Gesellschaft

Der neugegründete Fachkräftekonvent soll sich Lösungen für den immer stärker spürbaren Mangel an Arbeitskräften finden.

Zukunftskonvent Fach- und Arbeitskräfte für Hessen konstituiert

Unter der wissenschaftlichen Begleitung des Instituts für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) der Goethe-Universität ist am Freitag in Wiesbaden ein Hessischer Zukunftskonvent Fach- und Arbeitskräfte für Hessen ins Leben gerufen unter dem Vorsitz von Arbeits- und Sozialministerin Heike Hofmann. In

Dr. Clementina Gentile Fusillo, Dr. Larissa Wallner

Demokratieforschung in Zeiten von Krisen

Zwei neue Fellows am Forschungskolleg Humanwissenschaften Die italienische politische Theoretikerin Dr. Clementina Gentile Fusillo arbeitet auf Einladung von Professor Rainer Forst und dem Justitia Center

Autorin Anne Cathrine Bomann (l.) und ihre Übersetzerin Franziska Hüther.

Dänen siezen nicht

Im Rahmen eines Tandemprojektes haben dänische Germanistik-Studierende deutsche Dänisch-Studierende in Frankfurt besucht. Dabei stand der interkulturelle Austausch auch mit dänischer Literatur auf dem Programm. Im

Ein Namensschild als Geschenk: An der Platzeinweihung für die Frankfurter Physikerin Gisela Eckhardt nahmen unter anderen teil Groß-Cousin Alfred Leonhardt, Groß-Cousine Beate Fischer-Economides (2.v.l), Uni-Präsident Enrico Schleiff, Ortsvorsteher Thomas Gutmann, die Präsidentin des Physikalischen Vereins Dorothée Weber-Bruls und der Leiter der Privaten Hochschulförderung Andreas Eckel (r.) (Foto: Lars Christian)

Zweite Frau neben Lise Meitner

Die Alumna der Goethe-Uni Gisela Eckhardt gibt einem Platz im Stadtteil Bockenheim ihren Namen. Damit setzt die Stadt der Frankfurterin ein Zeichen, die als Pionierin

Das Symbol des Holocaust

Erinnerungskultur aus transnationaler Perspektive: Studierende und Dozierende des Faches Erziehungswissenschaften auf Exkursion zum Staatlichen Museum Auschwitz. Im Dezember reisten Bachelor-Studierende der Erziehungswissenschaften auf Exkursion nach

Lilian Thuram im Gespräch mit Lena Bopp (FAZ).

Rassismus und Sport

Der ehemalige französische Fußballweltmeister Lilian Thuram sprach Mitte November in der Zentralbibliothek über sein Buch „La pensée blanche“ (dt. „Das weiße Denken“). Darin beschreibt die

Body of Knowledge an der Goethe-Universität Frankfurt im Schnee

30 Jahre Fritz Bauer Institut

Wertvoller Beitrag zur Vermittlung eines kritischen Geschichtsbewusstseins und zur Erhaltung der Demokratie Herausragende Forschung und wertvolle Bildungsarbeit: Seit 30 Jahren leistet das Fritz Bauer Institut

Transformationen und ihre Folgen in der Region  

IWAK der Goethe-Universität begleitet im Auftrag des Hessischen Arbeitsministeriums Hessens erstes Reallabor im Main-Kinzig-Kreis Unter realen Bedingungen und mit modernen Methoden wird im Main-Kinzig-Kreis erforscht,

Öffentliche Veranstaltungen

You cannot copy content of this page