
Im Gespräch mit … Enno-Ilka Uhde
Performance-Künstler Herr Uhde, der DFB feierte kürzlich sein 125-jähriges Jubiläum in Leipzig, und Sie inszenierten die Feierlichkeiten. Wie kam es
Performance-Künstler Herr Uhde, der DFB feierte kürzlich sein 125-jähriges Jubiläum in Leipzig, und Sie inszenierten die Feierlichkeiten. Wie kam es
Ute Lewitzka ist Deutschlands erste Professorin für Suizidologie Ein Suizid hinterlässt Trauer und viele Fragen. Warum? Hätte man es verhindern
Goethe-Universität Frankfurt setzt verstärkt auf psychologische Beratung Die Schilderungen ähneln sich: Prüfungsstress, der die Nächte raubt, finanzielle Sorgen, die lähmen,
Mehr als ein Traditionsverein: Die Frankfurter Geographische Gesellschaft In Frankfurt am Main schlägt das Herz einer der ältesten geographischen Vereine
Wie Dr. Gisela Eckhardt in Frankfurt sichtbar wird In Frankfurt-Bockenheim wurde ein Platz nach der Physikerin Dr. Gisela Eckhardt benannt
Einblicke in das Forschungszentrum Point Sud in Mali Das Forschungszentrum Point Sud in Bamako, Mali, ist eine internationale Begegnungsstätte und
DAAD-Programm FIT unterstützt internationale Studenten An der Goethe-Universität studieren rund 4.000 internationale Studierende – ein Beleg für Deutschlands Attraktivität als
Liebe Alumni und Freunde, erinnern Sie sich an aufregende Momente im Studium, wenn internationale Begegnungen Ihnen neue Horizonte eröffneten? Mich
Der Paul Ehrlich-Preis 2025 würdigt die Entdeckung eines Signalwegs im Immunsystem Die Ärztin Andrea Ablasser, der Virologe Glen Barber und
Außergewöhnliche Orte – Seien Sie nächstes Jahr dabei! Haben Sie unsere Alumni-Events verpasst? Dann entgingen Ihnen unvergessliche Erlebnisse! In diesem
Zwei Paralympioniken der Goethe-Universität im Rampenlicht Juliane Wolf und Nico Dreimüller – sie Dozentin, er Student der Goethe-Universität – kehrten
Das Alumni-Netzwerk Psychologie e.V. im Porträt Das Institut für Psychologie (IfP) an der Goethe-Universität Frankfurt ist mit seinen 20 ordentlichen
Wissenschaftsmoderator Schauspieler, Arzt, Pilot, Moderator – Herr Meidl, warum ist Ihnen ein Beruf nicht genug? Es ist eine Art Lebenssehnsucht.
Förderprojekte der Freundesvereinigung 2024 Die Vereinigung von Freunden und Förderern der Goethe-Universität setzt sich aktiv für Bildungsgerechtigkeit ein und fördert
Neue Stiftungsprofessur am „House of Finance“ der Goethe-Universität Wussten Sie, dass Investitionen in nicht börsennotierte Unternehmen oder ungewöhnliche Projekte nicht
Forschung raus an die Öffentlichkeit Wissenschaftliche Forschung beeinflusst fast alle Bereiche unseres Lebens – von medizinischen Fortschritten über technische Innovationen
Die Geschichte der Chemischen Institute schreibt Zukunft Die Goethe-Universität Frankfurt zählt heute zu den führenden Hochschulen Deutschlands, unter anderem im
Festkonzert mit Zubin-Metha und dem Sinfonieorchester der Buchmann-Metha School of Music Anlässlich des 110. Geburtstags der Goethe-Universität fand am 30.
Neubau der Universitätsklinik schafft Synergien Das Universitätsklinikum Frankfurt hat den zweiten Bauabschnitt seines umfangreichen Erweiterungsprojekts abgeschlossen. Auf einer Fläche von
Nachruf auf Dr. Rolf-E. Breuer Die Goethe-Universität trauert um einen ihrer herausragenden Unterstützer und eine ihrer prägendsten Persönlichkeiten – Dr.
Tierische Verhaltensforschung mit Software und KI Die faszinierende Welt der Zootierbiologie profi tiert zunehmend von innovativen Technologien wie der Künstlichen
Goethe-Universität wird grüner durch Patenbäume auf dem Hochschulgelände Die Goethe-Universität setzt auf eine grünere Zukunft! Mit Baumpatenschaften auf dem Hochschulgelände
Prof. em. für Neueste Geschichte Als Historikerin haben Sie sich neben britischer Außenpolitik und der Geschichte des Dritten Reiches insbesondere
Prof. Dr. Wilhelm Bender mit Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet In einer feierlichen Zeremonie wurde Prof. Dr. Wilhelm Bender das Bundesverdienstkreuz
Stifter Dr. Elmar Reiss zum Ehrensenator ernannt Mit der Ehrensenatorenwürde ehrt der Senat auf Vorschlag des Präsidiums herausragende Persönlichkeiten, die
Dringender Bedarf an Studierendenwohnraum Die Wohnungsnot in deutschen Städten betrifft Studierende besonders stark. Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum ist größer
Liebe Alumni und Freunde der Goethe-Universität, als Physikerin stehen einem viele Wege offen. Ich habe mich für den Brückenbau innerhalb
200 Jahre Physikalischer Verein Am Anfang war er so etwas wie eine selbstverwaltete Volkshochschule: Der Physikalische Verein wurde 1824 gegründet,
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page