GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel zum Thema: Sportwissenschaften

21. April 2020

Jürgen Klopp / »Er wusste immer genau, was er will«

Der emeritierte Sportwissenschaftler Prof. Dietmar Schmidtbleicher über Jürgen Klopp, der Anfang der 1990er Jahre Sportwissenschaften an der Goethe-Universität studierte. Mit dem FC Liverpool hat Klopp 2019 die Champions League gewonnen.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

7. April 2020

Sport und Wohlbefinden mit Corona: Institut für Sportwissenschaften sucht Teilnehmer für Online-Studie

Sport in Fitnessstudios, Sportvereinen und Sportanlagen ist als Folge der Corona-Epidemie nicht mehr möglich. Gleichzeitig hat Sport viele günstige Einflüsse auf Gesundheit und Wohlbefinden. Wie sich die Einschränkungen des öffentlichen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. März 2020

Pain in a well-toned body

They are young and well-trained – but a fourth of sport science students suffers from pain in combination with psychosocial stresses. This was revealed in a study that originated at…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. März 2020

Sportwissenschaften: Studie zu Schmerzen und psychosozialen Belastungen bei Sportstudierenden

Sie sind jung und gut trainiert – dennoch leidet ein Viertel der Studierenden der Sportwissenschaften unter Schmerzen in Verbindung mit psychosozialen Belastungen, zum Beispiel Stress. Dies zeigte eine Studie, die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

22. November 2018

Goethe-Universität und Universitätsklinikum kooperieren mit DFB-Akademie

Der DFB und seine Akademie haben eine Kooperationsvereinbarung mit dem Universitätsklinikum Frankfurt und der Goethe-Universität Frankfurt abgeschlossen. Im Zentrum stehen Weiterbildungen, gemeinsame Studien und Forschungen sowie zukünftig die medizinische Versorgung…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

27. September 2018

Sportangebot für das Wintersemester 2018/19 veröffentlicht

Lieblingssportarten ausüben, Neues ausprobieren und den Bewegungs- und Erlebnishorizont erweitern – das Zentrum für Hochschulsport (ZfH) lädt zu seinem neuen Sportangebot ein. Anmeldestart für Studierende und Bedienstete der Goethe-Universität Frankfurt…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

22. August 2018

Serie Seniorprofessuren / Prof. Robert Prohl im Interview

Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der Lehre engagieren? In einer mehrteiligen Serie werden sie hier…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

13. August 2018

Studentin der Goethe-Uni ist Teil der Olympischen Bewegung

Mira Gunkel, Studentin der Erziehungs- und Sportwissenschaften an der Goethe-Uni, über ihre Teilnahme an der „Session for Young Participants“ der internationalen Olympischen Akademie (IOA) in Olympia, Griechenland. An dem zweiwöchigen Seminar-,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

11. Juli 2018

Nachbericht zum „Tag der Offenen Wissenschaft“

Open Science – transparente Praktiken in der Wissenschaft – gewinnen für Forschende, Lehrende und Studierende zunehmend an Bedeutung. Ende Juni richtete die am Fachbereich Psychologie und Sportwissenschaften in diesem Jahr…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

10. Juli 2018

Die Beerdigung von #diemannschaft: Sportseminar analysiert das Ausscheiden der DFB-Elf bei der WM

Die gesellschaftliche Relevanz des Fußballs und vor allem von Fußballgroßereignissen wie der aktuellen Weltmeisterschaft basiert sehr stark auf der damit verbundenen Emotionalisierung. Da die Wenigsten die Spiele live vor Ort…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

10. Juli 2018

Die DFB-Elf in den sozialen Medien: #zsmmn oder #lln? Sportseminar analysiert WM-Spiel gegen Schweden

Die große Bühne „Fußball-Weltmeisterschaft“ bietet nicht nur den schon zu Stars erkorenen Spielern die Möglichkeit, sich der Weltöffentlichkeit zu präsentieren, auch Newcomer geraten häufig innerhalb weniger Tage auf das Radar…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

21. Juni 2018

Studentin der Goethe-Uni zu Gast bei der Internationalen Olympischen Akademie

Mira Gunkel, Studentin der Erziehungs- und Sportwissenschaften an der Goethe-Uni, ist eine von drei deutschen Teilnehmern an der „Session for Young Participants“ der internationalen Olympischen Akademie (IOA) in Olympia, Griechenland.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

20. Juni 2018

Chaos schlägt Kartoffelsalat: Sportseminar blickt auf das WM-Auftaktspiel des Weltmeisters

Die Fußball-Weltmeisterschaft ist ein internationales Sportereignis, an dem dank der Massenmedien die ganze Welt teilhaben kann. Ungeachtet dieser globalen Dimension steht zumindest in den Ländern, die an der WM teilnehmen,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

10. April 2018

Faszien: Aschenputtel der Anatomie

Dr. Jan Wilke forscht am Institut für Sportwissenschaften zum Thema Faszien. Dass dieses Gewebe trainiert werden soll, ist derzeit immer wieder zu lesen. Wilke erklärt, was am Trend dran ist.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

21. März 2018

FNP / Sportstudenten der Goethe-Uni sind laut Ranking gut in Form

Die Sportstudenten der Goethe-Uni sind gut in Form und besonders aktiv, so lautet das Ergebnis einer Untersuchung des Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverbands (ADH). Darüber berichtet die Frankfurter Neue Presse. Das Sportinstitut der…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

26. Februar 2018

Weiterbildungsakademie Sportmedizin sucht zum 1. April eine studentische Hilfskraft

Die Weiterbildungsakademie Sportmedizin sucht zum 1. April 2018 eine studentische Hilfskraft. Die Tätigkeit ist langfristig mit 20 Std./Monat angelegt. Aufgabengebiet u.a.: Teilnehmerbetreuung (z.B. Zusammenstellung und Versand der Teilnehmerunterlagen, Betreuung vor…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

22. Januar 2018

Sportmedizin / Faszien: Vernetzt von Kopf bis Fuß

Lange Zeit galten Faszien als vornehmlich passives Verpackungsmaterial für Muskeln ohne bedeutsame Funktionen für das Bewegungssystem. Als neuere Forschungsergebnisse zeigten, dass sie eine weitaus wichtigere Rolle spielen könnten, entwickelte sich…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

19. Dezember 2017

Sportwissenschaften / An der Schnittstelle zwischen Psychologie, Bewegung und Training

Die Sportwissenschaftlerin Karen Zentgraf untersucht, wie das motorische und kognitive Zusammenspiel bei komplexen Bewegungsabläufen funktioniert. Eine beeindruckende Sportkarriere: Sie war deutsche Jugendmeisterin im Hochsprung und im Siebenkampf, spielte beim VC…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

8. November 2017

Sportwissenschaften: Wärmetherapie vielseitig einsetzbar

Wärme tut bei vielen Beschwerden gut, besonders, wenn sie tief ins Gewebe eindringt. Seit 1991 gibt es dafür spezielle Infrarotstrahler, mit denen Mediziner vor allem bei der Wundheilung und Schmerzlinderung…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. August 2017

Sportpsychologie: Warum Selbstgespräche hilfreich sind

Vielleicht sollte man manchmal mehr Selbstgespräche führen. Geht es nach Darko Jekauc, Sportpsychologe an der Goethe-Universität, bewirken Selbstgespräche zumindest im Sport messbar höhere Leistungen, berichtet heute die Berliner Zeitung. Artikel…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

19. Juli 2017

Wie Sport der Demenz vorbeugt

Dass Sport die Denkleistung im Alter verbessert, haben viele Studien gezeigt. Jetzt haben Forscher der Goethe-Universität in einer der weltweit ersten Studien geklärt, wie Sport sich auf den Gehirnstoffwechsel auswirkt.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. Juli 2017

Macht Spaß mobil?

Wer Freude an der Bewegung hat, wird häufiger Sport treiben und körperlich aktiver sein als andere Menschen: Diese weit verbreitete Annahme soll nun auch stärker in den Fokus wissenschaftlicher Forschung…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

4. Juli 2017

Preisverleihung: 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre

Gestern am frühen Abend wurde zum 16. Mal der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre verliehen. Ausgezeichnet wurden: Dr. Sophia Richter, Dr. Anne Seifert, Dr. Patricia Stošić, Prof. Jörg Oehlmann und Dr. Johannes…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung