
Kommt die Legalisierung von Cannabis?
Drogenforscher Dr. Bernd Werse über die Hoffnung, dass eine neue Regierung eine liberalere Drogenpolitik umsetzen könnte. Herr Werse, man liest
Drogenforscher Dr. Bernd Werse über die Hoffnung, dass eine neue Regierung eine liberalere Drogenpolitik umsetzen könnte. Herr Werse, man liest
Algorithmen spielen in unserem Leben eine immer größere Rolle – und damit beeinflussen sie auch unser politisches System. Zu den
Der Begriff Identitätspolitik hat in den letzten Jahren nicht nur an Aufmerksamkeit gewonnen, er spaltet auch zunehmend die Gesellschaft. Einerseits
Auf der Bad Homburg Conference 2021 wurden ausgewählte Fragen der Klimapolitik aus verschiedenen Perspektiven von internationalen Expertinnen und Experten aus
Prof. Dr. Denis Thouard wird neuer Alfred Grosser-Gastprofessor: Der Philosoph und Sozialwissenschaftler übernimmt im Wintersemester die Gastprofessur des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften
Die Goethe-Universität trauert um den Soziologen und Sozialpsychologen Prof. Dr. Ulrich Oevermann, der am vergangenen Montag in Bern im Alter
Im Rahmen der Vorlesungsreihe des Cornelia Goethe Colloquiums „Whose Gender? Whose Sex? Zur Polyvalenz der Geschlechterverhältnisse im Islam“ fand am
Menschen, die durch die Finanzkrise 2008/09 arbeitslos wurden, hatten danach mit einer Vielzahl von Schwierigkeiten zu kämpfen. In einer langjährigen
von Rolf Wiggershaus Lang ist die Liste der im Laufe der Jahrhunderte unternommenen Versuche, das Wesen des Menschen, das für
Unsere Vorfahren würden staunen: Frauen und Arbeiterkinder im Arztkittel, Menschen mit Migrationsgeschichte in der Richterrobe und in den großen Firmen
UniReport: Herr Lessenich, Sie werden zum 1. Juli Direktor des Instituts für Sozialforschung und zugleich Professor für »Gesellschaftstheorie und Sozialforschung«.
Lars Meier, Professor für Soziologie der sozialen Ungleichheit an der Goethe-Universität, hat sich in dem Beitrag „Eine soziologische Unschärferelation“ kritisch
Neustart für die „Frankfurter interdisziplinäre Live-Debatte“ am 12. Mai: Zum Auftakt einer Serie von Podiumsdiskussionen ging es um die „Zukunft
UniReport: Frau Dr. Hoppe, Herr Prof. Lemke, beim Begriff des Materialismus denken viele wahrscheinlich zuerst an eine philosophische Denkrichtung, die
Wie unter einem Brennglas hat die Pandemie Ungleichheiten in unserer Gesellschaft deutlich gemacht. Und sie hat sie noch einmal vertieft.
Die Pandemie gerät zum Stresstest – nicht nur für das Individuum, sondern auch für das politische System. Grundrechte werden eingeschränkt,
Neustart für die „Frankfurter interdisziplinäre Debatte“: Im Jahr 2020 als Blog gestartet, geht die Frankfurter Debatte als eine Serie von
Die Wiener Musikwissenschaftlerin Prof. Dr. Melanie Unseld ist zu Gast an der Frankfurt Memory Studies Platform. Im Rahmen der Vorlesungsreihe
Die Wartezeit ist vorbei: Der Soziologe Stephan Lessenich, bislang an der Ludwig-Maximilians-Universität in München tätig, wird Professor an der Goethe-Universität
Der Mann, der gemeinhin als Begründer der Psychoanalyse bekannt ist und mit seinen Theorien die Sichtweise auf die menschliche Persönlichkeit
Es gibt ihn von rechts, es gibt ihn von links, aber gibt es ihn auch aus der Mitte der demokratischen
Im Interview spricht der Netzwerkforscher Christian Stegbauer über sein Buch »Corona-Netzwerke – Gesellschaft im Zeichen des Virus« und den Verlust
Die diesjährige Inhaberin der Alfred Grosser-Gastprofessur des Fachbereichs Gesellschaftswissenschaften, eine Kooperation mit der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main, ist
Das Zusammenspiel von Konflikt und Vertrauen steht im Zentrum des Clusterprojekts ConTrust, das für die Goethe-Universität bei der nächsten Exzellenzrunde
Welche Möglichkeiten bieten gesellschaftliche Konflikte, um Vertrauen zu schaffen? Was passiert, wenn Neutronensterne miteinander verschmelzen und dabei Gravitationswellen und schwere
UniReport: Herr Professor Allert, die sogenannte Mund-Nasen-Maske zu tragen gehört mittlerweile mehr oder minder zum Alltag (und das wird vorerst
UniReport: Frau Professorin King, eine sogenannte zweite Corona-Welle, von der man nicht weiß, wie lange sie andauern wird, hat nun
Der Soziologe Jason Mast über Trumps Agieren nach der Wahlniederlage und die Herausforderungen für seinen Nachfolger Joe Biden angesichts der
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page