
Serie Seniorprofessuren / Prof. Bertram Schefold im Interview
Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der
Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der
Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der
Der Philosoph Prof. Martin Seel hat über das »Nichtrechthabenwollen« ein gleichermaßen unmögliches wie lehrreich-unterhaltendes Buch geschrieben. UniReport: Herr Seel, man
Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der
Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der
Seit Mai 2018 ist Rolf van Dick, Professor für Sozialpsychologie, Vizepräsident für Internationalisierung, wissenschaftlichen Nachwuchs, Gleichstellung und Diversity. Für den
Es gibt keinen Zweifel: In gleich mehrerlei Hinsicht steckt die EU in der Krise. Doch birgt die jetzige Situation bei
Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der
Lucia Lentes weiß, was Alumni wollen: An der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat sie die Alumni-Arbeit aufgebaut und ist heute
Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der
Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der
Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in
Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in der
Wer sind eigentlich die knapp 30 Seniorprofessorinnen und –professoren an der Goethe-Universität, die sich auch nach ihrer Pensionierung noch in
Prof. Matthias Jahn, Rechtswissenschaftler und Vorsitzender der Kommission zum Umgang mit wissenschaftlichem Fehlverhalten an der Goethe-Universität, zu den Enthüllungen über
Climate researcher Joachim Curtius from the Goethe University on the effects of this record-breaking summer, their human influence, and the
Angesichts der extremen Dürre dieses Sommers in Deutschland und anderen Ländern der Nordhalbkugel fragen sich viele Menschen, ob diese Phänomene
Wiederentdeckte Wissensdinge: Judith Blume, seit Mai an der Universitätsbibliothek Koordinatorin der Sammlungen, erzählt im Interview, welche Rolle die Uni-Sammlungen heute
Rikki John Dean erhält Auszeichnung für Artikel zum Thema »Public Participation«. Für seinen Artikel »Beyond radicalism and resignation: the competing
Es geht um mehr als Fachinhalte: Vizepräsident Prof. Roger Erb erklärt, was für ihn gute Lehre ausmacht – und wie
Ein Gespräch mit Prof. Bender, Vorsitzender der Freundesvereinigung, über seine Studienzeit an der Goethe-Universität. Der „bekennende“ Alumnus Wilhelm Bender berichtet
Frankfurt mit seinem großen Kulturangebot bietet ein gutes Umfeld für den Bachelorstudiengang Musikwissenschaften. Hier geht es um Musiktheorie, um den
Gespräch mit dem Vorstandsvorsitzenden der Freundesvereinigung, Prof. Wilhelm Bender. Im Gespräch mit Ulrike Jaspers berichtet Prof. Wilhelm Bender, was ihn
Fragen an die Soziologin Birgit Happel, die mit einer Arbeit über Geld und Lebensgeschichte promoviert wurde. Anke Sauter: Frau Happel,
Die Gleichstellungsbeauftragte Dr. Anja Wolde über Maßnahmen gegen sexualisierte Gewalt an der Uni. Die im Februar bekannt gewordenen sexuellen Übergriffe
Universitätspräsidentin Prof. Birgitta Wolff über Perspektiven für den Neubau der Universitätsbibliothek nach der 100-Millionen-Euro-Zusage der Landesregierung aus dem Verkauf des
Dr. Jan Wilke forscht am Institut für Sportwissenschaften zum Thema Faszien. Dass dieses Gewebe trainiert werden soll, ist derzeit immer
Er ist einer der einflussreichsten deutschen Ökonomen und hat in den USA Karriere gemacht: Dr. Tobias Adrian – seit gut
© 2024 Goethe-Universität Frankfurt am Main | Impressum | Datenschutzerklärung | Cookies verwalten
You cannot copy content of this page