GOETHE-UNI online – Aktuelle Nachrichten aus Wissenschaft, Lehre und Gesellschaft

 

|  News | Kalender |

FacebookTwitterInstagramYouTube
Aktuelles aus der Goethe-Universität FrankfurtAktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität Frankfurt
Aktuelles aus der Goethe-Universität | Neues aus Forschung, Lehre, Studium
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen
  • Aktuell
  • Gesellschaft
  • Forschung
  • Studium
  • Campus
  • Menschen
  • Hochschule
  • Veranstaltungen

Alle Artikel zum Thema: GoetheSpektrum

23. März 2021

Sigmund-Freud-Institut: Den Ursachen von seelischem Leid auf den Grund gehen

Der Mann, der gemeinhin als Begründer der Psychoanalyse bekannt ist und mit seinen Theorien die Sichtweise auf die menschliche Persönlichkeit revolutionierte, lieh ihm seinen Namen. In unserer Reihe über die…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Themen
50 Jahre 68 Alumni Biochemie Biowissenschaften Bücher Bürger-Universität Campus Bockenheim Campus Niederrad Campus Riedberg Campus Westend Chemie Corona Deutschlandstipendium Erziehungswissenschaften Exzellenzcluster Forscher Forschung Frankfurt Freunde und Förderer Geowissenschaften Gesellschaftswissenschaften GoetheSpektrum Hochschulsport Informatik Internationales Interview Lehre Mathematik Medizin Museum Giersch Neuere Philologien Pharmazie Philosophie und Geschichtswissenschaften Physik Politikwissenschaft Preis Preise Preisträger Psychologie Rechtswissenschaft RMU Sportcampus Ginnheim Sprach- und Kulturwissenschaften UniReport Universitätsbibliothek Wirtschaftswissenschaften

18. März 2021

Praxistipp digitale Lehre: Barrierearme Dokumente erstellen

Stellen Sie sich vor, Ihre Zeitung hat keine Überschriften, keine Absätze – alle Inhalte sind ein seitenlanger Fließtext. Vor solchen Problemen stehen manche Leser*innen, wenn digitale Inhalte nicht barrierefrei aufgebaut…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

16. März 2021

Praktikum international: Koffer packen, Laborluft schnuppen

Einen Teil des Studiums im Ausland zu verbringen, ist eine besondere Erfahrung. Mit einem neuen Projekt lädt die Goethe-Universität internationale Studierende ein, für ein Praktikum in der Forschung zu hospitieren.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. Januar 2021

Frobenius-Institut: Entwürfe des „Menschseins“ verstehen

Seine weltberühmte Felsbildsammlung wurde unter anderem schon im Berliner Gropius-Bau ausgestellt: Das Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung, beheimatet auf dem Campus Westend, gehört zu den der Goethe-Universität angegliederten Forschungs- und Kulturinstituten.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. Januar 2021

Biochemie / Preprints auf dem Prüfstand

Im Corona-Jahr 2020 ist uns ein Begriff immer wieder begegnet: Preprints. Inwieweit sich diese wissenschaftlichen Vorabveröffentlichungen in der Krise bewährt haben, erläutert Biochemie-Professor Ivan Dikic, der selbst zu Covid-19 forscht. …

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

7. Januar 2021

Unterwegs mit Forschungsreferentin Corinna Sonntag

„Es braucht Zeit, bis ein Antrag rund wird“, sagt Corinna Sonntag, die Forschungsreferentin am Fachbereich Evangelische Theologie. Ihre Aufgabe: Forschungsförderung vor Ort mit Rückkopplung ans Research Service Center der Goethe-Universität.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

12. Oktober 2020

Unterwegs mit Tierpflegerin Denise Werner

Unter Fledermäusen, Wachteln und Wandelnden Blättern: Für Denise Werner ist Tierpflege in der Forschung ein »Beruf fürs Leben«. Im Arbeitsalltag spielen rund 3.000 Mäuse und 20.000 Fische eine prominente Rolle.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

6. Oktober 2020

Praxistipp digitale Lehre: Aktiv werden im virtuellen Raum

Ob mit 20 Teilnehmenden in der virtuellen Videokonferenz oder mit 500 auf einer Lernplattform, überall herrscht Leben, ohne dass wir es wahrnehmen können. Entweder sind die Kameras aus oder jeder…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. September 2020

Wie sieht die Unibibliothek der Zukunft aus?

Seit April hat die Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg eine neue Direktorin. Daniela Poth hatte zuvor die Abteilung Benutzung an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek (SUB) Göttingen geleitet und war dort…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. September 2020

Neue Mobilität – die Krise als Chance?

Corona stärkt wieder den Individualverkehr; viele meiden Bus und Bahn Wie lassen sich Gesundheit und Klimaschutz verbinden? Und was unternimmt die Goethe-Universität, um den Wandel zur neuen Mobilität zu unterstützen?…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. September 2020

AStA-Fahrradwerkstatt: Für kleines Geld selbst reparieren

Mit dem Rad zur Uni und jetzt: der Reifen platt, Licht kaputt … Wer keine Scheu hat, selbst Hand anzulegen, kann die AStA-Fahrradwerkstatt nutzen und mit fachkundiger Unterstützung selbst reparieren.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

2. Juli 2020

Carolinum Plus – die Zahnarztpraxis der Goethe-Universität

Das Carolinum Plus ist das zahnmedizinische Versorgungszentrum des Universitätsklinikums. Ob privat versichert oder Kassenpatient: „Bei uns werden alle Patienten fair, individuell und wissenschaftlich fundiert beraten“, betont Privatdozent Dr. Paul Weigl.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

30. Juni 2020

Ein Ombudsmann muss vor allem zuhören können

Jürgen Bereiter-Hahn sucht mit Studierenden und wissenschaftlichen Mitarbeitenden nach Lösungen bei Problemen ‚mit der Universität‘. Als Ombudsmann hört der ehemalige Vizepräsident und emeritierte Professor seinem Gegenüber immer ganz genau zu. …

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

25. Juni 2020

Forschungsförderung in Corona-Zeiten

Die Corona-Pandemie betrifft auch die Forschungsförderung. Kolleginnen aus der Goethe-Universität berichten, wie sie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jetzt unterstützen und wieso die Situation vor allem für Early Career Researcher herausfordernd ist.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. Juni 2020

Mensadigitale: Gemeinsam schmeckt’s besser

Das Homeoffice hat den Kontakt zu den Kolleginnen und Kollegen deutlich reduziert. Um ihre geselligen Mittagspausen nicht einschlafen zu lassen, haben einige Kolleginnen und Kollegen die „Mensadigitale“ ins Leben gerufen.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

23. Juni 2020

Sommersemester 2020: Keine Zeit für eine Generalprobe

Das Konzept für das Seminar stand. Dann kam Corona. Für die Lehrenden hieß das, von jetzt auf gleich umzuplanen, um nicht nur Anteile, sondern möglichst die ganze Lehre zu virtualisieren.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

14. Januar 2020

Unterwegs mit Ulrich Ebner von der Goethe Business School

Wie funktioniert eigentlich der Vertrieb bei der Goethe Business School? Ulrich Ebner, Manager Business Development, gibt einen Einblick in seinen Arbeitsalltag und stellt klar: „Ohne LinkedIn könnte ich nicht leben!“…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

19. Dezember 2019

Hessenbox: Dokumenten-Sharing leichtgemacht

Die Hessenbox ist ein Cloudspeicherdienst, mit dem Mitarbeitende und Studierende der Goethe-Universität einfach und sicher Dokumente miteinander teilen können. Sensible wissenschaftliche Daten werden dabei geschützt. Jetzt wurde die Hessenbox weiterentwickelt.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

17. Dezember 2019

Klimawandel: Wie bringt die Goethe-Universität sich ein?

Der Klimawandel betrifft uns alle. Wie befasst sich die Goethe-Universität wissenschaftlich mit der Thematik und welchen Beitrag zum Klimaschutz leistet sie als Organisation? Einige Beispiele aus Fachbereichen und der Verwaltung.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

10. Oktober 2019

Internationale Studierende: Erfolg durch ehrenamtliches Engagement

Ein neues Projekt im International Office bringt internationale Studierende ins Ehrenamt. Freiwilliges Engagement heißt nicht nur: Gutes tun, sondern fördert auch die soziale Integration und den Ausbau von karriererelevaten Schlüsselkompetenzen.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

8. Oktober 2019

Aus Wissen wird Gesundheit (Kurzprofil Fachbereich Medizin)

Forschung und Praxis sind eng miteinander verbunden im Fachbereich Medizin (FB 16), der seinen Sitz am Campus Niederrad hat. Ein Blick auf Forschungsschwerpunkte, zeitgemäße Lehre und aktuelle Herausforderungen der Universitätsmedizin.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

1. Oktober 2019

Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende: Hohe Nachfrage und neue Angebote

In diesem Jahr feiert die Psychotherapeutische Beratungsstelle für Studierende ihr 50-jähriges Bestehen. Die Einrichtung berät kurzfristig bei persönlichen Problemen, Krisen und psychischen Erkrankungen. Dieses wird von den Studierenden gut angenommen.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

26. September 2019

Ausbildung: Was machen eigentlich FaMIs?

Am 1. August haben fünf junge Nachwuchskräfte in der Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg (UB JCS) die Ausbildung zur/zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste begonnen. Viele Auszubildende wählen diesen Beruf zunächst,…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

24. September 2019

RMU-Master: Mit Goethe und Gutenberg Buchwelten erforschen

Zum Wintersemester startet der Masterstudiengang Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft, den Goethe-Uni und Uni Mainz gemeinsam anbieten. 20 Studierende können sich dann zwei Jahre lang intensiv mit Kinder- und Jugendmedien wissenschaftlich beschäftigen.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn

4. Oktober 2018

Unterwegs mit Silvia Dabo-Cruz von der Universität des 3. Lebensalters

In den 1980er Jahren startete die „Universität des 3. Lebensalters“. Die Zahl dieser älteren Studierenden ist von anfangs 150 auf mittlerweile rund 3.500 gestiegen. Dauerbrenner bleiben: Geschichte, Kunstgeschichte und Philosophie.…

Diesen Artikel weiterempfehlen
FacebookTwitterGoogle+PinterestLinkedIn
Aktuelles aus der Goethe-Uni

Aktuelle Themen, neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft, Berichte über aktuelle Studien und Forschungseinrichtungen, Neues aus Studium und Lehre, Entwicklungen und Informationen zu den Standorten der Goethe-Universität sowie Informationen zu strategischen Themen und Entwicklungen aus dem Präsidium.

Über die Goethe-Uni
  • Präsidium
  • Geschichte
  • Standorte
  • Zahlen und Fakten
  • Stiftungsuniversität
Nach Themen suchen
© Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung