
Fußball-WM 2018: Statistik sieht Brasilien vorne
Auf fussballmathe.de kann man den Ausgang der Weltmeisterschaft berechnen. Umfangreiches Material für den schulischen Einsatz. Die deutschen Fußballfans sehnen sich
Auf fussballmathe.de kann man den Ausgang der Weltmeisterschaft berechnen. Umfangreiches Material für den schulischen Einsatz. Die deutschen Fußballfans sehnen sich
Auf dem Portal fussballmathe.de gibt es wieder zur WM 2018 umfangreiches Material für den schulischen Einsatz des Statistik-Tools. Über geringen
Mit zwei Wettbewerben ruft das BIG DATA Lab an der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit der Deutsche Bahn AG und Procter
Mit zwei Wettbewerben ruft das BIG DATA Lab an der Goethe-Universität in Zusammenarbeit mit der Deutsche Bahn AG und Procter
Mit dem geplanten neuen Goethe-Hochleistungsrechner, der vom Wissenschaftsrat der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) mit insgesamt 7,5 Millionen Euro gefördert wird, ist
Die Alumni-Initiative Mathematik versteht sich als große Familie. Ihr Ansprechpartner am Institut für Mathematik ist Prof. Anton Wakolbinger. Auf seine
Kompetent in Kompetenz? Diese Frage steht im Fokus einer öffentlichen Tagung an der Goethe-Universität, die sich kritisch mit dem Kompetenzbegriff
Mit 2:1 hat Borussia Dortmund am vergangenen Samstag im Pokalfinale gegen Eintracht Frankfurt gewonnen. Einer, der dieses knappe Ergebnis vorhergesehen
Prognosen zum Ausgang der Bundesliga Die beiden Mathematiker Ullrich Kortenkamp (Universität Potsdam) und Matthias Ludwig (Goethe-Universität) haben mit einem Modell
Vom 27. bis zum 30. September ist der Mathematik-Star und Abelpreisträger Prof. Endre Szemerédi zu Gast an der Goethe-Uni. Am
Der Mathematiker Prof. Bastian von Harrach hat in Seoul, Korea, den MediaV Young Researcher Award erhalten. Der Forschungspreis wird von
Am Dienstag (17. Mai) hat Bundestrainer Jogi Löw den vorläufigen Kader für die kommende Europameisterschaft in Frankreich verkündet. Passend dazu
Der Mathematiker Matthias Ludwig hat mit fussballmathe.de den Ausgang der EM 2016 in Frankreich simuliert. Statistisch betrachtet hat der amtierende
In Kooperation mit der Goethe-Uni veranstaltet die Volkshochschule Frankfurt eine mathematische Stadtführung. Joerg Zender führt die Teilnehmer auf einen mathematischen
Die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) und die Goethe-Universität Frankfurt haben das Kooperationsprojekt „FRAME – FRAnkfurt MEntoring“ ins
faz.net berichtet über Mentoring-Projekt der Goethe-Universität und der Frankfurt University of Applied Sciences: „Manche Studenten können „acht geteilt durch zwei“
Gillian Queisser mag Herausforderungen: Nicht nur, wenn er und seine Frau ihre drei Kinder im Alter von sechs, vier und
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page