
Schon Tradition – Die vierte Methodenwoche der Goethe-Universität
Folgt man dem Grundsatz, dass eine Sache ab dem dritten Mal zur Tradition wird, so trifft dies auch auf die
Folgt man dem Grundsatz, dass eine Sache ab dem dritten Mal zur Tradition wird, so trifft dies auch auf die
Das Joint Robotics Lab ist ein Gemeinschaftsprojekt verschiedener Professuren des Instituts für Informatik an der Goethe-Universität. Studierende erforschen und entwickeln
Für viele Studierende käme eine Lehre nicht in Frage. Doch entsprechende Beratungsangebote für »Studienzweifler« werden zunehmend angenommen.
Im Vorfeld gab es durchaus skeptische Stimmen zu diesem Poetikdozenten. Doch nach seinen drei Vorträgen zeigen sich Literaturschaffende und Kritiker
Das erfolgreiche Masterstipendium „Goethe Goes Global“ bekommt in diesem Jahr einen neuen Zuschnitt: Waren bisher Bewerbungen für 20 Programme möglich,
Mit zwei Synchron-Titeln kehren vier Studenten der Goethe-Uni von den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Trampolinturnen zurück. Mit einer Rekordzahl von 260
Zum Angebot der Goethe-Universität gehört ein stetig wachsendes Qualifizierungsprogramm für Tutoren. Worauf kommt es dabei an? Was können Tutorien leisten,
Der neue Masterstudiengang am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie geht in sein zweites Semester. Das englischsprachige Studienangebot auf internationalem
Ende Januar wurde im feierlichen Rahmen des DAAD-Stipendiaten- Treffens der DAAD-Preis 2017 für den besten ausländischen Studierenden an Herrn André
Afrika und Europa haben lange und vielfältige Beziehungen. Diese ändern sich aktuell im Rahmen der sogenannten „Flüchtlingskrise“. Die EU und
Santander ist Corporate Partner im Netzwerk, das Studierende mit Universitäten und internationalen Unternehmen zusammenbringt. Die Santander Consumer Bank AG, vertreten
Das Alltagsleben ist heute aufs engste mit technischen Infrastrukturen verbunden. Klimawandel, selbstfahrende Autos, Atomenergie, Datensicherheit im Internet, Impfpflicht gegen Masern
Über 3.000 Studierende werden am Donnerstag zur zentralen Begrüßungsveranstaltung der Goethe-Universität für alle Erstsemester erwartet. Begrüßt werden sie von Universitätspräsidentin
Das seit 2015 im Rahmen der gemeinsamen „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ von Bund und Ländern geförderte Projekt „Lehrerbildung vernetzt entwickeln (Level)“ wurde
Frankfurt glänzt mit eigenständigem Bachelor- und Masterstudiengang. Ob sie Erzieherinnen werden oder Lehrerinnen, diese Frage haben Marta Slusarek und Anthea
Zweiter International Day an der Goethe-Universität zum Studienaufenthalt im Ausland. Gemäß dem Motto „Study Abroad – Check it out!“ war
In Deutschland schließen so viele Absolventen eine Promotion ab wie in keinem anderen europäischen Land. In jüngster Zeit mehren sich
Seit 2010 findet jedes Jahr am ersten Donnerstag im März die „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten” statt, die von Schreibzentren
Wie bereitet man Studierende am wirkungsvollsten auf den 1. Abschnitt der zentralen, bundesweiten pharmazeutischen Prüfung vor? Darauf hat die Goethe-Universität
Das Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Goethe-Universität Frankfurt feiert am 18. Januar 2018 mit einer Abendveranstaltung die Eröffnung
Am Institut für Studien der Kultur und Religion des Islam fand im vergangenen Sommersemester eine Lehrveranstaltung der besonderen Art statt.
610 Studenten der Goethe-Uni mit herausragenden Leistungen im Studium sowie gesellschaftlichem, sozialem oder ehrenamtlichen Engagement haben in diesem Jahr das
Interdisziplinärer Workshop widmet sich Zerstörung und Verfall in Literatur, Filmen, Videospielen sowie der Berliner Architektur. Fast täglich begegnen sie uns,
Die Goethe-Universität hat mit 610 Deutschlandstipendien für das akademische Jahr 2017/18 erneut eines der besten Ergebnisse der Hochschulen in Deutschland
Als die Existenz der Psychotherapeutischen Beratungsstelle für Studierende an der Goethe-Universität bedroht schien, da machte sich die Ehrensenatorin Renate von
Die Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung (ABL) berät und vermittelt Lehramtsstudierende der Goethe-Universität, die eine Praxisphase an Deutschen und Internationale
40 Jahre Informatik Frankfurt wurden mit einem Festakt begangen Ein großer Tag für das Institut für Informatik der Goethe-Universität: Es
Es gibt ein neues Sharing System für Dokumente an der Goethe-Universität. Alle diejenigen, die einen HRZ-Account haben, können die Hessenbox
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page