Das Deutschlandstipendium geht in die nächste Runde
Vom 08. Juli – 02. August 2019 können sich Studierende der Goethe-Universität wieder für ein Deutschlandstipendium bewerben. In dem zweistufigen
Vom 08. Juli – 02. August 2019 können sich Studierende der Goethe-Universität wieder für ein Deutschlandstipendium bewerben. In dem zweistufigen
Das Institut für Europäische Ethnologie/Kulturwissenschaft der Philipps-Universität in Marburg und das Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Goethe Universität
The JQ Young Academy invites early career researchers of the Goethe University to the political heart of Europe! Through intergenerational
Die Konferenz Hessischer Universitätspräsidien (KHU) gratuliert Prof. Katja Becker zur Wahl als Präsidentin der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Prof. Birgitta Wolff,
Globale Anforderungen an die Elektronik- und Photonikindustrie sind Thema der „29. International Travelling Summer School on Microwaves and Lightwaves”, die
Die AStA-Fahrradwerkstatt der Goethe-Universität wird heute um 13:30 Uhr vor dem Container der Fahrradwerkstatt (gegenüber dem Seminarhaus, Campus Westend) feierlich
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Pharmazie-Sommerschule, die im Sommersemester 1999 das erste Mal durchgeführt wurde, erwartet die zahlreichen Studierenden und
Der Präsident der Gießener Justus-Liebig-Universität, Prof. Dr. Joybrato Mukherjee, ist von der DAAD-Mitgliederversammlung zum Präsidenten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes gewählt
Goethe-Universität Frankfurt, Justus-Liebig-Universität Gießen und Philipps-Universität Marburg zeigen im kommenden Wintersemester Exzellenz Kleiner Fächer. Schön, aber nutzlos – ein Vorwurf,
Theatergruppe der Goethe-Universität zeigt im Juli neues Stück. Tragikomödie hat Premiere am 5. Juli. Die „Chaincourt Theatre Company“ des Instituts
In Unibibliotheken der Goethe-Universität auf dem Campus Westend wurden kürzlich Flyer einer nationalsozialistischen, gewaltverherrlichenden Organisation (Atomwaffen-Division Deutschland) mit Wurzeln in
GRADE vergibt, gefördert durch den DAAD, vier Forschungsassistenzen für internationale Promovierende der Goethe-Universität. Bewerbungen sind ab sofort möglich. Der Bewerbungsschluss
In einem Podcast auf wissenschaftsfreiheit.de stellt Prof. Dr. Rainer Forst zehn Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sieben Fragen zur Freiheit der Wissenschaft.
Der „Tag für die Literatur“ ist Hessens größtes Literaturfestival. Die Horst Bingel-Stiftung und das Literaturarchiv der Goethe-Universität beteiligen sich an
Menschen machen Fehler, auch Ärzte sind nicht fehlerfrei. Mediziner sollten offener mit diesem Thema umgehen, meint Dr. Beate Müller, Leiterin
Junge Dichterinnen zu Gast an der Goethe-Universität Vier junge Dichterinnen aus den Niederlanden und Flandern sind zu Gast an der
Studie belegt Wirksamkeit einer neuen Psychotherapie/ Publikation in JAMA. Für Jugendliche, die körperliche oder sexuelle Gewalt erlitten haben, gab es
Was ist Kultur? Dieser Frage geht die Ethnologin Prof. Sondra Hausner (Oxford) in einer Vorlesung am Frobenius-Institut für kulturanthropologische Forschung
Prof. Dr. Dorothea Weltecke (Historisches Seminar, Fachbereich Philosophie und Geschichtswissenschaften) erhält ein Forschungsstipendium des Historischen Kollegs in München. Vom 1.
Vom 05. bis zum 30. August 2019 wird zum sechsten Mal die Frankfurt Summer School stattfinden. Die Teilnehmer*innen in den
Im Zuge der Europawoche hat Wissenschaftsministerin Angela Dorn die Goethe-Universität besucht. Am FIAS (Frankfurt Institute for Advanced Studies) auf dem
Ein Jahr inhaltliche Vorbereitung, sieben mehrstündige Videokonferenzen mit der University of Texas at San Antonio, Dutzende Emails, sowie unzählige mündliche
Gemeinsames Medienstatement anlässlich der Konferenz „Das islamische Kopftuch – Symbol der Würde oder der Unterdrückung?“ Anlässlich der heutigen Konferenz „Das
Wir freuen uns über das große Interesse an der Konferenz „Das islamische Kopftuch – Symbol der Würde oder der Unterdrückung?“.
Das Forschungskolleg Humanwissenschaften der Goethe-Universität in Bad Homburg hat zwei neue Goethe-Fellows. Guido Friebel (Wirtschaftswissenschaften) und Christoph Burchard (Rechtswissenschaft) werden
Die Stiftung zur Förderung der internationalen wissenschaftlichen Beziehungen der Goethe-Universität lädt regelmäßig internationale Gäste der Universität und Frankfurter Bürger zu
Statement der Präsidentin der Goethe-Universität, Prof. Birgitta Wolff, zur Kampagne „Schröter_raus“ auf Instagram „Im Rahmen der Wissenschaftsfreiheit steht es den
Das Frankfurter Akademische Schlüsselkompetenz-Training unterstützt Studierende bei der Organisation und Bewältigung ihres Studiums. Dazu werden Workshops aus den Bereichen Lernstrategien,
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page