
»Ihr seid meine Inspiration!«
Die Physikerin Prof. Laura Sagunski, die Sprachwissenschaftlerin Dr. Mariam Kamarauli und der Biochemiker PD. Dr. Rupert Abele sind mit dem
Die Physikerin Prof. Laura Sagunski, die Sprachwissenschaftlerin Dr. Mariam Kamarauli und der Biochemiker PD. Dr. Rupert Abele sind mit dem
Studierende erhielten Einblicke in das praktische Versuchswesen und in Studienangebote anderer Hochschulen. Auf Initiative des Schwerpunktes Ökotoxikologie im Masterstudiengang Umweltwissenschaften
Studentische Initiativen und Fachschaften der Goethe-Uni stellen ihr Engagement vor. Ende Mai fand im Casino am Campus Westend der „Tag
Die Studentische Poliklinik der Goethe-Universität im Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt hat im Juni ihr zehnjähriges Bestehen gefeiert. Bei der Jubiläumsfeier
Das erst kürzlich ausgezeichnete LernLabor-Projekt E²piMINT der Goethe-Universität wurde aus über 100 Bewerbungen zum Thema MINT ausgewählt und nach Berlin
Der anhaltende Zuzug im Rhein-Main-Gebiet setzt Studierende auf der Suche nach bezahlbarem Wohnraum besonders zum Start des Wintersemesters enorm unter
Die Studentinnen Sirin Yilmaz und Charlotte Schraut waren bei der ELSA Negotiation Competition erfolgreich. Sportlich betrachtet haben die beiden einen
Eine Sommeruniversität blickt aus postkolonialer Perspektive auf den Zusammenhang von Religion und europäischer Expansion. Das Wort „postkolonial“ ist in den
Vom 15. Juli bis 02. August 2024 (16 Uhr!) können sich Studierende der Goethe-Universität wieder für ein Deutschlandstipendium bewerben. In
International Career Service Rhein-Main stellt eine Brücke zwischen Hochschulen und Arbeitswelt her. An den fünf öffentlichen Hochschulen des Rhein-Main-Gebiets, der
Am 17. April 2024 fand die Auftaktveranstaltung des Academic Welcome Program (AWP) zum Sommersemester 2024 statt. In einem festlichen Rahmen
Erkenntnisse der dritten Studierendenbefragung an der Goethe-Universität Im Wintersemester 2022/23 wurde die dritte universitätsweite Studierendenbefragung durchgeführt, die für Studierende ein
„Internationale Literaturen und Buchmärkte“ sind das Themenfeld des praxisorientierten Masters, den Goethe-Universität Frankfurt und Philipps-Universität Marburg zum Wintersemester 2024/25 erstmals
Die Studentische Poliklinik der Goethe-Universität im Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt feiert heute zehnjähriges Bestehen. Eine Initiative mit vielfachem Nutzen: Die
Zum Sommersemester hat das Team vom Zentrum für Hochschulsport (ZfH) der Goethe-Universität wieder ein vielfältiges und buntes Programm auf die
Mit einem gemeinsamen Masterprogramm haben die Solvay Brussels School Economics & Management, die Luiss-Universität in Rom und die Goethe-Universität in
Studierende in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen – mit diesem Ziel ist das fachübergreifende Mentoring-Programm GROW@Goethe des Career Service im
Im neuen CHE Hochschulranking haben bundesweit Studierende die Studienbedingungen an ihrer Hochschule bewertet. Insbesondere der Bachelorstudiengang Physik, aber auch der
Was bewegt Studierende in einer Zeit, in der unsere Demokratie unter Feuer steht? Diese Frage haben Studierende und Doktoranden beim
Die kleine Sportbibliothek am Campus Ginnheim wurde neu konzipiert und renoviert. Der Umbau fand statt unter Einbeziehung des Instituts und
Kurz vor Semesterbeginn: Neue „Erstis“ schauten sich auf dem Campus Westend um. Es ist recht unwirtlich an diesem Mittwoch Anfang
In einer großen Umfrage wurden im Wintersemester 2022/23 die Expert*innen für das Studieren befragt: die Studierenden. Die Studierendenbefragung ist ein
Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen tummelten sich heute die „Erstis“ im Hörsaalzentrum und auch auf dem Campusplatz davor. Zentrale
Das Sommersemester an der Goethe-Universität beginnt traditionell wieder mit der „unistart“, der großen Begrüßungsveranstaltung im Hörsaalzentrum auf dem Campus Westend.
Der Verbund International Career Service Rhein-Main (ICS RM) setzt sich dafür ein, Studierende mit Zuwanderungsgeschichte in ihrer beruflichen Entwicklung zu
Unter dem Motto „Nächste Station Studium! Machen Sie sich schlau zu diesem neuen Lebensabschnitt“ veranstalten am 20. März die Studienberatungen
Studierende aus Kopenhagen, Frankfurt und Göttingen haben im Rahmen einer Tandem-Zusammenarbeit kulturelles und sprachliches Wissen in einer Spiele-App zusammengetragen. „KulturSchmæck“,
„Schreib dich ganzheitlich“ – unter diesem Motto lädt das Schreibzentrum der Goethe-Universität am Donnerstag, 7. März, 18 Uhr (Ende: Freitag,
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page