GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Beiträge vom 3. Dezember 2015

3. Dezember 2015

»Kritisch und aufgeschlossen«

Melissa Williams ist Professorin für Politikwissenschaft und Gründungsdirektorin des Center for Ethics an der Universität von Toronto. Sie forscht auf dem Gebiet der Demokratietheorie. Seit September 2015 ist Williams Fellow…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

3. Dezember 2015

Großer Run auf Gender Studies

Wir haben über 400 Bewerbungen bekommen, so dass wir einen Numerus clausus einführen mussten, um unsere 30 Plätze zu besetzen“, sagt Helma Lutz, Professorin für Frauen- und Geschlechterforschung am Fachbereich…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

»Justitia Amplificata«: Gerechtigkeit steht im Fokus

Flüchtlinge, Schuldenkrise, Diskriminierung. Drei hochaktuelle, weltumspannende Themen, die eines verbindet: die Frage nach Gerechtigkeit. An der Goethe-Universität denkt die Forschergruppe »Justitia Amplificata: Erweiterte Gerechtigkeit – konkret und global« über Gerechtigkeitstheorien…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Projekt »LEVEL« startet mit Auftaktveranstaltung

Den Campus mit den Augen der Studierenden betrachten – das war die Ursprungsidee aus der das LEVEL- Projekt entstanden ist“, sagt Prof. Dr. Udo Rauin, Geschäftsführender Direktor der Akademie für…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Giulia Enders liest für die Freunde

Wissenschaftler schreiben viel, aber dass sie ein Buch schreiben, ist nicht sehr häufig. Und dass dieses Buch ein Bestseller wird, ist noch seltener – mit diesen Worten führte Univizepräsident Manfred…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Mit herzlichen Grüßen aus Paris

Die Bibliothek Kunstgeschichte/Städelbibliothek und Islamische Studien erhielt im Frühjahr 2015 eine überaus großzügige Buchspende vom DFK. Das DFK in Paris besteht seit 1997 und ist seit 2006 in die Stiftung…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Ein Wanderer zwischen den Welten

Die Welt, in der wir leben, beschäftigt ihn als Naturwissenschaftler und als Künstler. In beiden Rollen war Prof. Roald Hoffmann von der Cornell University in Ithaca/New York Ende September zu…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Neue Orchidee auf der Wiese der Indogermanistik

Seit 2005 werden an der Goethe-Universität am Institut für Empirische Sprachwissenschaft auch die baltischen Sprachen gelehrt. Seit diesem Semester kann man auch einen Abschluss in Baltistik machen, nämlich im Rahmen…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Instrumentalisierung des Koran

Prof. Susanne Schröter vom Forschungszentrum Globaler Islam über die Anschläge von Paris und die Gefahren des gewaltbereiten Islamismus. UniReport: Frau Prof. Schröter, die Attentäter von Paris waren mehrheitlich Franzosen. Droht…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Kulturelles Erbe des Orients in Gefahr

2015 wurde das Grabungshaus der Abteilung Vorderasiatische Archäologie an der Goethe-Universität in Tell-Chuera, im Nordosten Syriens nur wenige Kilometer von der Grenze zur Türkei gelegen, zum großen Teil zerstört. Das…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

»Willkommen an der Goethe-Universität«

Flüchtlinge an der Uni – das ist kein ganz neues Thema, seit in den Turnhallen des Campus Ginnheim rund 250 Personen untergebracht sind. Nun öffnet das neue »Academic Welcome Program…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Wenn Häuser Gesichter bekommen

Mit dem »Wissenschaftsstadtplan« wird bedeutenden Wissenschaftlern Frankfurts gedacht.34 Gedenktafeln sollen insgesamt an den Häusern und früheren Wohnorten bedeutender Wissenschaftler der Goethe-Universität angebracht werden. Schließlich gibt es unter den Forschern der…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Hanna Reuther über das Academic Welcome Program

UniReport: Frau Reuther, müssen sich die Flüchtlinge allein um die Belegung eines Sprachkurses, das Bücher-Ausleihen etc. kümmern oder bekommen sie dabei Hilfe? Hanna Reuther: Es gibt eine studentische Mitarbeiterin im…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Beurteilen lernen im Kunstunterricht

Nicht nur sind Urteile im Kunstunterricht allgegenwertig, auch ist die Urteilsbildung in Bezug auf bildnerische Gestaltungen in den Formulierungen von Kompetenzerwartungen an das Fach Kunst zentral verankert. So finden sich…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Der Club-Nomade

Er gilt als Urgestein unter Frankfurts Partymachern: Hans Romanov, übrigens ein Alumnus der Goethe-Uni, hat schon viele Clubs und Veranstaltungen in Frankfurt gemacht: Dazu zählen der Ostklub, das Rotary in…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Heilkraft aus Pflanzen

Robert Fürst erforscht Wirkungen auf Zellebene. Dass die Deutsche Forschungsgemeinschaft einen Antrag zur Erforschung eines Pflanzenextrakts bewilligt, ist eher selten“, sagt Prof. Robert Fürst vom Institut für Pharmazeutische Biologie. Er…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Stammzellforscherin ermutigt weibliche Kolleginnen

Es gibt Vieles, was ich in meinem Leben liebe, und die Wissenschaft ist ein großer Teil davon“, sagt Elaine Fuchs. Die Stammzellforscherin, die im November als Merz-Stiftungsgastprofessorin an der Goethe-Universität…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Zentrum für Schlüsselqualifikationen feiert 10. Geburtstag mit Gästen

Ein guter Jurist muss nicht nur die Gesetze kennen: Wer sich etwa nicht ausdrücken kann, hat vor Gericht und auf anderen Arbeitsfeldern schlechte Karten. Wichtige Kompetenzen für juristische Berufe vermittelt…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Goethe, Deine Forscher: Petra Schulz, Spracherwerbsforscherin

DaZ? Nicht zuletzt aufgrund des derzeitigen Flüchtlingszustroms wissen immer mehr Menschen, wofür dieses Kürzel steht: Deutsch als Zweitsprache. Mit ihrem Forschungsschwerpunkt ‚Deutsch als Zweitsprache‘ ist die Professorin Petra Schulz, die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Erst sparen, dann kaufen? Privatverschuldung in Deutschland

Private Verschuldung produziert einerseits Wachstum und Wohlstand, mündet aber auch in sozialen und ökonomischen Verwerfungen. In den letzten Jahrzehnten stieg vielerorts private Verschuldung außerordentlich an und führte letzten Endes zur…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

The Death and Life of the Total Work of Art

Der Sammelband beinhaltet Vorträge, die während des 12. Internationalen Bauhaus-Kolloquiums 2013 in Weimar an der Bauhaus-Universität gehalten wurden. Im Mittelpunkt des Kolloquiums stand der 150. Geburtstag des belgischen Architekten, Künstler…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Vom früheren Campus Niederursel zur heutigen »Science City«

Auf dem Campus Riedberg sind die naturwissenschaftlichen Disziplinen versammelt und bieten Raum für interdisziplinären Austausch. Ein Blick hinter die Kulissen des zweitgrößten Campus der Goethe-Universität.

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Eine Frage des Blickwinkels

Auch wenn man es beim ersten Blick auf seinen akademischen Lebenslauf nicht unbedingt vermuten würde: Der 45-jährige Italiener Stefano Bertea forscht im Rahmen seines Marie-Curie-Stipendiums seit Anfang Februar 2015 am…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Japanische Lyrik nach „Fukushima“

Die Wahl des neuen Kommunikationsmittels Twitter als Medium für japanische Lyrik stellt etwas Neues dar. Der Lyriker Wagô Ryôichi reagierte als erster japanischer Kunstschaffender auf das Geschehen am 11. März…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

3. Dezember 2015

Studien zum Physik- und Chemielernen

Experimente im Unterricht spielen eine wichtige Rolle in der Aneignung von Wissen. Lehrende naturwissenschaftlicher Fächer verbinden mehrere Ziele mit Experimenten. Ein erhöhtes Verständnis des Faches steht im Vordergrund. Der aktuelle…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung