Goethe, Deine Forscher: Thorsten Theobald, Mathematiker

Die Diskrepanz könnte nicht größer sein: Wenn der Mathematik-Professor Thorsten Theobald Übungs- oder Klausuraufgaben stellt, denkt er zum Beispiel an „Ein Viereck kann man auf zwei Arten durch eine ‚Diagonale‘ […]
Goethe-Universität gratuliert Werner Meißner zum 85. Geburtstag

Prof. Dr. Werner Meißner wird am 24. April 85 Jahre alt: Von 1994 bis 2000 war der Wirtschaftswissenschaftler Präsident der Goethe-Universität. Universitätspräsident Prof. Enrico Schleiff gratuliert seinem Vorgänger: „Sie, lieber […]
Mit 150 Sachen durch den Eiskanal: Goldmedaillengewinnerin Deborah Levi im Interview

Deborah Levi über den Gewinn der Goldmedaille in Peking und darüber, wie sich Spitzensport und Studium verbinden lassen. UniReport: Liebe Frau Levi, herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Goldmedaille im Zweierbob. Haben […]
Otto-Warburg-Medaille 2022 geht an Stefanie Dimmeler

Die Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (GBM) und Elsevier/BBA ehren Prof. Dr. Stefanie Dimmeler für ihre bahnbrechenden Arbeiten auf dem Gebiet der Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Am 1. April 2022 überreichten die Gesellschaft […]
Virtuelles Kunstprojekt: Wenn Ovid auf Covid trifft

Gibt es auch etwas Gutes an der Pandemie? Aus Sicht von Künstlerinnen und Künstlern, insbesondere der Musikbranche, wohl kaum: keine Live-Auftritte, kaum Einnahmemöglichkeiten. Stattdessen viel Zeit. Und hier hat sich […]
Physik-Lernzentrum: Ars legendi-Preis für Julia Sammet

Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften 2022 wird an die Doktorandin Julia Sammet vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität verliehen. Dies gab der Stifterverband […]
Gold für Deborah Levi: Goethe-Universität gratuliert Bobfahrerin

Die 24-Jährige Lehramtsstudentin Deborah Levi aus Siegbach-Oberndorf hat gemeinsam mit der Pilotin Laura Nolte (Winterberg) bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking im Zweierbob Gold gewonnen. Mit deutlichem Abstand von […]
Müssen wir immer noch mehr Gutes tun? Die Philosophin Jessica Fischer im Porträt

Die Philosophin Jessica Fischer, Postdoctoral Fellow des Justitia Center for Advanced Studies, forscht zur moralphilosophischen Begründung der Maximierung des Gutseins. Ein internationaler Gast am Forschungskolleg Humanwissenschaften, deren Muttersprache aber Deutsch […]
Goethe, Deine Forscher: Sonja Rohrmann, Psychologin

Persönlichkeitsunterschiede im Umgang mit Stress und Emotionen bilden den Forschungsschwerpunkt von Sonja Rohrmann, die am Institut für Psychologie der Goethe-Universität die Abteilung für Differentielle Psychologie und Psychologische Diagnostik leitet. Neben […]
Alexander Kluge zum 90.: Geburtstagsgrüße von Unipräsident Enrico Schleiff und Jürgen Habermas

Dr. Alexander Kluge ist am 14. Februar 90 Jahre alt geworden: Der gebürtige Halberstädter prägt seit fast 60 Jahren das Geistes- und Kulturleben in Deutschland wie kaum ein anderer. Wichtige […]
Lehramtsstudentin Deborah Levi tritt als Bobsportlerin bei den Olympischen Winterspielen in Peking an

Erst 2018 hatte sie die Disziplin gewechselt: Aus der Sprinterin Deborah Levi wurde die Bobsportlerin. Dort war die gebürtige Dillenburgerin sehr schnell erfolgreich, kann sich heute bereits Europameisterin und WM-Dritte […]
DAAD-Preis 2021 geht an Medizinstudenten aus Nepal

Janak Dhakal aus Nepal ist mit dem vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) ausgeschriebenen und mit 1.000 Euro dotierten DAAD-Preis für internationale Studierende an der Goethe-Universität ausgezeichnet worden. Prof. Dr. Christiane […]
Goethe, Deine Forscher: David von Mayenburg, Rechtswissenschaftler

600 Jahre – mit einem Mal ist dieser Zeitabstand bedeutungslos. Obwohl der italienische Theologe Panormitanus im frühen 15. Jahrhundert auf Sizilien lebte, kommt es dem Jura-Professor David von Mayenburg fast […]
Physikdoktorandin Julia Sammet wird für exzellente Lehre ausgezeichnet

Für die hohe pädagogische Qualität ihrer Veranstaltungen ist Julia Sammet vom Institut für Theoretische Physik der Goethe-Universität mit dem „Niko-Claus-Preis für gute Lehre“ der Walter Greiner Gesellschaft zur Förderung der […]
„Scientist of the Year“-Preis 2021 geht an die theoretische Physikerin Hannah Elfner

Die Physikerin Prof. Dr. Hannah Elfner erforscht Prozesse zwischen den allerkleinsten Teilchen des Universums, das sogenannte Quark-Gluon-Plasma. Für ihre herausragende Forschung zu Ereignissen kurz nach dem Urknall wird die Physikerin […]
Christian Münch wird „EMBO Young Investigator“

Als einer von 26 Lebenswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern ist Dr. Christian Münch vom Institut für Biochemie II in das Young Investigator-Programm der European Molecular Biology Organization (EMBO) aufgenommen worden. Dies gab […]
Goethe-Universität gratuliert Sandra Ciesek zum Hessischen Kulturpreis

Die Goethe-Universität gratuliert ihrer Virologin Prof. Sandra Ciesek zum Hessischen Kulturpreis, der ihr und der Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim heute Abend vom Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) überreicht wird. Die […]
Sonja Magnavitas Begeisterung für Afrika

Die Archäologin hat im ersten Corona-Jahr als Professorin an der Goethe-Universität angefangen. Sonja Magnavita ist in der Frankfurter Römerstadt aufgewachsen. Eine Weichenstellung für die spätere Archäologin? Ihr wissenschaftliches Interesse richtet […]
Goethe, Deine Forscher: Verena Kuni, Kunstwissenschaftlerin

Stillstand ist nichts für sie. „Forschung befindet sich immer im Prozess, sie ist nichts Statisches“, sagt die Kunst-, Medien- und Kulturwissenschaftlerin Verena Kuni, die als Professorin am Institut für Kunstpädagogik […]
Wie die Digitalisierung Räume und Orte der Arbeit verändert

Die Britin Lizzie Richardson ist seit letztem Jahr Professorin für Digitale Geographie am Institut für Humangeographie. 2020 kam Lizzie Richardson an die Goethe-Universität, damit noch kurz vor dem Inkrafttreten des […]
Humboldt-Stipendiat Francesco Ferrari: Networking gegen den Frustrations-Frust

Die Zusammensetzung des Teams hat es ihm angetan: „Ganz besonders mag ich, dass die Gruppe aus Kolleginnen und Kollegen besteht, die alle ganz unterschiedliche Hintergründe haben und deshalb Experten für […]
Goethe, Deine Forscher: Paul Dierkes, Biologie-Didaktiker

Biologische Inhalte zu vermitteln, hat Paul Dierkes schon immer begeistert. Er hat Biologie und Chemie studiert, in Neurobiologie promoviert und sich in diesem Fach auch habilitiert: „In dieser Zeit habe […]
Die Möglichmacher: Unterwegs mit dem Team des Zentrums für Hochschulsport

Alles auf Abstand – das galt in der Pandemie auch für das Zentrum für Hochschulsport. Trotzdem hat das Team immer wieder virtuelle Treffpunkte geschaffen für gemeinsame Bewegung, Begegnungen und viel […]
Alfred Landé – Der vergessene Pionier

Vor 100 Jahren löste der Physiker in Frankfurt ein Rätsel der Quantentheorie. Im April 1921 reichte Alfred Landé, Privatdozent an der Universität Frankfurt, eine Arbeit mit dem Titel „Über den […]
Drei neue Goethe-Fellows am Forschungskolleg Humanwissenschaften

Gemeinsam mit dem Präsidium der Goethe-Universität hat das Forschungskolleg Humanwissenschaften zum Sommersemester 2021 drei Universitätsprofessor*innen als Goethe-Fellows ans Kolleg berufen: den Politikwissenschaftler Gunther Hellmann, den islamischen Theologen Ömer Özsoy und […]