
Erziehungswissenschaften begleiten jedes Lebensalter
Frankfurt glänzt mit eigenständigem Bachelor- und Masterstudiengang. Ob sie Erzieherinnen werden oder Lehrerinnen, diese Frage haben Marta Slusarek und Anthea
Frankfurt glänzt mit eigenständigem Bachelor- und Masterstudiengang. Ob sie Erzieherinnen werden oder Lehrerinnen, diese Frage haben Marta Slusarek und Anthea
Brüche und Übergangsphasen im Leben stellen Menschen oft vor schwierige Entscheidungen. Dass es dabei nicht unbedingt um „Lösung A“ oder
Letzter Vortrag in der Reihe „Gesellschaft in Bewegung: Interdisziplinäre Perspektiven auf Flucht und Migration“. Als Sozial- und Kulturpsychologin erforscht Prof.
Über die Situation migrierter Kinder, Jugendlicher sowie junger Erwachsener im deutschen Bildungssystem und Möglichkeiten der Professionalisierung im Lehramt wird die
Der kulturelle Hintergrund eines Menschen hat einen tiefgreifenden Einfluss auf seine Traumaerfahrungen. Diese führen zu einer Reihe von Symptomen, welche
Zum fünften Mal findet die JOB-MESSE für angehende Pädagoginnen und Pädagogen der Sozialpädagogik, Erwachsenenbildung, Sozialen Arbeit und Sonderpädagogik an der
Was richtet Gewalt mit dem Menschen und seiner Psyche an? Traumatische Erfahrungen verändern das Wesen jedes einzelnen. Sie werden nicht
Für ihre Dissertation zu Kolonialpädagogischen Schriften in der NS-Zeit wurde die Politologin und Erziehungswissenschaftlerin Z. Ece Kaya ausgezeichnet. Dr. Z.
Im Frühjahr 2018 steht mit der nächsten PISA-Erhebung zum dritten Mal ein umfassender Test der Lesekompetenz fünfzehnjähriger Schülerinnen und Schüler
Mit dem Rahmenthema „Heterogenität – Mehrsprachigkeit im Schulunterricht“ widmete sich die Veranstaltung den komplexen Anforderungen des Lehrberufs mit Blick auf
Die Verlagsgruppe Beltz fördert das Projekt „Beltz in der NS-Zeit“ an der Forschungsstelle NS-Pädagogik der Goethe-Universität. Leiter des im August
Am 28. Juli feierten Balus, Moglis, Familien, Förderer und Wegbegleiter gemeinsam mit dem Projekt „Balu und Du“ einen doppelten Geburtstag:
Gestern am frühen Abend wurde zum 16. Mal der 1822-Universitätspreis für exzellente Lehre verliehen. Ausgezeichnet wurden: Dr. Sophia Richter, Dr. Anne
Dr. Irene M. Corvacho del Toro vom Institut für Psycholinguistik und Didaktik der deutschen Sprache an der Goethe-Universität hat mit
„Die Studierenden werden auch immer jünger!“ So kommentierte ein Mitarbeiter den Anblick einer Gruppe von 21 Schülerinnen und Schülern, die
Prof. Sabine Andresen und Prof. Vinzenz Hediger sind in die Akademie der Wissenschaften und der Literatur in Mainz aufgenommen worden.
UniReport: Herr Prof. Nittel, was macht den Sänger und Songwriter für einen Erziehungswissenschaftler überhaupt interessant? Dieter Nittel: Bob Dylan hat
Seit einiger Zeit lässt sich weltweit ein gesteigertes Interesse von Unternehmen, Stiftungen und anderen Investoren am Erziehungssektor erkennen. Im Schatten
Politische Pädagogik und Gesellschaftsanalyse – Perspektiven einer kritischen Erziehungswissenschaft. Auf der Basis programmatischer Texte sollen im Rahmen eines Master-Seminars sowohl
Gute Nachrichten von der Deutschen Forschungsgemeinschaft aus Bonn: Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Goethe-Universität werden auch in den nächsten Jahren in
An der Goethe-Universität und an der Universität Tübingen startet ein neues von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) über 4,5 Jahre finanziertes
»Die Forderung, daß Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung. Sie geht so sehr jeglicher anderen voran,
Das Projekt „Balu und Du“ sucht zum Sommersemester 2016 noch ehrenamtliche Mentoren. Daran beteiligen können sich Studierende der Erziehungswissenschaft und
Studierende der Erziehungswissenschaften, Sozialpädagogik oder Sozialen Arbeit, die auf der Suche nach einem Praktikum oder einen Job am Ende des
Der Fachbereich Erziehungswissenschaften (FB 04) nimmt alle Lebensaltersstufen in den Blick. Wir stellen ihn mit einem Kurzprofil vor.
© 2023 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page