
Impfmobil auf dem Campus Bockenheim am 17. August
Über die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist bereits geimpft. Doch um die Gefahren der Corona-Pandemie weiter einzudämmen, bedarf es einer
Über die Hälfte der deutschen Bevölkerung ist bereits geimpft. Doch um die Gefahren der Corona-Pandemie weiter einzudämmen, bedarf es einer
Seit April hat die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg eine neue Direktorin. Daniela Poth hatte zuvor die Abteilung Benutzung an der
Dominic Weber, Auszubildender an der Goethe-Universität im zweiten Lehrjahr, hat Elsa Schwarz interviewt. Sie machte in den 1950er Jahren ihre
In diesem Jahr feiert die Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende ihr 50-jähriges Bestehen. Die Einrichtung berät kurzfristig bei persönlichen Problemen, Krisen
Für sie gilt der Grundsatz „So viel ausbessern wie nötig, so wenig verändern wie möglich“: Manuela Keßler ist Restauratorin in
In den 1980er Jahren startete die „Universität des 3. Lebensalters“. Die Zahl dieser älteren Studierenden ist von anfangs 150 auf
Beweis, Algorithmus und verstehen – drei Stichworte, die zentral sind für die Themen im Fachbereich Informatik und Mathematik. Dekan Andreas
Vom Dirigierstab bis zur Haarlocke: In der Sammlung Musik und Theater der Universitätsbibliothek schlummern Schätze der großen Meister der Musik-
Wie hat sich das Studentenleben in den letzten paar Jahrzehnten an der Goethe-Uni verändert? Dazu hat sich der Merkurist Frankfurt auf den
Als die Existenz der Psychotherapeutischen Beratungsstelle für Studierende an der Goethe-Universität bedroht schien, da machte sich die Ehrensenatorin Renate von
Der Fachbereich Informatik und Mathematik sowie der Career Service der Goethe-Universität Frankfurt veranstalten am Donnerstag, 18. Mai 2017, von 10.00
Ob Afrikanistik, Musikwissenschaft, Archäologie oder Kunstpädagogik: Der Fachbereich Sprach- und Kulturwissenschaften vereint mit elf Instituten unterschiedlichste Disziplinen unter einen Dach.
Überall Baustellen: Das Immobilienmanagement setzt sich dafür ein, dass die Kollegen am Campus Bockenheim akzeptable Arbeitsbedingungen haben, obwohl das Senckenberg-Museum
Das Archiv der Goethe-Universität zieht im März aus dem Juridicum (Senckenberganlage 31) aus und in ein eigenes Haus in der
Das Frankfurter Interdisziplinäre Zentrum für Ostasienstudien (IZO) veranstaltet im Wintersemester eine Vortragsreihe zum Thema „Politics of Mobility in Global East
Bouldern ist gerade ziemlich angesagt. Bei dem Trendsport werden immer neue Routen in Absprunghöhe geklettert – künftig auch verstärkt an
Wenn es technische Störungen auf dem Campus gibt, ist die Leitwarte gefragt. In unserer Reihe “Werkstattgespräche” stellen wir die Arbeit
Vom 27. bis zum 30. September ist der Mathematik-Star und Abelpreisträger Prof. Endre Szemerédi zu Gast an der Goethe-Uni. Am
Weitgehend farb-, geruchs- und geschmacklos plätschert, fließt, dampft oder tröpfelt es; tagtäglich beschäftigt es die Werkstatt Sanitär und Heizung an
In Kooperation mit der Goethe-Uni veranstaltet die Volkshochschule Frankfurt eine mathematische Stadtführung. Joerg Zender führt die Teilnehmer auf einen mathematischen
Ende der Durststrecke: Das Café Juridicum auf dem Campus Bockenheim hat wieder geöffnet. Kaffee, Softdrinks, Suppen, Snacks, Süßwaren und mehr gibt
Elektrotechnik und Adorno – wie passt das zusammen? Überraschend gut – zumindest derzeit an der Goethe-Universität. Das bestätigen die Leiter
Sie haben Schreckliches erlebt: Bombenangriffe, Tod und Misshandlungen, eine oft lebensgefährliche Flucht und eine nicht immer freundliche Aufnahme in Deutschland.
Das Institut für Kunstpädagogik lädt zu seinem alljährlichen „Rundgang“ ein. In der Ausstellung zeigen Studierende aller künstlerischen Hauptklassen ihre im Semester
Schlosser – das klingt nach traditionellem Handwerk, nach Ver- und Bearbeitung von Metall mit Schweiß- und Lötgeräten. Tatsächlich hat sich
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page