vom Institut für Biochemie II in das Young Investigator-Programm der European Molecular Biology Organization (EMBO) aufgenommen worden. Dies gab […]

Sonja Magnavitas Begeisterung für Afrika

Die Archäologin hat im ersten Corona-Jahr als Professorin an der Goethe-Universität angefangen. Sonja Magnavita ist in der Frankfurter Römerstadt aufgewachsen. Eine Weichenstellung für die spätere Archäologin? Ihr wissenschaftliches Interesse richtet […]

Alfred Landé – Der vergessene Pionier

Vor 100 Jahren löste der Physiker in Frankfurt ein Rätsel der Quantentheorie. Im April 1921 reichte Alfred Landé, Privatdozent an der Universität Frankfurt, eine Arbeit mit dem Titel „Über den […]

Drei neue Goethe-Fellows am Forschungskolleg Humanwissenschaften

Gemeinsam mit dem Präsidium der Goethe-Universität hat das Forschungskolleg Humanwissenschaften zum Sommersemester 2021 drei Universitätsprofessor*innen als Goethe-Fellows ans Kolleg berufen: den Politikwissenschaftler Gunther Hellmann, den islamischen Theologen Ömer Özsoy und […]

You cannot copy content of this page